INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1058)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (632)
  • eBook-Kapitel (387)
  • News (30)
  • eBooks (7)
  • Lexikon (2)

… nach Jahr

  • 2025 (35)
  • 2024 (36)
  • 2023 (27)
  • 2022 (39)
  • 2021 (54)
  • 2020 (42)
  • 2019 (36)
  • 2018 (49)
  • 2017 (64)
  • 2016 (41)
  • 2015 (82)
  • 2014 (75)
  • 2013 (56)
  • 2012 (81)
  • 2011 (40)
  • 2010 (55)
  • 2009 (94)
  • 2008 (28)
  • 2007 (53)
  • 2006 (19)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit Datenanalyse Sicherheit IPPF Framework Checkliste Corporate marisk Interne control Governance Arbeitskreis Geschäftsordnung Interne Revision Risikomanagement

Suchergebnisse

1058 Treffer, Seite 8 von 106, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2024 – 31.12.2024

    …Fachkompetenz in der Internen Revision IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Marco… …Einführung in die IT-Revision Digitalisierung in der Internen Revision – Grundlagen und Einführung Automatisierte Grundlagenprüfung in einer SAP Umgebung… …der Internen Revision – Grundlagen und Einführung IT-Risiken aus Sicht der Europäischen Bankaufsicht – von der Risikogattung bis zum konkreten Beispiel… …, BaFin-Umfrage, neue MaRisk Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten Prüfung der Compliance- Funktion in Kreditinstituten Zinsänderungsrisiko im… …an Derivategeschäfte Axel Becker 07.10.2024 Online Axel Becker 08.10.2024 Online Hendryk Braun 10.10.2024 Online Neu! Grundlagen der Internen Revision… …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …Revision Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller 06.02.2024 Online Dr. Peter Wesel… …Fachkompetenz in der Internen Revision Crashkurs Interne Revision Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR ➚ Aufbaustufe Die… …Interne Revision – Vom Kick-off-Meeting zum Bericht Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Einführung in die… …Prüfberichte in der Internen Revision: Aufbau, Inhalt, Empfehlungen Berichterstattung der Internen Revision – Arbeitsergebnisse verständlich und wirksam…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung

    Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …(haftungsbeschränkt), https://openjur.de (Stand: 10.05.2023). Peemöller, V. H./Kregel, J. (2022) (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision: Standards, Aufbau und Führung… …MANAGEMENT Vorvertragliche Aufklärung DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung… …Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen Dr. Hans-Ulrich Westhausen ist Leiter Konzernrevision und Compliance-Beauftragter der ANWR… …gesellschaften in Deutschland und führte über die Ausstrahlungswirkung des Gesetzes auch zur Einführung der Internen Revision in Unternehmen anderer Rechtsformen… …Falls ja, wo wären dafür erfolgversprechende Ansatzpunkte, wo limitierende Grenzen? Oder würde sich der Einsatz der Internen Revision aufgrund ihrer… …Verbreitung und Qualität der Internen Revision in Unternehmensnetzwerken, S. 45. 12 Vgl. Westhausen, H.-U. (2016), S. 133. 2. Gesetz, Rechtsprechung und Best… …. Mögliche Unterstützung der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung 4.1 Der duale Mehrwert der Internen Revision Der berufsständischen… …verbessern hilft.“ 22 22 Vgl. DIIR i. V. m. IIA (2018), Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission… …wie Franchisesysteme und Verbundgruppen. Der generische Mehrwert der Internen Revision lässt sich wie folgt zusammenfassen: • Assurance in Bezug auf… …über die immer komplexer werdenden Geschäftsprozesse verloren gehen könnte. Vgl. Peemöller, V. H./Kregel, J. (Hrsg.) (2022), Grundlagen der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …zum Einsatz von Fremdpersonal nur schwer herumkommen. Die Rolle der Internen Revision im Zusammenhang mit der Prüfung des Einsatzes von Fremdpersonal… …der Internen Revision einen detaillierten Einblick. Der Band eignet sich sowohl zum Wissensaufbau als auch als Nachschlagewerk. Er kann als sinnvolle… …beschäftigt häufig eine Vielzahl an Stellen in Unternehmen und setzt vielerorts ein Verständnis der Grundlagen und notwendigen Maßnahmen voraus. Im Wesentlichen… …Unterstützung für die Interne Revision bei der Projektarbeit, der Projektbegleitung sowie der Prüfungsplanung und -durchführung dienen… …. Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatz abteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. 1 1 Der Autor bedankt sich bei… …Das Thema Einsatz von Fremdpersonal sowie der damit einhergehende Handlungsdruck zum Umgang mit dessen Risiken ist längst kein Randthema mehr. Es… …gibt es zwei Treiber: Auf der einen Seite haben Unternehmen und ihre Organe zum Ziel, die mit dem Einsatz von Fremdpersonal einhergehenden… …arbeitsrechtlichen, steuerrechtlichen, sozialversicherungsrechtlichen, strafrechtlichen und haftungsrechtlichen Risiken zu begrenzen. Auf der anderen Seite erhöhen… …den Einsteiger mit grundsätzlichen Begriffsbestimmungen und rechtlichen Einordnungen als auch den fachkundigen Leser auf der Detailebene der betroffenen… …Hilfestellung bei der Einschätzung eigener Fremdpersonaleinsätze. Dies ist ein Buch, um das fachkundige Revisorinnen und Revisoren zur Unterstützung der Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2023 – 31.12.2023

    …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …Ethik für Revisoren – Integrität, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz in der Internen Revision Agile Audit Intro Training Crashkurs Interne… …Nachhaltigkeitsmanagementsysteme in der Internen Revision ESG-Audit: Auswirkungen auf die Prüfungsplanung sowie die konkrete Anwendung im Prüfungsalltag Die Geschäftsordnung für die… …Seminare Arbeitstechnik ➞ Grundstufe Der Prüfbericht – Die Visitenkarte der Internen Revision ➚ Aufbaustufe Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision –… …Allgemeine Seminare zur Internen Revision ➞ Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die Interne Revision Workshop… …Forensic – Grundlagen für professionelle Prüfungen durch die Revision 15.12.2023 Online Dr. Peter Wesel 11.–13.12.2023 Online Ute Schröder, Hr. Cichowski… …Grundstufe Prüfung von Auslagerungen (Outsourcing) in Kreditinstituten Die Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Interne Revision – mögliche Prüfungsansätze /… …arrangements Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement –… …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2023 – 31.12.2023 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referierenden sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    IKS und Risikomanagement

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …. Für die grundsätzliche Prüfung des IKS sei an dieser Stelle auf den Band 60 der DIIR-Schriftenreihe „Revision des Internen Kontrollsystems“ verwiesen… …Intransparenz von Geschäftsprozessen Für die Einrichtung eines IKS gibt es gesetzliche Grundlagen, die in Abhän- gigkeit von der Rechtsform des Unternehmens… …Augen-Prinzip und der Funktionstrennung, können jedoch auch in automa- tisierten Kontrollprozessen, z. B. in definierten Grenzwerten, abgebildet sein. Diese… …Facility- Management im Einklang? Falls es Abweichungen gibt, was ist der Grund dafür? • Ist ein angemessenes IKS im Facility-Management implementiert und… …mit Faci- lity-Management identifiziert und sind die entsprechenden internen Kon- trollen festgelegt (z. B. in einer Risiko-Kontroll-Matrix)? Sind diese… …des 4-Augen-Prinzips bei rechtsverbindlichen Geschäftsvorfällen vorgeben (z. B. Beauftragungen werden von der be- schaffenden Stelle gemeinsam mit dem… …welche sicherstellen, dass gesetzliche Vorgaben eingehalten werden? • Liegen in der für das Facility-Management zuständigen Stelle klare An- weisungen vor… …Schritte werden eingeleitet, sollten sich bei der Kontrolle Auffälligkeiten ergeben? • Sind Funktionstrennungen vorgesehen und werden diese eingehalten? Z… …. B. dürfen Personen, die Beauftragungen erteilen, den Wareneingang/die Erbringung der Leistung bestätigen und die Rechnung zur Zahlung an- weisen?… …Wird die Einhaltung der Funktionstrennung regelmäßig geprüft oder systemseitig unterstützt? 4.2 Risikomanagement Risikomanagement kann je nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Infrastrukturelles Gebäudemanagement (IGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …die Revision der Beschaffung von Reinigungsleistungen wird auf den Leitfaden „Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen – Beratung… …Grundlagen für eine kostengünstige und effektive Reinigung der Glas-/ Fassadenfläche wird häufig bereits durch eine Berücksichtigung in der Pla- nungs- und… …Nutzung des Gebäudes bzw. der baulichen Anlagen (inklusive Au- ßenanlagen) verbessern. Das Infrastrukturelle Gebäudemanagement (IGM) beinhaltet alle nicht-… …technischen Dienstleistungen, die die Nutzung der Gebäude, der zugehörigen baulichen Anlagen und Außenanlagen ermöglichen und unterstützen. Wesentliche… …mangelhaft ist bzw. als mangelbehaftet emp- funden wird. Kosten für Nachbesserungen drohen. Unzureichende Umsetzung der Sicherheitsanforderungen eines Unter-… …fungsstrategie (Eigenfertigung, Outsourcing oder Insourcing) unterstützt werden kann. Im Wesentlichen soll mit der Analyse definiert werden, welche Leistungen… …überprüft? • Ist die Schnittstelle (retain organization) zum Erbringer der ausgelagerten Leistung korrekt und klar definiert? Sind die ausgelagerten… …Scheinselbständigkeit Scheinselbstständigkeit ist der Begriff für ein Arbeitsverhältnis, bei dem ein vertraglich als selbstständig betitelter Auftragnehmer nach… …, fremdbestimmter Arbeit in persönlicher Abhängigkeit verpflichtet ist.“ Im Vordergrund dieser Betrachtung steht als Merkmal für eine selbststän- dige Tätigkeit der… …Grad der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit und in- wiefern ein unternehmerisches Risiko getragen, unternehmerische Chancen wahrgenommen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023

    …einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Einführung in die Interne Revision –… …„Spezialfinanzierungen“ nach CRR Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten Validierung von Risikomodellen – Ökonomische und aufsicht­liche Anforderungen an die… …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …Ethik für Revisoren – Integrität, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz in der Internen Revision Die kleine Interne Revision – Wirksam und… …Interne Revision Workshop Ethik für Revisoren – Integrität, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz in der Internen Revision Agile Audit Intro… …– HR Auditing IPPF Essentials – Durch Anwendung der Internationalen Grundlagen relevant bleiben Revision des Risikomanagementsystems – Sollprozesse… …Nachhaltigkeitsmanagementsysteme in der Internen Revision ESG-Audit: Auswirkungen auf die Prüfungsplanung sowie die konkrete Anwendung im Prüfungsalltag Die Geschäftsordnung für die… …Prüfung des Internen Kontrollsystems mittels pro­zessorientierter Prüfungs­instrumente Data Science: Grundlagen der Statistik kompakt mit Microsoft Excel… …Berichterstattung der Internen Revision – Arbeitsergebnisse verständlich und wirksam darstellen und übergeben Der Prüfbericht – Die Visitenkarte der Internen Revision… …➚ Aufbaustufe Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision – Projektbegleitung zur Sicherung des Projekterfolges Seminare Kaufmännische Revision ➞…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Wenn es zu schön ist, um wahr zu sein …

    Der schmale Grat zwischen zulässigem Vertrauen und professioneller Skepsis
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Auswirkungen und Schwierigkeiten bei der praktischen Arbeit der Internen Revision zu beleuchten. Was könnte ein angemessenes Maß professioneller beruflicher… …Revision Professionelle berufliche Skepsis in der Internen Revision ist eine Geisteshaltung, in der Interne Revisorinnen und Revisoren nichts als… …lässt sich auf die Rolle der Internen Revision übertragen: In Anlehnung an die für Mitglieder des Überwachungsorgans vorgeschlagenen Maßnahmen, 3 Vgl… …berufliche Praxis der Internen Revision Zwar ist die professionelle Skepsis nicht explizit in den verbindlichen Leitlinien des IPPF (Definition… …Begriff der professionellen Skepsis durch den Berufstand der Internen Revision zukünftig geschärft und die Bedeutung für Interne Revisorinnen und Revisoren… …kommt der Internen Revision als einziger unabhängiger interner Überwachungsfunktion eine besondere Rolle zu. Daher sind die Anforderungen und die… …mit den Revisionspartnern gelingt. Der Mehrwert der Internen Revision wird umso größer sein, je vertrauensvoller die Zusammenarbeit mit den… …Strukturen und Hierarchien sowie unverschämt auftretende und agierende Experten. 13 Neben dem Authority Bias gibt es im Kontext der Internen Revision noch… …verschiedene andere kognitive Verzerrungen, die sich beeinträchtigend auf die Objektivität der Internen Revision auswirken können. Zu nennen sind hier unter… …Prüfungen eine Herausforderung sein, das angemessene Maß an professioneller Skepsis zu entwickeln, mit dem die Effizienzziele der Internen Revision noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Veränderte Herausforderungen für die Interne Revision

    Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“
    Luisa Esterházy von Galantha, Mark Frederik Schmidt, Tobias Tuchel
    …Verantwortlichen der Internen Revision von 53 Unternehmen in Deutschland zwischen April 2021 und April 2022. Vorliegende Ausführungen legen u. a. die Ergebnisse der… …Unsicherheit in einem ohnehin dynamischen Geschäftsumfeld geschaffen. Primäre Aufgabe der Internen Revision ist es, die Effektivität der unternehmensinternen… …Kontrollsysteme sowie der Risikomanagementund Geschäftsprozesse zu überwachen und zu bewerten. Daneben erweitert sich der Schwerpunkt der Internen Revision um die… …den Herausforderungen entschieden und methodisch entgegentreten zu können. Aktuelle Schwerpunkte der Internen Revision sind kürzere Planungen… …Prüfungsplanung wird in der Praxis durch die Analyse unterschiedlichster Daten und Informationen vorgenommen. Eine nähere Betrachtung der von der Internen Revision… …gewinnen. Dabei kann ein Business Continuity Management (BCM) hilfreich sein, und es sollte deshalb von der Internen Revision als Prüfungsobjekt in den… …verschiedene Methoden, die Arbeitsweise der Internen Revision effizienter auszugestalten, um den vielfältigen Herausforderungen begegnen zu können. Eine… …Möglichkeit, die Effektivität und Effizienz der Internen Revision zu steigern, ist der Einsatz von Remote Audits. Die Befragung zeigt, dass den Remote Audits… …Nachteile zusammen. Auch sogenannte agile Arbeitsmethoden können eine Möglichkeit sein, die Effektivität und Effizienz der Internen Revision zu steigern… …ist es die Aufgabe der Internen Revision als dritte Linie, ihre Prüfungs- und Beratungsansätze zukünftig entsprechend zu erweitern beziehungsweise neu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …aktueller Form alle notwendigen Anpassungen, Formulare und wichtigen Umsetzungshinweise. Für die Prüfer der Internen und der externen Revision und die fach-… …höchstrichterlichen Rechtsprechung aus. Für die Interne Revision hat das umfangreiche Handbuch dahingehend Bedeutung, dass die Erkenntnisse im Rahmen der Kreditprüfung… …sinnvoll genutzt werden können. § 1 geht auf die allgemeinen Grundlagen des Kreditsicherungsrechts ein. Neben der Erläuterung der Grundbegriffe und den Arten… …E-Book: Preis Euro (D) 149,40 Neues Prüfthema der Revision KUNDENDATEN PERSONAL-INFORMATIONEN FINANZDATEN GESUNDHEITSDATEN GESCHÄFTSGEHEIMNISSE… …Buchbesprechungen LITERATUR Markus Gehrlein / Daniel Graewe / Judith Wittig (Hrsg.) Das Recht der Kreditsicherung Nach wie vor stellt das… …Kreditgeschäft einen bedeutenden Faktor in der Finanzierung über die Banken dar. Das mittlerweile in der 11. Auflage erschienene Handbuch zählt damit zu den… …Experten stellt in diesem Werk die unterschiedlichen Instrumente der Kreditsicherung in systematischer Form dar und richtet sich in den Ausführungen an der… …der Sicherheiten werden auch der Vorvertrag und die beteiligten Personen angesprochen. Die Ausführungen im § 2 erläutern explizit die unterschiedlichen… …Sicherungsmittel. Neben den Personal- und Sachsicherheiten werden auch die Beeinträchtigungen bei der Bewertung der Sicherungswerte angesprochen. § 3 stellt den… …die Autoren auf die Sicherheitenpoolverträge ein. Für die Interne Revision von Interesse sind insbesondere die Ausführungen zur Sicherheitenverwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück