INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1519)
  • Titel (95)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (736)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (46)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle IPPF Datenanalyse Arbeitskreis Unternehmen Corporate Meldewesen Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit Checkliste Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung Banken cobit Kreditinstitute

Suchergebnisse

1527 Treffer, Seite 75 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Nadine Rössler
    …, Datenschutz, Inflation, Zinsen u. a. O Gesetzliche und regulatorische Anforderungen, etwa im Bereich Business Judgement Rule oder Risikomanagement O Methodische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Risikomanagement von Bauprojekten aus Bauherrensicht „Revision 2020“ Unternehmensbedrohung Computerkriminalität Risikoorientierte Prüfungsplanung Sinnvolle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2023 – 31.12.2023

    …arrangements Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement –…
  • "Die ZIR ist aus der Branche nicht wegzudenken"

    …Themen werden die Interne Revision in Zukunft beschäftigen? Wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Interner Revision, Compliance, Risikomanagement und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Methoden zum Management von Reputationsrisiken

    Christian Böing, Dr. Thomas Kaiser, Ingo Schäl
    …. Zur Wahrnehmung seiner Aufgaben im Risikomanagement wird der Vorstand häu- fig von einem Risikokomitee unterstützt. Dieses bereitet… …Reputationsrisiken ___________________ 4 Vgl. Rayner (2003), S. 49-51. generisches Organisationsmodell Vorstand Unternehmens- bereiche Risikomanagement… …Affairs „ Internal Communications Corporate Communications generisches Organisationsmodell Vorstand Unternehmens- bereiche Risikomanagement… …Interessenverbänden (Public Affairs). Wichtig ist, Corporate Communications aktiv mit in das Risikomanagement einzubeziehen. Häufig passiert dies erst, wenn es darum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Corinna Boecker
    …einer Betrachtung von Risiko und Risikomanagement im Unternehmen vor dem Hintergrund der Gefahr von Accounting Fraud stellt dieses Kapitel schließlich… …und Ergebnisaufbereitung Risiko und Risikomanagement im Unternehmen (3.4) Begriff und relevante Grund- lagen der externen Jahresabschluss- Prüfung… …Kapitel 7: Fazit und Ergebnisaufbereitung Risiko und Risikomanagement im Unternehmen (3.4) Begriff und relevante Grund- lagen der externen… …und Ergebnisaufbereitung Risiko und Risikomanagement im Unternehmen (3.4) Begriff und relevante Grund- lagen der externen Jahresabschluss- Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Reputationsrisiko: Die vernachlässigte Risikokategorie

    Dr. Henrik Pontzen, Frank Romeike
    …das unternehems- weite Risikomanagement notwendig ist. Das so häufig unterschätzte wie enorme Schadenspotenzial dieser Risikokategorie begründet… …auch durch ein funktionierendes Reputations- risikomanagement nicht kompensiert werden können – sehr wohl aber, hätte es die Wahrscheinlichkeit erhöht… …forderungen an das operationelle Risikomanagement entscheidend, dass den Banken geeignete Anreize zur Entwicklung ihrer Methoden gesetzt wurden. Demnach sind… …Schritt sind analog zum operationellen Risikomanagement Katego- rien zu erarbeiten, denen verschiedene Formen sozialer und funktionaler Reputati- onsrisiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 6 – Hoffnung / Zukunft

    Rudolf X. Ruter
    …Risikomanagement (einschließlich funktionstüchti- gem Internen-Kontroll-System und einer wirksamen Internen-Revisions-Funktion) und ein zukunftsicherndes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Grundlagen des Prozessmanagements und die Bedeutung für die Interne Revision

    Andreas Dolpp
    ….: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Kommentar unter Berücksichtigung der Instituts-Vergütungsverordnung, 4. Aufl., 2013, S. 417 f. Andreas Dolpp… ….: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Kommentar unter Berücksichtigung der Instituts-Vergütungsverordnung, 4. Aufl., 2013, S. 288 f. 13 Bundesanstalt… …für Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanforderungen an das Risikomanagement, Rundschreiben 10/2012 vom 14. 12. 2016. 14 Bundesanstalt für… …Risikomanagement (MaRisk), Kommentar unter Berücksichtigung der Institut-Vergütungsverordnung, 4. Aufl., 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Anforderungen an die Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement- systems durch die Interne Revision, • DIIR Revisionsstandard Nr. 3: Prüfung von Internen Revisions- systemen… …Risikomanagement (MaRisk), Bonn/Frankfurt a. M., 14.12.2012. 52 Ausgestaltung und Funktionsweise der Internen Revision • Die in der Internen Revision… …BaFin mit Rundschreiben 3/2009 – Aufsichtsrechtliche Anforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk VA) ebenfalls umfangreiche Anforderungen für die… …: Rundschreiben 3/2009 – Aufsichtsrechtliche Anforderungen an das Risikomanagement (MaRisk VA), Bonn 2009, S. 37 – 41.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 73 74 75 76 77 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück