INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (73)
  • Autoren (24)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (52)
  • eJournal-Artikel (23)
  • eBooks (5)
  • Lexikon (4)

… nach Jahr

  • 2020 (2)
  • 2018 (5)
  • 2015 (10)
  • 2013 (2)
  • 2012 (3)
  • 2011 (7)
  • 2010 (1)
  • 2009 (39)
  • 2008 (2)
  • 2007 (1)
  • 2006 (2)
  • 2004 (10)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Revision marisk Arbeitskreis Grundlagen der Internen Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Risikotragfähigkeit control Prüfung Datenschutz Checklisten Leitfaden zur Prüfung von Projekten Standards öffentliche Verwaltung Geschäftsordnung Interne Revision Unternehmen

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …Urteilsbildung“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 204–205; Steuber, Elgin: Stichwort „Unabhängigkeit und… …Unbefangenheit“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 328–330. 283 Thesen zum Konzept Self-Auditing in der… …Literaturhinweise Baetge, Jörg und Ariane Kruse: Stichwort „Objektivität der Urteilsbildung“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und… …Sozialforschung. 7. Aufl. München und Wien 2005. Steuber, Elgin: Stichwort „Unabhängigkeit und Unbefangenheit“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang… …Lück. München und Wien 2001, S. 328–330. Wagner, Hans-Jürgen und Rolf-Rüdiger Mikat: Self-Auditing – ein Inst- rument der Internen Revision. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance und Revision

    WP/StB Joerg Schoberth
    …umfassenden Risiko berichterstattung deutscher Unternehmen. Band 6 der Schriftenreihe Rechnungs legung – Steuern – Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. Sternenfels… …Systematik einer umfassenden Risiko- berichterstattung deutscher Unternehmen. Band 6 der Schriftenreihe Rechnungs- legung – Steuern – Prüfung. Hrsg. Wolfgang… …Lück. Sternenfels und Berlin 2003. 308 Compliance und Revision � Bei Aktiengesellschaften bzw. börsennotierten Aktiengesellschaften las- sen sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Compliance Management

    Dr. Oliver Engels, Alexander Schröder
    …und deren Umsetzung in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Hrsg. Wolfgang Lück. München 2003, S. 1–2. 49) Vgl. KPMG Deutsche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …389 5.2 Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück 1 Neue Herausforderungen… …. Lück, Wolfgang: Stichwort „Aufgaben der Internen Revision“. In: Lexikon der Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 12– 14… …. Wolfgang Lück. München 2001, S. 380. 7) Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Be- standteil der Corporate Governance. In… …erfolgreicher Revisionsarbeit. IIR- Forum Band 6 Hrsg. Wolfgang Lück. Berlin 2006, S. 5. 400 Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision Die… …Tätigkeitsbereiche der In- ternen Revision. Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisions- arbeit. IIR-Forum Band 6 Hrsg. Wolfgang Lück. Berlin 2006, S… …. Aktuelle und zukünftige Schwer- punkte erfolgreicher Revisionsarbeit. IIR-Forum Band 6. Hrsg. Wolfgang Lück. Berlin 2006, S. 75–76. 14) Vgl. Wesel, Peter… …künftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit. IIR-Forum Band 6. Hrsg. Wolfgang Lück. Berlin 2006, S. 81. 403 Umfrageergebnisse zu aktuellen… …. Hrsg. Wolfgang Lück. Berlin 2006, S. 118. 16) Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlussprüfer. In… …Schwerpunkte erfolg- reicher Revisionsarbeit. IIR-Forum Band 6. Hrsg. Wolfgang Lück. Berlin 2006, S. 168–169. 18) Vgl. Bubendorfer, Reinhart: Zusammenarbeit… …Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit. IIR-Forum Band 6. Hrsg. Wolfgang Lück. Berlin 2006, S. 205. 405 Umfrageergebnisse zu aktuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Die Interne Revision im Jahr 2020 – Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …411 5.3 Die Interne Revision im Jahr 2020 Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück Frage… …. Konzepte, Strate- gien, Methoden. Band 1. Hrsg. Wolfgang Lück. Sternenfels 1998. Gaenslen, Philipp: Risiken der Unternehmensleitung. In: Schriftenreihe… …Management orientierte Betriebswirtschaft. Band 7. Hrsg. Wolfgang Lück. Sternenfels 2006. Kästle, Lars M.: Post Merger Supply Management. In: Schriftenreihe… …Ma- nagementorientierte Betriebswirtschaft. Band 7. Hrsg. Wolfgang Lück. Sternenfels 2006. Lück, Wolfgang und Peter Holzer: Verhaltenswissenschaft und… …Grundlagen des Behavio- ral Accounting. In: Marburger Treuhandseminar. Band 3. Hrsg. Wolfgang Lück. Marburg 1987.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …– Steuern – Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. Sternenfels 2003. Neue Anforderungen an die Corporate Governance 33 Unternehmensbereiche – wie Einkauf… …. Wolfgang Lück. Sternenfels 2001. 5 Vgl. Jahns, Christopher und Lars M. Kästle: a. a. O., S. 215–216. 6 Vgl. Jahns, Christopher: Einkauf: Weniger Kostendruck… …. Wolfgang Lück. Sternenfels 2004, S. 66. Problemstellung und Gang der Untersuchung 40 1.3 Zielsetzung, Aufbau und Ablauf der Untersuchung Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …sitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. Karlsruhe 2003, S. 23. Einordnung von Überwachung und Risikomanagement 45 2.1.1… …Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. Karls- ruhe 2001, S. 6. 3 Der Deutsche Corporate Governance Kodex wurde am 26. Februar 2002 erstmals… …Governance“. In: Lexikon der Betriebs- wirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6. Aufl. München und Wien 2004, S. 124–125. 2 Zu einzelnen Funktionen des in einer… …. Wolfgang Lück. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 6. Einordnung von Überwachung und Risikomanagement 47 Aus kapitalmarktorientierter Perspektive geht Corporate… …M.: Stichwort „Corporate Governance“. In: Lexikon der Betriebs- wirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6. Aufl. München und Wien 2004, S. 124. 2 Vgl. Lück… …: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 6.09.2004, S. 22. 6 Lück, Wolfgang: Stichwort „Überwachung“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6… …Internen Revision. Hrsg. Wolfgang Lück. München und Wien 2001, S. 326–327. 2 Der SOA ist nach herrschender Meinung das US-amerikanische Kapitalmarktgesetz… …, Wolfgang: Stichwort „Securities and Exchange Commission (SEC)“. In: Lexikon der Rechnungslegung und Abschlußprüfung. Hrsg. Wolfgang Lück. 4. Aufl. München… …. In: Lexikon der Betriebswirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6. Aufl. München und Wien 2004, S. 330. 7 „Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung zu… …an Freiling, Claus und Wolfgang Lück für den Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft/ Deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …: Stichwort „Hedge“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6. Aufl. München und Wien 2004, S. 298; zum Hedging vgl. auch Seshadri, Sridhar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Anforderungen an die Interne Revision: Grundsätze, Methoden, Perspektiven, hrsg. von Wolfgang Lück, Berlin 2009 (ISBN 978-3-503-11219-7). (Grundsätze und…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück