INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (542)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (317)
  • eJournal-Artikel (207)
  • News (9)
  • Lexikon (7)
  • eBooks (2)

… nach Jahr

  • 2023 (1)
  • 2022 (24)
  • 2021 (26)
  • 2020 (30)
  • 2019 (39)
  • 2018 (13)
  • 2017 (24)
  • 2016 (23)
  • 2015 (59)
  • 2014 (61)
  • 2013 (24)
  • 2012 (40)
  • 2011 (35)
  • 2010 (32)
  • 2009 (38)
  • 2008 (17)
  • 2007 (20)
  • 2006 (15)
  • 2005 (11)
  • 2004 (10)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Ziele und Aufgaben der Internen Revision Funktionstrennung Risk IPPF Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Framework Revision Kreditinstitute Revision Arbeitskreis Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Standards Meldewesen

Suchergebnisse

542 Treffer, Seite 1 von 55, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Alles im Blick? Objektivität auf dem Prüfstand

    Auf der Suche nach den Blind Spots der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …unterstützende Perspektive einnimmt, negative Informationen ignorieren. Die Liste der möglichen kognitiven Verzerrungen ist lang. Unbewusste Voreingenommenheit ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Die Bedeutung des IT-Notfallmanagements für die Interne Revision

    Anforderungen in Finanzinstituten nach BAIT und MaRisk
    Axel Becker
    …auf die Liste der zwei Topthemen bei den Bankenprüfungen gesetzt. Die weitere Konkretisierung erfolgte mit der am 16. August 2021 veröffentlichten… …die Angemessenheit der durchgeführten Notfalltests kritisch hinterfragen. 2.8 Checkliste IT-Notfallmanagement Die Checkliste in Abbildung 4 fasst die… …für die anschließende Wiederherstellung des IT-Normalbetriebs erbracht werden können? Abb. 4: Checkliste IT-Notfallmanagement 05.22 ZIR 209 REGELN… …Tz. 2. Abb. 5: Checkliste MaRisk-Notfallkonzept Nr. Revisionsseitige Fragestellungen Erfüllt 1 Hat das Institut für Notfälle bei zeitkri­ti­schen… …Vorsorgemaßnahmen, • Kommunikations-, Krisenstabs- und Alarmierungsübungen, • Ernstfall- oder Vollübungen. Die Checkliste in Abbildung 5 enthält mögliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI)

    Prüfungsvoraussetzungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Leistungen aus einzelnen Leistungsphasen � Abnahmeprotokolle � … Die nachfolgende Liste kann als Grundlage für die Unterlagenanforderung zu Prüfungsbeginn…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …der Unternehmensgröße ab, sondern auch von der Komplexität der prüfungsrelevanten IT-Systeme. Ein erster Schritt ist die Einführung einer IT- Checkliste… …über die wichtigsten Punkte in der Durchführung von IT-Prüfungen auf Basis der Checkliste. Vorteile einer IT-Checkliste • Eine IT-Checkliste ist relativ… …einer IT-Checkliste • Je nach Umfang und Tiefe der implementierten Checkliste wird die IT-Abteilung stärker mit Anfragen im Rahmen von Prüfungen… …weitere Risiken über die bestehende Checkliste hinaus nicht identifiziert werden. IT-Compliance (externe Vorgaben) Abb. 3: IT General Controls Eine… …Checkliste bietet die einfache Mög­lich­keit, IT-Prüfungshandlungen erstmals abzubilden. Dies ersetzt jedoch nicht die vollumfängliche IT-Prüfung, da so nicht… …Plausibilität überprüft? Der aufgezeigte Ansatz einer strukturierten Checkliste bietet eine relativ einfache Möglichkeit, um IT-Prüfungshandlungen erstmals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision

    Vor Prüfungsbeginn

    Silvia Puhani
    …Fachwissen Checklisten erstellt werden, die im Laufe der Prüfung abzuarbeiten sind. Da keinerlei Zusammenhänge zwischen verschiedenen Punkten der Checkliste… …zwischen diesen erfordern würde. Da ferner das Fachwissen in der ausgearbeiteten und in Form von geschlossenen Fragen formulierten Checkliste steckt, kann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Rechte, Pflichten und Haftung des Geschäftsführers

    Prüfungsansätze der Internen Revision
    Joanna Dulska
    …Stichproben von Transaktionen ergebend. 4. Fazit Die Liste der Pflichten des Geschäftsführers und der dazugehörigen Prüfungspunkte ist exemplarisch und nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der betrieblichen Versicherungen

    Ausführungen und Fragen zu den einzelnen Versicherungsarten

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, Tobias Hübner, u.a.
    …. Zweckmäßig ist hierzu die Erstellung einer Risikobeurteilung (Checkliste), die aufzeigt, für welche gegen Leitungs- wasser versicherbaren Objekte… …die Er- stellung einer Risikobeurteilung (Checkliste), die aufzeigt, für welche ge- gen Sturm und Hagel versicherbaren Objekte Versicherungsschutz…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Risikoorientierte Prüfungsplanung

    Axel Becker
    …Themenbereiche der BAIT zu erstellen. Hierbei werden die in diesem Text enthaltenen Checklisten eine Hilfestellung geben. Die Checkliste der Tabelle 5 zum… …: Checkliste risikoorientierte Prüfungsplanung Risikoorientierte Prüfungsplanung • Sind folgende Themen in den Prüffeldern der IT-Revision abgedeckt? •…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Strategie

    Axel Becker
    …IT-Bedrohungslage Die Checkliste der Tabelle 7 soll wesentliche Prüfungsfragen zur IT-Strategie zusammenfassen und als Hilfsinstrument bei der internen Umsetzung in… …Software-Komponenten Nr. Revisionsseitige Fragestellungen Erfüllt 1. IT-Strategie 26 Tabelle 7: Checkliste IT-Strategie 8 Wird in der IT-Strategie die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Governance

    Axel Becker
    …in Tabelle 10 dargestellte Checkliste gibt einen Überblick über die Fragen zum Bereich IT-Governance. Sicherheit der IT- Systeme/Prozesse • Die… …: Checkliste IT-Governance 4 Enthält die IT-Governance folgende Mindestangaben? • Regelungen zur IT-Aufbau- und IT-Ablauforganisation • Regelungen zum…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück