INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1519)
  • Titel (95)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (736)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (46)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Kreditinstitute IT Prüfung Datenschutz Checklisten control Aufgaben Interne Revision Revision Meldewesen Corporate IPPF Framework Datenanalyse Governance Checkliste Revision Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

1527 Treffer, Seite 50 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Revisionsansätze zur Prüfung von Cloud Computing

    Ernst Sybon
    …Prüfungsgestaltung und -durchführung von Systemprüfungen in der Bankpraxis – mit Ansätzen zu Risikomanagement, Betrugsprävention, MaRisk-Anforderungen an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Einflussfaktoren auf das Gehalt der Internen Revision

    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …. Verteidigungslinie), Risikomanagement und Compliance (2.) und Interne Revision (3.) als hintereinander gesetzte Kontrollkomponenten. Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich hat… …, Risikomanagement und Compliance) absichert. Ein weiterer Aspekt, der die Bedeutung der Internen Revision widerspiegelt, ist die enorme Vertrauens- und… …Governance-Funktionen wie beispielsweise Compliance oder Risikomanagement in Personalunion verantwortet. 5 Last but not least sei hier auch auf den Wertbeitrag der… …oder Risikomanagement in Personalunion verantwortet. Unternehmen um 42,8 Prozent beziehungsweise 50,0 Prozent verringerte. 7 Im diesem Beitrag wird der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …von ISO 19600 auf die Prüfung nach IDW PS 980; Risikomanagement; Management interner Untersuchungen; Anwendungsfelder) Feldmann, Rainer: Statistisches… …Compliance-Kultur und -Orga nisation; Auswirkungen auf das Risikomanagement und das Compliance- Management- System) Seif, Walter: Prüfen der Unternehmenskultur –… …threats: Nuggets in Disguise for internal auditors. In: Internal Auditing, May/June 2017, S. 21-36. (Krankenhäuser, Prüfung; Risiken und Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2017

    …Q_PERIOR Revision des Personalwesens 23.–24.11.2017 Rainer Billmaier Risikomanagement 22.–23.11.2017 Prof. Dr. Joachim Tanski • Seminare Grundlagen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Grundlagen des Prozessmanagements und die Bedeutung für die Interne Revision

    Andreas Dolpp
    ….: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Kommentar unter Berücksichtigung der Instituts-Vergütungsverordnung, 4. Aufl., 2013, S. 417 f. Andreas Dolpp… ….: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), Kommentar unter Berücksichtigung der Instituts-Vergütungsverordnung, 4. Aufl., 2013, S. 288 f. 13 Bundesanstalt… …für Finanzdienstleistungsaufsicht: Mindestanforderungen an das Risikomanagement, Rundschreiben 10/2012 vom 14. 12. 2016. 14 Bundesanstalt für… …Risikomanagement (MaRisk), Kommentar unter Berücksichtigung der Institut-Vergütungsverordnung, 4. Aufl., 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …Kriterien sprechen für eine Projektbegleitung in den einzelnen Instituten32: 30 Vgl. BaFin: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA), AT 4.4.3… …der Wirtschaftlichkeit aus Sicht der Prozesse 31 Vgl. BaFin: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA), BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Projektbegleitung der Internen Revision

    Axel Becker
    …Internen Revision“. 15 Vgl. Becker, A.: Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision in: Risikomanagement und Frühwarnverfahren – Bantleon… …sein können, dieser auch bekannt zu geben. Über wesentliche Än- derungen im Risikomanagement ist die Interne Revision rechtzeitig zu informieren. Aus den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich des Risikomanagements

    Dr. Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 2.1 Regelkreislauf des Risikomanagements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 2.2 Risikomanagement in der Prüfungsplanung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 2.3 Bindeglied Risikokultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 2.4 Risikomanagement und Prüfungsplanung… …eine ordnungsgemäße Geschäftsor- ganisation insbesondere ein angemessenes Risikomanagement mit folgenden Be- standteilen: – Strategien und… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) konkretisiert. Man spricht bei den MaRisk somit… …methodologies for the supervisory review and evaluation process (SREP), insbesondere auf den Abschnitt 5.6 „Rahmenwerk für das Risikomanagement“. In Ergänzung zu… …Liquiditätsanforderungen. Zu der Bewertung der internen Governance und der institutsweiten Kontrollen ist auch das Risikomanagement zu zählen. Dies beinhaltet zumindest… …angemessen ab, einschließlich Risikomanagement, interne Kontrollen, ICAAP und ILAAP. Darüber hinaus wird ein weiterer wichtiger Teil der Internal Governance… …ausdrück- lich in den MaRisk erwähnt, der mit dem Risikomanagement sowohl in einer Bring- als auch in einer Holschuld steht: Das Überwachungsorgan und seine… …die Anwendung eines systematischen und ziel- gerichteten Vorgehens Führungs-, Überwachungs-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse bewerten und zu… …2010 Planung und Standard 2120 Risikomanagement sowie die entsprechenden Praktischen Ratschläge zu diesen Standards. Karsten Geiersbach/Stefan Prasser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Betrugsprävention bei privaten Immobilienfinanzierungen

    André Althof
    …nimmt die Kreditinstitute in die Pflicht, über ein angemessenes Risikomanagement sowie über Verfahren und Grundsätze zu verfü- gen, die der Verhinderung… …das Risikomanagement (MaRisk) hat die Interne Revision die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risi- komanagements im Allgemeinen und des internen… …und Prüfungspläne sowie -ergebnisse zu strafbaren Handlungen an. 1 Vgl. Füser, K./Gleißner, W. (1999) in: Risikomanagement (KonTraG) – Erfahrungen aus… …, K./Gleißner, W. (1999) in: Risikomanagement (KonTraG) – Erfahrungen aus der Pra- xis in: Der Betrieb (15), S. 753–758 Richtlinien für die Amtspflichten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

    Jörg Linda
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 193 1. Einleitung Mit der fünften Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk) setzt die Aufsicht sehr viele Aspekte des… …Literaturverzeichnis BaFin: Mindestanforderungen an das Risikomanagement: Veröffentlichung der Neufassung vom 14. 12. 2012 unter www.bafin.de BaFin… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement, Konsultation 02/2016: MaRisk- Novelle 2016, Anschreiben an alle Verbände der Kreditwirtschaft vom 18. 02. 2016 BaFin… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement, Konsultation 02/2016: Entwurf der MaRisk in der Fassung vom 18. 02. 2016 Die Deutsche Kreditwirtschaft: Stellungnahme zum… …1. Entwurf der 5. MaRisk-Novelle v. 24. 06. 2016 Hofer M.: Risikomanagement: BaFin konsultiert die überarbeiteten MaRisk unter: https://…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück