INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1519)
  • Titel (95)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (736)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (46)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Kreditinstitute IT Prüfung Datenschutz Checklisten control Aufgaben Interne Revision Revision Meldewesen Corporate IPPF Framework Datenanalyse Governance Checkliste Revision Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

1527 Treffer, Seite 35 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Corporate Governance

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …k ti vi tä te n P rü fu n g d er W ir k sa m k ei t Corporate Governance 357 2.16.2 Risikomanagement „Risikomanagement bezeichnet… …Entwicklung früh zu erkennen. Neben bereits vorhandenen Risiken sind damit durch das Risikomanagement insbesondere auch geplante Maßnahmen und Entschei- dungen…
  • „Für die Interne Revision spielen Soft Skills eine wesentliche Rolle“

    …zum Risikomanagement und mit dem Nutzen der Internen Revision in Kombination mit Compliance. Was erwartet die Teilnehmer bei diesen Themen? Jens Motel… …: Erfahrene Praktiker werden darlegen, wie ihre Organisationen die Rollen von Risikomanagement und Interner Revision in öffentlichen Institutionen sowie die… …Organisation abzuwägen, ob das Zusammenwirken von IR und Risikomanagement beziehungsweise Compliance verbessert werden kann. Auf der Tagung laufen auch… …Das Risikomanagement und die daraus gewonnenen Informationen sind auch für Behörden von essentieller Bedeutung. Doch nur wenige öffentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Grundlagen

    Dr. Stefan Beißel
    …, Prozesse und das Risikomanagement des Auditierten beurteilt werden. Unzulänglichkeiten, welche z. B. die Effektivität oder Effizienz beeinträchtigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Vorbereitung

    Dr. Stefan Beißel
    …nach Unterbrechungen. – Das Enterprise Risk Management von COSO (2004, S. 3) zählt vier Ziele auf, die durch das Risikomanagement unterstützt werden… …Vorschriften). – FAIR (Factor Analysis of Information Risk) ist ein quantitatives Modell für das Risikomanagement (FAIR Institute 2019). Es fokussiert sich auf… …80 Ein risikobasiertes IT-Audit ist auf die Analyse und den Umgang mit IT- Risiken ausgerichtet und berücksichtigt das vorhandene Risikomanagement… …des Auditierten. Beim risikobasierten IT-Audit wird das Risikomanagement des Auditierten als Grundlage genutzt, um die IT-Risiken mit den höchsten… …werden das Risikomanagement inklusive der vorhandenen Gegenmaßnahmen und die wichtigsten IT-Risiken berück- sichtigt. Dabei können das Wissen und die… …und auszuwerten. Die Ergebnisse der Prüfungsaufgaben sollen in angemessener Weise darüber informieren, ob Planung 81 das Risikomanagement… …auslagernden Unternehmens dafür verantwortlich ist, dass der beauftragte Dienstleister ein angemessenes internes Kontrollsystem und Risikomanagement betreibt… …Mehrwerten und die Verbesserung von Geschäftsprozessen ein. Außerdem nennt sie das Risikomanagement, die Kon- trollen und die Führungs- und… …KonTraG Das KonTraG (Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich) ist seit 1998 verbindlich und hauptsächlich auf das Risikomanagement… …von Aktien- gesellschaften und GmbHs ausgelegt. Sie sind gefordert, ein Risikomanagement- system zu betreiben und eine unternehmensweite Früherkennung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Öffentliche Institutionen im Fokus der DIIR-Tagung

    …Erfahrungen. Oliver Dieterle (CIA CGAP CRMA Familienkasse, Bundesagentur für Arbeit) spricht über die Rollen von Risikomanagement und Interner Revision. Lutz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 5

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …erbringt einen Wertbeitrag, wenn sie Strategien, Ziele und Risiken berücksichtigt, danach strebt, Wege zur Verbesserung der Governance-, Risikomanagement… …Interne Revision einen Wertbeitrag durch relevante Prüfungen und Vorschläge zur Verbesserung der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse… …der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse erbringt. Zur Vorbereitung werden alle vom Management durchgeführten Risikobewertungen überprüft… …Geschäftsleitung in Bezug auf Risikomanagement und Wahrung von Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision zu überprüfen. Der Revisionsplan ist flexibel… …, Risikomanagement, Compliance oder Qualitätssicherung beinhalten. Sie bilden im Three-Lines-of- Defense-Modell die zweite Verteidigungslinie. Externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Risikomanagement 2019 4 Risikomanagement-Schriftenreihe Risk Management Association e. V. (Hrsg.) Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand Jahrbuch… …Risikomanagement 2019 der RMA Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Risikomanagement Schriftenreihe der RMA, Band 4, 129 Seiten, Preis Euro (D) 34,95 ISBN… …978-3-503-18857-4 Aus einigen Vorträgen des Risk Management Congress 2018 in Köln und weiteren Überlegungen zu aktuellen Herausforderungen im Risikomanagement hat die… …von künstlicher Superintelligenz werden hier behandelt. Aber auch, wie Risikomanagement durch digital erlebbare Berichterstattung einen Mehrwert liefern… …Band ein guter Überblick über den Stand der Entwicklung der Disziplin Risikomanagement im Rahmen der Corporate Governance geboten. Da die Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Standards und Ethik der Internen Revision Bantleon, U./Schmidt, P./Singler, H.: Impulse für das Risikomanagement in Deutschland: COSO Enterprise Risk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2020 – 31.12.2020

    …Andreas Mayer Christian Weiß 5.6.2020 Dr. Ulrich Hahn 23.4.2020 22.10.2020 Risikomanagement 18.–19.2.2020 6.–7.10.2020 • Seminare Grundlagen Arbeitstechnik…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Einsatz von Continuous Auditing

    Herausforderungen und Blick in die Zukunft
    Michael Bauch, Eugen Gorschenin, Heiner Kriegelstein-Sternfeld
    …Ausgestaltung von Risikomanagement- und überwachungsprozessen einnehmen, soweit dadurch ihre Unabhängigkeit nicht beeinträchtigt wird. Nachfolgend werden mögliche…
◄ zurück 33 34 35 36 37 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück