INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Governance Banken Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision Risikomanagement öffentliche Verwaltung Datenanalyse Checkliste Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Unternehmen IPPF Grundlagen der Internen Revision
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
9. Anti-Fraud-Management-Tagung  
30.01.2018

Effektive Mittel gegen Wirtschaftskriminalität und Betrug

ESV-Redaktion INTERNE REVISIONdigital
Die Veranstaltung nimmt Wirtschaftskriminalität, Korruption und Betrug unter die Lupe (Foto: Andrey Popov/Fotolia.com)
Die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, Korruption und Betrug ist eines der zentralen Themen für die Interne Revision. Mit zunehmend komplexeren Wirtschaftsstrukturen nimmt die Bedeutung von Anti-Fraud-Management immer weiter zu.
Das DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e.V. hat seit beinahe einem Jahrzehnt das Thema auf der Agenda und bietet den Fach- und Führungskräften der Internen Revision in Unternehmen und öffentlichen Institutionen immer den neuesten Wissensstand. Auf der Anti-Fraud-Management-Tagung, die in diesem Jahr am 15. und 16. März in Düsseldorf stattfindet, tauschen die wichtigsten Branchenvertreter das aktuellste Know-how dazu aus. 

Die nunmehr 9. DIIR-Tagung zur Betrugsbekämpfung steht unter der Überschrift „Sicherheit ist Chefsache! Haben Sie alles unter Kontrolle?” Als einer der beiden Hauptredner wird Prof. Dr. Ulrich Lehner, Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Telekom AG und der Thyssenkrupp AG das Three Lines of Defense-Modell aufgreifen und die Frage behandeln: Ist es ein wirksamer Schutz gegen kriminelle Handlungen?

Programm der diesjährigen Veranstaltung 

Wirtschaftsprofilerin und Hochschuldozentin Suzanne Grieger-Langer will aus ihrer fachlichen Sicht dazu beitragen, Unregelmäßigkeiten frühzeitig zu erkennen. In ihrem Vortrag „Profiling als Instrument zur Abwehr von Fraud” gibt Grieger-Langer Einblicke in die Praxis eines Profilers – und stellt potenzielle Lehren daraus für die Revision vor.

Die Top-Themen der Tagung sind die erfolgreiche Zusammenarbeit von Interner Revision, Compliance, Unternehmenssicherheit, Legal und externen Fraud-Experten, der Austausch mit IT-Spezialisten und Amtsträgern, zusätzliche Prüfungsherausforderungen durch Internationalisierung und die Fraud-Verhinderung durch Frühwarnsysteme und deren Möglichkeiten und Grenzen.

CPE-Punkte und Anmeldung

Bei der Tagung setzen sich die Teilnehmer in Workshops konkret mit einzelnen Fragen auseinander und können so das Praxiswissen direkt mit in den Alltag nehmen. Es findet ein kompakter Wissensaustausch mit Experten und Fachkollegen statt und nicht zuletzt werden den Teilnehmern 14 CPE-Punkte für das persönliche Weiterbildungsbudget sowie 1 Ethik-CPE-Punkt für CIAs gutgeschrieben.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Anti-Fraud-Management-Tagung und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

Die Beauftragung und Abrechnung von Planungsleistungen ist größtenteils gesetzlich geregelt. Dennoch sind Planerverträge und Rechnungen häufig fehlerhaft und unvollständig.

Transparente und organisationsgerechte Architekten-/Ingenieurleistungen haben für Auftraggeber besondere Wertigkeit: Sie prägen sowohl den Investitions- als auch den Instandhaltungsbereich und verfolgen gestalterische, funktionale sowie wirtschaftliche Ziele.

Der vom DIIR-Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhaltung“ erarbeitete Leitfaden unterstützt Sie bei der zielgerichteten Prüfung von Leistungen, insb. gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI).


(ESV/ps)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück