INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (9)
  • eJournal-Artikel (9)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Banken Interne IPPF Framework control Unternehmen Arbeitskreis Revision Kreditinstitute Revision Risk Aufgaben Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …entscheidend sind und wie die Umsetzung von KI-Anwendungen erfolgreich gelingen kann.] Kreditinstitute Weber, M./Grauer, T./Schmid, S..: Regulierung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …analysiert.] Kreditinstitute Weber, W./Grauer, T./Schmid, S.: Regulierung des Finanzsektors: Entwicklungen im Mai und Juni 2020, in: Die Wirtschaftsprüfung (WpG)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: Die Ergebnisrechnung des Unternehmens als Basis der Ableitung des Geschäfts- und strategischen Risikos

    Philipp Gann
    …Verwendung im praktischen Risikomanagement verschiedener deutscher Kreditinstitute und können auf realwirtschaftliche Unternehmen unterschiedlichs- ter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2021 bis 31.12.2021

    …Online Heike Vander Maria Drießen Axel Dors Axel Dors Neu! Neu! Neu! • Seminare Kreditinstitute ➞ Grundstufe Aufbau, Entwicklung und Einsatz von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Mögliche strafbare Handlungen und ihre Begehungsweisen

    Rüdiger Quedenfeld
    …Kreditinstitute ist es aber oftmals nicht einfach, durch Kündigung derartige Firmen aus dem Kundenbestand zu bekommen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass auch eine… …Handlungsbevollmächtigte der Kreditinstitute auszusprechen sind, da damit die Rechtswirksamkeit der Kündigungen gewährleistet ist. Eine Reihe von Kontoverbindungen, die zum… …„Anlagegesellschaft“ beim Institut überwiesen. In der hiesigen Recht- sprechung gab es bereits eine Reihe von Fällen, wo Kreditinstitute sich deshalb… …des Rates vom 26. Juni 2013 über Aufsichtsanforde- rungen an Kreditinstitute undWertpapierfirmen8 definiert in Art. 324 insgesamt 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    IT-basierte Überwachungssysteme

    Rüdiger Quedenfeld
    …Geschäftsbeziehun- gen und Transaktionen. (2) Kreditinstitute haben unbeschadet des §10 Absatz 1 Nummer 5 des Geldwäschegeset- zes Datenverarbeitungssysteme zu… …offensicht- lichen wirtschaftlichen oder rechtmäßigen Zweck erfolgen. Die Kreditinstitute dürfen personenbezogene Daten verarbeiten, soweit dies zur Erfüllung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Grundlagen der Risikoquantifizierung

    Stefan Wilke, Jan Offerhaus
    …auch die MaRisk spezi- fisch für Kreditinstitute, dass die Gesamtverantwortung der Geschäftsleitung sich „unter Berücksichtigung ausgelagerter… …Vorgabe von metho- 8 Siehe Deloitte 2020, S . 15 . 9 Gemäß MaRisk müssen Kreditinstitute auch explizit über „eine unabhängige Risikocontrolling- Funktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2021 – 31.12.2021

    …Kastner Dr. Helga Hornung Dr. Helga Hornung Dr. Helga Hornung Roger Odenthal Neu! Neu! Neu! Neu! 254 ZIR 05.21 VERANSTALTUNGEN • Seminare Kreditinstitute ➞…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Der Geldwäschebeauftragte und die Zentrale Stelle

    Rüdiger Quedenfeld
    …Zusammenhang mit Kredit- instituten zu definieren, zwar schon näher, vernachlässigt aber die unendlich breite Vielfalt an Straftaten gegen Kreditinstitute und… …GWGbesteht gem. §7 Abs. 1 GwG für: – Kreditinstitute, – Finanzdienstleistungsinstitute, – Zahlungs- und E-Geldinstitute, – Finanzunternehmen, –… …17 BaFin AuAs v. 18. 05. 2020, S. 18. 18 Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und Finanz- dienstleistungsinstitute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Lässt sich Wirtschaftskriminalität im Unternehmen erkennen und bekämpfen?

    Die Bedeutung von FISG und HinSchG für das Fraud-Risk-Assessment
    Linda Heintz, Bernd Reimer
    …Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen oder öffentliche Unternehmen gehören. Nur so ist man in der Lage, zu beurteilen, ob das, was man sieht beziehungsweise…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück