INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1520)
  • Titel (95)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (737)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (47)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Arbeitskreis Interne IT IPPF marisk Governance Aufgaben Interne Revision Auditing Revision Corporate Datenanalyse Arbeitsanweisungen Funktionstrennung IPPF Framework

Suchergebnisse

1528 Treffer, Seite 73 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Prüfungserfordernisse der Internen Revision. 1. Einleitung Mit der 4. Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) wurde die Anforderung, eine… …die jüngeren DIIR Standards Nr. 2 zum Risikomanagement aus dem Jahr 2014 und Nr. 5 zum Anti-Fraud-Management aus dem Jahr 2012. Zum Drei… …(2013): Mindestanforderungen an das Risikomanagement. Protokoll zur Sitzung des Fachgremiums MaRisk am 24.04.2013 in Bonn (BaFin). Thema… …Risikomanagement (MaRisk). Rundschreiben 10/2012. Bonn. BaFin (2012): Rundschreiben 4/2010: Mindestanforderungen an die Compliance-Funktion und die weiteren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von kleinen Versicherungsunternehmen (MaGo für kleine VU)

    Bedeutung für Interne Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Prof. Dr. Christof Wiechers
    …dringend zu empfehlen. Auch für kleine Versicherer wird seitens der BaFin klargestellt, dass ein dem Risikoprofil angemessenes und wirksames Risikomanagement… …Versicherer stellt die BaFin klar, dass ein dem Risikoprofil angemessenes und wirksames Risikomanagement und ein IKS eine nicht delegierbare Verantwortung der… …und sind mindestens zu den Feldern Risikomanagement, Internes Kontrollsystem, Interne Revision und – sofern relevant – Ausgliederung von Funktionen und… …. O./Wolff, S. (2016): Neue Anforderungen an das Risikomanagement von Versicherern, RisikoManager online, 24.10.2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Anforderungen an die Revisionsqualität im Wandel der Zeiten

    Ein Vergleich der Qualitätsanforderungen vor 50 Jahren und heute
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Verteidigungslinie9 vorgelagerten Managementsysteme wie IKS, Risikomanagement und Compliance auf Funktionsfähigkeit zu überwachen, konnte in dieser Form 1967 noch nicht… …: Kenntnisse im Risikomanagement, 38 Prozent: Kenntnisse der allgemeinen IT, 35 Prozent: Branchenkenntnisse und 31 Prozent: Kenntnisse von Data Mining und… …fehlten generell vor 50 Jahren. Dies waren Kenntnisse im Risikomanagement und von Data Mining und ITgestützten Prüfungstechniken. Tab. 1: Vergleich der… …Rechnungswesen und in der Kostenrechnung (S. 52). Accounting 4. Kenntnisse im Risikomanagement keine Vorgaben Risk Management Assurance 5. Kenntnisse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Prüfungen der Eidgenössischen Finanzkontrolle

    Nachhaltigkeit ist kein Trendthema
    Brigitte Christ
    …stellvertretende Direktorin der Eidgenössischen Finanzkontrolle (www.efk.admin.ch) und Präsidentin des Netzwerkes Risikomanagement (www.netzwerkrisikomanagement.ch)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 2

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …. Auffällig ist, dass an erster Stelle für die Revisionsleiter das Thema „Prozesse im Risikomanagement“ steht. Für die Audit-Kunden steht dieser Trend auf dem 6… …max. 5 Antworten auswählen) Prozessoptimierung (Arbeitsteilung Front-/Back-Office) 72,4 Prozesse im Risikomanagement 59,8 Auslagerung von Prozessen 68,3… …Risikomanagement Umsetzung neuer Filialkonzepte Innovationsmanagement Strategieprozess zur Neupositionierung im Markt Kundenbindungsprogramme IT-Projekte… …, Ansgar: Mathematische Grundlagen der empirischen Forschung, Berlin, 2004, S. 216–226. Revisionsleiter Prozesse im Risikomanagement 6 1 Auslagerung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Prüfinstitutionen (z. B. Rechnungshöfe) Wirtschaftsprüfer/Öffentliche Prüfinstitutionen 1 Externe Berater Controlling Risikomanagement Qualitätsmanagement… …der gegenwärtigen Bedeutung insbesondere auf, dass den Bereichen „Wirtschaftsprüfer“, „Risikomanagement“ und „Compliance“, aber auch dem „Controlling“… …wahrgenommen werden. Literaturverzeichnis Diederichs, M. (2012): Risikomanagement und Risikocontrolling. 3. Auflage. München: Vahlen. Macharzina, K./Wolf, J… …Rahmenwerke wie COSO zu Internen Kontrollsystemen und ISO-Normen zum Risikomanagement finden Sie praxisnah und im Kontext dargestellt. Auch als eBook erhältlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Revision Dauer: 2 Stunden – Anzahl der Fragen: 100 Inhaltliche Schwerpunkte umfassen: Unternehmenssteuerung Risikomanagement Organisationsstruktur und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: Unternehmenssteuerung Risikomanagement 300 · ZIR 6/12 · DIIRintern Organisationsstruktur und Geschäftsprozesse Kommunikation Führungsverhalten IT/Notfallpläne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Theoretische Fundierung der Internen Revision

    Zur ökonomischen Notwendigkeit einer Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich, PD Dr. Patrick Velte
    …Branchen – wie Banken oder Versicherungen – stellen zudem die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) eine regulatorische Grundlage dar, die… …explizit die Einrichtung einer Internen Revision fordert und auch die Ausrichtung der internen Corporate Governance-Struktur mit Risikomanagement und… …dem Hintergrund der Corporate Governance, Berlin 2004. Budäus, D./Hilgers, D.: Öffentliches Risikomanagement – zukünftige Herausforderungen an Staat und… …Verwaltung, in: Schwintowski, H.-P. (Hrsg.): Risikomanagement in der Öffentlichen Hand, Berlin 2009, S. 13–78. Carpenter, M. A./Westphal, J. D.: The Strategic…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Die Interne Revision zwischen internen und externen Stakeholdern

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …, Österreich und der Schweiz. Abschlussprüfer Risikomanagement Controlling Compliance externe Berater Qualitätsmanagement Regulatoren (Aufsichtsbehörden)… …Aufsichtsrat existiert bei mehr als der Hälfte aller Revisionseinheiten ein regelmäßiger Austausch mit dem Abschlussprüfer, dem Risikomanagement, dem Controlling… …Committee Medien Aufsichtsrat 46 % 66 % 76 % 73 % 87 % 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % Prozentualer Anteil Mehrfachnennungen waren möglich Risikomanagement… …Informationsasymmetrien, unkooperatives Verhalten Risikomanagement Verbesserung der eigenen Arbeit, jedoch auch Beibehaltung der eigenen Position Informationsweitergabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 71 72 73 74 75 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück