Unter Investition versteht man die Bindung finanzieller Mittel in ein Objekt / Projekt, mit dem Ziel hieraus zukünftig Einnahmen zu erwirtschaften. In der Regel sollen die Einnahmen die eingesetzten Mittel (Anfangs- und laufende Ausgaben) übersteigen.
Man unterscheidet zwischen Sachinvestitionen (z. B. Gebäude), Finanzinvestitionen (Unternehmensbeteiligung, Wertpapiere etc.) und immateriellen Investitionen (Konzessions-, Lizenzerwerb, Forschung & Entwicklung etc.).
Der vorliegende Prüfungsleitfaden beschränkt sich auf die Behandlung von Sachinvestitionen.
Seiten 11 - 13
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.