INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1520)
  • Titel (95)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (737)
  • eJournal-Artikel (668)
  • News (77)
  • eBooks (33)
  • Lexikon (12)
  • Partner-KnowHow (1)

… nach Jahr

  • 2025 (58)
  • 2024 (63)
  • 2023 (34)
  • 2022 (63)
  • 2021 (78)
  • 2020 (53)
  • 2019 (58)
  • 2018 (67)
  • 2017 (50)
  • 2016 (55)
  • 2015 (127)
  • 2014 (135)
  • 2013 (90)
  • 2012 (111)
  • 2011 (73)
  • 2010 (103)
  • 2009 (133)
  • 2008 (38)
  • 2007 (47)
  • 2006 (33)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten control Datenanalyse Risikomanagement Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Unternehmen Vierte MaRisk novelle Funktionstrennung Governance Auditing Geschäftsordnung Interne Revision IPPF Grundlagen der Internen Revision Standards

Suchergebnisse

1528 Treffer, Seite 117 von 153, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    KonTraG und andere Rechtsgrundlagen in Deutschland – Die strafrechtliche Sanktionierung gesellschaftsrechtlichen Ungehorsams: Ein Beitrag zum Verhältnis zwischen Straf- und Gesellschaftsrecht

    Dr. Thomas Münzenberg, Dr. Susanne Rückert
    …daraus abgeleitet werden können, dass der Vor- stand, der Aufsichtsrat oder sonstige Mitarbeiter eines Unternehmens in dem Be- reich Risikomanagement… …Strafrecht zu Gesellschaftsrecht und damit auch für das Verhältnis von Strafrecht zu dem Risikomanagement bedeutsam sind. Es ist das Verständnis dieser… …vom 15. Mai 2012, Ziffern 4.1.4, 5.2 und 5.3.2. 9 Münzenberg, Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen Auswirkungen auf die Haftung… …Insolvenzrechts in § 17 Absatz 2 InsO und § 19 Absatz 2 InsO. Folglich ist die 25 Münzenberg, Das Risikomanagement und seine straf- und zivilrechtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Korruptionscontrolling in der Unternehmenspraxis

    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …eingeführt.800 Sie unterziehen sich einer freiwilligen Prüfung nach § 53 HGrG. Als Zuständiger für das Risikomanagement wurde der Hauptab- teilungsleiter… …regelt Mindestanforderungen für das Risikomanagement bzgl. Inhalten, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten, Abläufen und Aufgaben, Berichtspflichten sowie… …Korruptionsbeauftragten der Emschergenossenschaft bzw. dem Lippever- band wurden alle Führungskräfte im Bereich Risikomanagement geschult und haben für ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch den Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Patrick Velte, M. Sc. Ralf Winkler
    …Prüfungspflicht in Bezug auf das Risikomanagement- system (RMS) i.S.d. § 91 Abs. 2 AktG hoch bedeutsam für die Erfolgsprognose sind. Die im Fokus des… …. Die Implementierung der integrierten Berichterstattung kann etwaige Schwachstellen im unternehmerischen Risikomanagement- und Berichtssystem aufdecken… …Berichterstattung führen.67 So können nach dem Zirkularitätseffekt rechnungslegungspolitische Zielsetzungen Auswirkungen auf die Ausgestaltung des Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Umgang mit Warnsignalen

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …. Regelmäßige Gegen- stände der Sitzungen sind Budgets, Finanzberichterstattung ein- schließlich Jahres- und Quartalsabschlüsse, Risikomanagement, wesentliche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Electronic Banking (EB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) den Schutzbedarf sensibler Zahlungsdaten erhöht und erweiterte An- forderungen an das entsprechende Risikomanagement von Kreditinstituten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Zusammenfassung und Fazit

    Dirk Drechsler
    …konkreten Angriffs: – Cyber-Resilienz, Risikomanagement und Sicherheit sind keine exklusiven technologischen Themen. Je schneller das allen Beteiligten klar…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …jedoch ein Reifegrad der „Stufe 4: Überwacht“ zu fordern. 184 Vgl. z.B. Brünger, Christian: Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM. Empfehlun- gen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Revision

    …Uum (2015: 226): So weisen die Interne Revision und das Risikomanagement Schnittstellen auf, die 73 Interne Revision und integrierte Governance… …: Gemeinsamkeiten finden das Potenzial für Zusammenarbeit bieten. Während die Interne Revision die Erkenntnisse aus dem Risikomanagement in ihrer… …Revisionsprüfun- gen das Risikomanagement unterjährig mit unabhängigen Informationen ver- sorgen. Sie liefert auf diesem Weg zur Wirksamkeit des Risikomanagementsys-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Der Geldwäschebeauftragte und die Zentrale Stelle

    Rüdiger Quedenfeld
    …Risikoanalyse be- züglich strafbarer Handlungen gem. §25h KWG erweitert. §25h Abs. 2 KWG verlangt, dass ein angemessenes Risikomanagement und interne Sicherungs-… …BaFin AuAs v. 18. 05. 2020, S. 18. nahme nicht gleich in das Merkblatt Risikomanagement mit aufgenommen werden? Als Anlage zu diesem Handbuch ist eine… …unberührt“ zwar nicht gänzlich aufgehoben, konkretisiert wird sie aber durch §4 Abs. 3 GwG „Verantwortlich für das Risikomanagement sowie für die Einhaltung… …Leitungsebene derjenige, der für das Risikomanagement verantwortlich ist. In der Realität wird kein CEO, kein Vorstandsvorsitzender und kein Vorsitzender einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der betrieblichen Versicherungen

    Ausführungen und Fragen zu den einzelnen Versicherungsarten

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Hans Gladow, Tobias Hübner, u.a.
    …Leitungswasser im Risikomanagement der Gesellschaft angemessen berücksichtigt? Eine angemessene Berücksichtigung des Risikos Leitungswasser im Risi- komanagement… …Prüfungsfragen und Erläuterungen Vertragsumfang/Vertragsabschluss � Werden die Risiken Sturm und Hagel im Risikomanagement der Gesell- schaft angemessen… …„Versicherung weiterer Elementarschäden“ entscheiden. � Wird im Risikomanagement die Wartezeit adäquat berücksichtigt? Leistungen können aus der Versicherung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 115 116 117 118 119 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück