INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2496)
  • Titel (885)
  • Autoren (350)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1361)
  • eBook-Kapitel (999)
  • News (162)
  • eJournals (131)
  • eBooks (73)
  • Lexikon (29)
  • Partner-KnowHow (4)

… nach Jahr

  • 2025 (93)
  • 2024 (103)
  • 2023 (101)
  • 2022 (127)
  • 2021 (122)
  • 2020 (97)
  • 2019 (107)
  • 2018 (116)
  • 2017 (135)
  • 2016 (105)
  • 2015 (249)
  • 2014 (178)
  • 2013 (127)
  • 2012 (169)
  • 2011 (115)
  • 2010 (182)
  • 2009 (250)
  • 2008 (73)
  • 2007 (112)
  • 2006 (64)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Ziele und Aufgaben der Internen Revision Standards Grundlagen der Internen Revision Meldewesen Auditing Banken Governance Sicherheit IPPF Risikotragfähigkeit Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

2759 Treffer, Seite 84 von 276, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz
    …1. Einführung Die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards) sind vom Internal Audit Standards… …. Standards sind prinzipienbasiert und stellen ein Rahmenwerk für die Durchführung und Förderung der Internen Revision zur Verfügung. Die Standards sind… …Berufsausübung der Internen Revision und zur Beurteilung der Wirksamkeit ihrer Ausübung, die international sowohl von Einzelpersonen als auch von Organisationen… …Bedeutungen, die im Glossar festgehalten sind. Die Standards sind neben den Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision, der Definition… …der Internen Revision sowie dem Ethikkodex Bestandteil der verbindlichen Elemente der internationalen Berufsgrundlagen (International Professional… …Practices Framework – IPPF) für die Interne Revision. 2. Anwendungsbereich Interner Revisoren müssen die Standards des Institute of Internal Auditors… …. Sollten Unterschiede zwischen den Standards und den anderen Standards bestehen, muss sich die Interne Revision an die Standards halten und kann andere… …Internen Revision wahrnehmen: 1000 Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung 1100 Unabhängigkeit und Objektivität 1200 Fachkompetenz und… …Internen Revision und stellen Qualitätskriterien auf, mit denen die Ausführung dieser Leistungen bewertet werden kann: 2000 Leitung der Internen… …Revision 2100 Art der Arbeiten 2200 Planung einzelner Aufträge 2300 Durchführung des Auftrags 2400 Berichterstattung 2500 Überwachung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Reaktionsplan – allgemein –

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …von internen Stellen, die einzuschalten sind (abhängig von der Aufbauorganisation des Kreditinstituts) ! Vorstand/Geschäftsführung ! Interne Revision… …vorbeugender Kontrollen ! ggf. Prüfung durch Revision ESV - IIR Bd.31 03.09.2000 8:28 Uhr Sei te 91 Peter Wust MAC 2: PWAufträge 2000:ESV:ESV - IIR…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Themen der Internen Revision – gestern, heute und morgen

    Christoph Scharr
    …* EDITORIAL Themen der Internen Revision – gestern, heute und morgen Liebe Leserinnen und Leser, anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der ZIR ist ein… …Sonderheft erschienen, in dem renommierte Autoren aus Praxis und Wissenschaft Themen der Internen Revision beleuchten, die den Berufsstand in den vergangenen… …von Artikeln in der Erstausgabe der ZIR 1/1966 gewesen sind. Dazu gehören auch Artikel zum Themenfeld IT-Revision, oder wie es damals hieß: „Revision… …des Reifegrad-Assessments auf Basis der Norm ISO/IEC 15504 von der Internen Revision ohne großen Mehraufwand eingesetzt werden kann, um den… …anschließend die Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen beschrieben. Dabei stellt er einen konzeptionellen… …Analyse-Softwarelösungen aufheben lassen. Auch der DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ ist in dieser Ausgabe wieder vertreten. Der aktuelle Beitrag behandelt… …auch der DIIR-Stiftungslehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance wieder zu Wort. Van Uum hat die aktuellen Daten der IIA CBOK Practitioner… …hinzuweisen. Das IIA fragt mit dieser Studie – auch mit Unterstützung des DIIR – erstmalig die Erwartungen der Stakeholder der Internen Revision auf weltweiter… …, Christoph Scharr Schriftleiter Zeitschrift Interne Revision Sonderheft 01/15 50. Jahrgang 2015 Seiten 1–84 Herausgeber: Deutsches Institut für Interne… …Revision e.V. ZIR Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis * * * * * 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision 5 5 * 0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – 60 Jahre im Dienst der Internen Revision

    Bernd Schartmann
    …EDITORIAL DIIR – 60 Jahre im Dienst der Internen Revision Unser DIIR ist im November dieses Jahres 60 Jahre alt geworden. In dieser großen Zeitspanne… …hat sich unser Verein stets für die Interessen der Internen Revision, für die Weiterbildung, für die Forschung und die internationale Vernetzung… …engagiert. Die Herausforderungen für die Interne Revision sind heute umfassender und globaler als jemals zuvor. Gute und transparente Unternehmenskultur und… …-überwachung, seit einigen Jahren unter dem Oberbegriff Governance zusammengefasst, sind zu Recht immer wichtiger geworden. Die Interne Revision ist als… …Risikoorientierung der Internen Revision sicherstellt. Das DIIR stand allen bei dieser Entwicklung in den vergangenen Jahrzehnten zur Seite und stellt sich auch jetzt… …Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats des DIIR untersuchen, wie sich das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf verändert hat und vor… …Informationstechnologie eingeführt. Der Beitrag von Knoll nimmt darauf Bezug und untersucht, wie die aktuellen Veränderungen in den IT-Risiken die Interne Revision… …Revisoren gegenüber und thematisiert Ansätze zur praktischen Umsetzung. Der DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts in Kreditinstituten“ behandelt… …Aufsatz von Westhausen analysiert den Report to the Nations (2018) der Association of Certified Fraud Examiners, der auch für die Interne Revision ein… …grundlegender Informationspool über empirische Fraud-Befunde ist. Auch durch die erfolgreiche Arbeit des DIIR ist das Interesse an der Internen Revision und ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Wichtige Verhaltensaspekte der Internen Revision: Ethikkodex, agile Methoden und Kommunikation

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Wichtige Verhaltensaspekte der Internen Revision: Ethikkodex, agile Methoden und Kommunikation Liebe Leserinnen und Leser, das DIIR hat mit… …seinen großen Frühjahrstagungen zum Anti-Fraud-Management, zur Internen Revision in öffentlichen Institutionen und den Digitale Tagen 2019 bereits wichtige… …zum Bereich der Internen Revision und zahlreichen Inhouse-Schulungen bereit, um die Weiterentwicklung der Revisorinnen und Revisoren aller Branchen zu… …fördern. Die Einhaltung von Standards und Ethikkodex aus den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) ist… …beachtenden Ethikkodex auslegen und erläutern. Im Beitrag von Dieterle werden die Implementierungsleitlinien zum Ethikkodex der Internen Revision… …Ansatz auch einen Mehrwert für die Interne Revision liefern? Ziel des Aufsatzes von Hauf ist es, agile Chancen aufzuzeigen, die Prozesse der Revision… …Ihnen eine spannende Lektüre und eine erholsame, sommerliche Urlaubszeit! Herzliche Grüße Michael Bünis Schriftleiter Zeitschrift Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Fachaufsicht im öffentlichen Sektor und die Rolle der Internen Revision

    Aufgabenabgrenzungen und Zuständigkeiten
    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Almut Fuchs, Kai-Uwe Ulrich
    …BERUFSSTAND Fachaufsicht und Interne Revision UWE BARTELS · OLIVER DIETERLE · ALMUT FUCHS · KAI-UWE ULRICH Fachaufsicht im öffentlichen Sektor und… …die Rolle der Internen Revision Aufgabenabgrenzungen und Zuständigkeiten Diese Ausarbeitung soll aufzeigen, an welchen Punkten sich die Aufgaben der… …Definition des öffentlichen Sektors aus Sicht der Internen Revision Uwe Bartels ist stellvertretender Leiter der Internen Revision in der Deutschen… …Rentenversicherung Braunschweig- Hannover (DRV Bs-H) und Leiter des DIIR-Arbeitskreises Interne Revision in öffentlichen Institutionen. Oliver Dieterle, CIA CGAP CRMA… …, ist Leiter der Internen Revision der Bundesagentur für Arbeit, Mitglied im DIIR-Programmausschuss, im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in… …Rechtsformen vorkommen und sich auf allen Ringen oder im Kern des öffentlichen Handelns die Aufgaben der Internen Revision wahrzunehmen sind. 2. Eine (mögliche)… …nachträgliche Kontrolle angesehen, sondern zur Steuerung und 4 Vgl. BMI (2011). Fachaufsicht und Interne Revision BERUFSSTAND Kontrolle der Aufgabenerledigung im… …nachgeordneten Geschäftsbereichen wirken. 3. Steuerung der Internen Revision durch Politik und Verwaltung 3.1 Wirkungszusammenhänge bei Umsetzung der… …Steuerungsaufgabe Wie jeder Funktionsbereich im öffentlichen Sektor ist auch die Interne Revision abhängig von 5 Vgl. BMI (2008). den Steuerungsvorgaben von Politik… …DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in öffentlichen Institutionen“. Kai-Uwe Ulrich, Interne Revision des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, ist Mitglied…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Die Interne Revision – eine stark wachsende Branche

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Die Interne Revision – eine stark wachsende Branche Liebe Leserinnen und Leser, an der wachsenden Teilnehmerzahl unserer Fachtagungen… …fachlicher Unterstützung, können wir beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. ablesen, dass die Interne Revision in Deutschland eine stark… …Organisationen sowie einer steigenden Professionalisierung der Überwachungsfunktionen. Zu einer professionellen Internen Revision gehört die Einhaltung der… …. Andererseits legt der Standard fest, dass es nur eine anerkannte Grundlage für eine wirksame Interne Revision gibt, nämlich das International Professional… …Bewertung der Internen Revision. Neben den internationalen Standards ist auch der Ethikkodex des IIA von den Internen Revisoren einzuhalten. In seinem Beitrag… …Internen Revision entwickelt wurde, der praxisbezogene Ratschläge für die Revisionsmitarbeiter – sowohl im Verhalten untereinander als auch gegenüber der… …seines Beitrags zu Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen widmet sich Becker den verhaltensbezogenen Empfehlungen der Internen Revision zur… …Artikel skizziert anhand eines Praxisbeispiels Lösungsvorschläge, derer sich eine Interne Revision bedienen kann, um dieses Thema im Prüfungsplan abzudecken… …. Das DIIR schreibt auch für 2017 wieder den Förderpreis aus, mit dem hervorragende Beiträge aus der Wissenschaft zum Thema Interne Revision prämiert… …. Herzlichst Ihre Dorothea Mertmann Geschäftsführerin des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    „Wie hat sich das Berufsbild der Internen Revision verändert“

    Dipl. oec. univ. Peter Kundinger
    …---INTERNE REVISION--- Zur Diskussion – Stellungnahme Zur Diskussion Stellungnahme von Dipl. oec. univ. Peter Kundinger, Stuttgart, zu dem Artikel… …von Herrn Hans-Ulrich Westhausen aus ZIR 5/2003 „Wie hat sich das Berufsbild der Internen Revision verändert“ Sehr geehrte Damen und Herren, die… …Anzahl von Unternehmen gemacht habe. Die Interne Revision erlebt zur Zeit eine unglaubliche Diversifizierung. So gibt es derzeit offenbar höchst… …unterschiedliche Vorstellungen darüber, welches die Kernaufgaben bzw. Ausprägungen einer Internen Revision sein sollten. Fest scheint zu stehen, dass der nach… …Geschäftsführer lächelnd, dass dies ja wohl kaum der Zweck einer Internen Revision sein könne (ob er hierfür das Rechnungswesen oder sich selbst in der Pflicht sah… …Revision wesentlich stärker betont als seither. Durch die aktuelle Konjunkturschwäche sehen sich die Unternehmen einem Zwang ausgesetzt, Kosten (koste es was… …es wolle!) einzusparen. Der Internen Revision kommt in diesen Fällen oft der Status eines „Sanierers“ und „Kosteneintreibers“ zu, dem sie qua ihrer… …der Internen Revision. Über die Begriffsverzerrung hinaus dürften aber vor allem die daraus resultierenden Implikationen auf das Berufsbild des Revisors… …interessant sein! Der meiner Meinung nach wichtige Aspekt einer Internen Revision als Ausbildungsstätte für zukünftige Führungskräfte z. B. scheint zunehmend an… …einer Internen Revision nicht ohnehin entgegensteht? Interne Revision 1 · 2004 33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einsatzmöglichkeiten und Prüfkonzepte von KI in der Revision

    …Revision (ZIR) 2/23. Unabhängig von der eingesetzten Technologie seien die Erfüllung von regulatorischen Anforderungen in den Unternehmen sicherzustellen und… …. Zeitschrift Interne Revision Zukunftsweisend in der Internen Revision Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen für die Interne… …Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen. In Fachkreisen, die mit Revisions-, Kontroll- und Prüfungsaufgaben betraut sind, gilt sie zweifellos als… …. Fachinformationen aus erster Hand Die ZIR wird herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Neben zentralen Grundlagenthemen finden Sie… …Revisionstätigkeit. Alle Beiträge werden vor ihrer Veröffentlichung vom DIIR sorgfältig geprüft. Die ZIR unterstützt die Zusammenarbeit der Internen Revision mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Erfahrungsaustausch und Denkanstöße: Impulse für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …EDITORIAL Erfahrungsaustausch und Denkanstöße: Impulse für die Interne Revision Liebe Leserinnen und Leser, im März sind wir mit der 7… …Teilnehmer über die neuesten Entwicklungen und Methoden in der Betrugsprävention austauschen. Schon im April wird mit der 10. DIIR-Tagung Interne Revision in… …Öffentlichen Institutionen die nächste Fachtagung stattfinden, zu der wir alle Fach- und Führungskräfte der Internen Revision im öffentlichen Bereich nach Berlin… …Internen Revision. Der Kompetenzerweiterung durch neue Denkanstöße fühlt sich auch die Zeitschrift Interne Revision verpflichtet. In dieser Ausgabe finden… …Sie einen Vergleich von Prüfungsgrundsätzen und Standards der Wirtschaftsprüfung und der Interner Revision, Ansätze zur Prüfung der… …Beschaffungsstrategie, Risiken und Prüfungshandlungen bei Einsatz von Social Media sowie Untersuchungsergebnisse zur Internen Revision in Verbundgruppen und… …Franchise-Systemen. Zunächst stellt Almeling die Grundsätze und Standards von Wirtschaftsprüfern und Interner Revision zur Erbringung von Prüfungsleistungen gegenüber… …Internen Revision in Franchise-Systemen und Verbünden hinterfragt und Handlungsbedarf aufzeigt. Abgerundet wird das Heft wie üblich mit einer Buchrezension… …treffen! Herzlichst Ihre Dorothea Mertmann Geschäftsführerin des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 82 83 84 85 86 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück