INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (4)
  • eBook-Kapitel (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Auditing IPPF Framework Standards Unternehmen Banken control Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Risikotragfähigkeit marisk Grundlagen der Internen Revision Revision Arbeitskreis IPPF

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ 2015, 88 Seiten, € (D) 24,95, ISBN… …„Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ erarbeitete Leitfaden unterstützt Sie bei der Durchführung der anspruchsvollen ALM-Prüfung mit viel… …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Der nächste Termin des Jahres 2015 lautet… …IIA-Zertifizierungen In den Monaten Januar und Februar 2015 haben insgesamt 81 Kandidaten am CIA-Examen, 2 Kandidat am CFSA- Examen und 2 Kandidaten am CRMA- Examen… …teilgenommen. In diesen Monaten wurden 12 neue CIAs, 2 CFSA und 2 CRMAs zertifiziert. In dem genannten Zeitraum haben u. a. folgende Damen und Herren die Examina… …. Anika SOLLER, BASF SE Allen erfolgreichen Absolventen der Zertifizierungsprogramme gratulieren wir sehr herzlich und wünschen Ihnen für den weiteren… …Leistungsfähigkeit von Prognosen zur langfristigen Finanzierbarkeit der Zahlungsverpflichtungen von Versicherern zu stärken, rückte die Prüfung des Asset Liability… …Managements (ALM) auf die Agenda der aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Prüfungspflichten. Mit den Anforderungen nach R 4/2011 (VA) Der vom DIIR-Arbeitskreis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Versicherungen Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft… …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR Der nächste Termin des Jahres 2015 ist der… …04. und 05. November (Anmeldeschluss war der 31. August). Die Termine des Jahres 2016 lauten: • 13. und 14. April (Anmeldeschluss 15. Februar) • 05… …IIA-Zertifizierungen In den Monaten Mai und Juni 2015 haben insgesamt 98 Kandidaten am CIA- Examen, 1 Kandidat am CCSA-Examen, 1 Kandidat am CFSA-Examen und 1 Kandidat… …am CRMA-Examen teilgenommen. In diesen Monaten wurden 9 neue CIAs zertifiziert. In dem genannten Zeitraum haben u. a. folgende Damen und Herren die… …Examina des IIA bestanden: • Konrad PIENIAK • Achim WOLKE, heristo aktiengesellschaft • Josef GEYER, Audi AG Allen erfolgreichen Absolventen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Buchbesprechungen

    Holger Honsel, Axel Becker, Christof Merz
    …. (HERAUSGEBER) ERARBEITET IM ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT“ DIIR-SCHRIFTENREIHE, BAND 54 Prüfung des Asset Liability Managements –… …. Erarbeitet im Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ 54DIIR-Schriftenreihe • DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erich… …Versicherungen ist ein Ergebnis der Arbeitsgruppe ALM des Arbeitskreises „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ beim DIIR – Deutsches Institut für… …und zum Unternehmen der Studienteilnehmer auch Aspekte zur Wichtigkeit von Resilienz in der Internen Revision und Fragestellungen zur Energie Balance… …Interne Revision e. V. (DIIR). An der Arbeitsgruppe haben sich unter der Leitung von Herrn Dr. Manuel Piaszek (Talanx AG) zahlreiche Mitarbeiter und… …Buchbesprechungen Literatur Lesen Sie in der nächsten Ausgabe: Silvia Puhani Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision Konzepte – Kommunikation –… …Austria (http://www. internerevision.at/), ISBN: 978­3­9503769­1­3 86 ZIR 02.15 Die Fähigkeit mit belastenden Situationen in der Arbeitswelt umzugehen… …(=Resilienz) ist sowohl eine Kernkompetenz für prüfende Berufe, wie zum Beispiel Prüfer der Internen Revision als auch für Managementfunktionen und ihrer… …Thema aus Sicht der Internen Revision und geht u. a. auf die verschiedenen Kommunikationstypen ein und leitet hierzu resiliente Reaktionen der Prüfer… …einer Internen Revision ab. Im empirischen Teil dieses Fachbuchs werden die Untersuchungsergebnisse der von Mairhofer durchgeführten Studie zum Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Revisionsleitfaden für Versicherungen Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis »Interne Revision in der… …Nutzenerwartung für die Praxis, Anwendbarkeit für die Interne Revision, • Klarheit, Nachvollziehbarkeit, Präzision und Prägnanz der Darstellung. Die Jury hat… …, Technische Universität Darmstadt). • Fabian Broer: „Die Interne Revision im Public Sector – Organisation, Besonderheiten und Probleme der Internen Revision am… …und prägte unser Institut in vielen Funktionen wie kaum ein anderer. Er war Leiter des Arbeitskreises Revision des Finanzund Rechnungswesens, engagierte… …Mitgliederversammlung 1996 die Ehrenmitgliedschaft des DIIR verliehen; gleichzeitig wurde Franz- Josef Hengst mit der Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet. Das DIIR… …weltweit zählen. Auch Absolventen des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. wurden für ihre hervorragenden Leistungen im CIA-Examen im Jahr… …. Mit dem Förderpreis zeichnet das DIIR besonders herausragende Arbeiten zu Themen der Internen Revision aus und will so auch die Forschung zu diesem… …folgenden Kriterien beurteilt: • Bezug zur Internen Revision, • Neuigkeitswert und Aktualität der Erkenntnisse, Innovationsgrad, • Kurz-/Langfristige… …Beispiel öffentlicher Hochschulen“ (Masterarbeit; Prof. Dr. Marc Eulerich, Lehrstuhl für Interne Revision und Corporate Governance, Universität Duisburg-… …Essen) • Friedrich Chr. Ross: „Anwendung der ISO/IEC 15504 auf IR-Prozesse – Entwicklung eines normgerechten Prozess-Assessmentmodells für die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Positionierung der Internen Revision

    Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …, strukturiert und bewertet werden. Im Jahr 1999 stellt hierzu der Arbeitskreis „Interne Revi- sion in der Versicherungswirtschaft“ einen allge- meinen Artikel… …Diese Ausführungen belegen eindrucksvoll, dass 16 Vgl. AK Interne Revision in der Versicherungswirtschaft (1999), S. 196. 17 Vgl. AK Interne Revision… …zielführenden Positionierung bei- tragen–im Jahr 1966 genauso wie im Jahr 2015. Literatur Arbeitskreis Interne Revision in der Versicherungswirt- schaft des… …Berufsverbandes und andererseits auf Basis von Veröffentlichungen in den vergangenen fünfzig Jahrgängen der Zeit- schrift Interne Revision. Auch wenn die Position… …Governance-Organisation. 40 ZIR Sonderheft 01.15 Die Positionierung der Internen RevisionEulerich 2. Die Position der Internen Revision in der Zeitschrift Interne… …ausreichend und wirtschaftlich waren und zufriedenstellend funktionieren. Die Interne Revision soll Schwachstellen in der Inter- nen Kontrolle aufdecken und… …„Interne Revision heute“, in dem die Stellung und die Aufgaben der Revision diskutiert werden sollten. Bezugnehmend auf die Definition der Revision in der… …Ausdruck, dass die Interne Revision die betroffenen Stellen über die Ziel- setzung des KonTraG informiert, Anleitung in die Technik der Risikoermittlung… …in der Versicherungswirtschaft (1999), S. 196. dass die Revision als Partner oder Unterstützer der Verantwortlichen auf der ersten Verteidigungsli-… …, H./Eulerich, M.: Die Interne Revision in Deutsch- land, Österreich und der Schweiz. In: Zeitschrift In- terne Revision (ZIR) 49 (2014) 4, S. 163 – 166…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Ein Blick zurück in die Zukunft der IT-Revision

    Warum die IT-Revision schon immer wichtig war und heute unverzichtbar ist
    Prof. Dr. Matthias Knoll, Markus Bank
    …„Revision bei Elektronischer Datenver- arbeitung“ (1986), IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ (1990), Eule/Zirn (1991) 40… …Internet-Technologie aus Sicht der Revi- sion, in: ZIR 3/1998, S. 125 – 148 IIR Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungs- wirtschaft“ (1990): Konzept für die… …ein erster Arbeitskreis zur IT- Revision unter der Bezeichnung „Elektronische Datenverarbeitung und interne Revision“ gegrün- det. Zehn Jahre später… …, 1969, folgte damals noch unter der Bezeichnung „Revision bei Elektroni- scher Datenverarbeitung in Kreditinstituten“ ein weiterer Arbeitskreis, heute… …hat das Institut der Wirtschaftsprüfer in 27 vgl. Plehn (1966), Plehn (1969) 28 vgl. hierzu IIR Arbeitskreis Revision bei Elektronischer Da-… …Revision der In- dividuellen Datenverarbeitung (IDV) aus der Sicht der Versicherungswirtschaft, in: ZIR 3/1990, S. 166 – 190 IIR-Arbeitskreises „Revision… …Anwendungs-Programmierung aus der Sicht der Revision, in: ZIR 1/1985, S. 19 – 33 IIR Arbeitskreis „Revision bei Elektronischer Datenver- arbeitung“ (1986): Revisionsaspekte… …prozesse in der IT bewertet und diese verbessern hilft. Das DIIR erkannte die hohe Bedeutung der IT- Revision und nahm sich des Themas sofort und… …das DIIR sah es von Beginn an als wichtige Aufgabe, die in der Revision tätigen Mit- arbeiter (damals meist noch Betriebswirte15) auf dem Gebiet der… …langfristig entsprechendes Personal mit IT-Know-how nicht nur in der IT selbst, sondern auch in der Revision aufbauen müssen, um ihre Unabhängigkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in

    Pia Montag
    …als Führungsaufgabe aus Sicht der Internen Revision. In: Versicherungswirtschaft 1997, S. 1756–1761. 54 Vgl. Lück, Wolfgang: a.a.O., S. 8. 55 Vgl… …. In: Der Betrieb 1998, S. 8. 70 Vgl. ebenda, S. 9. 71 Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort „Interne Revision“. In: Lexikon der Rechnungslegung und… …. Aufl. München und Wien 2004, S. 586. 19 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für… …Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., Köln: Überwachung der… …. 29. 100 Vgl. May, Peter und Alexander Koeberle-Schmid: a.a.O.; Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der… …7 2 Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer… …nehmens, die in Deutschland für den Mittelstand wenig konkret formuliert werden,21 sind der juristische Ausgangspunkt für die Einrichtung eines solchen… …Systems. ___________________ 18 Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort „Risikomanagement (RMS)“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft. Hrsg. Wolfgang Lück. 6… …Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ): Aktuelle Herausforderungen im Risikomanagement – Innovationen und Leitlinien. In: Der Betrieb 2010, S. 1251–1252. 20 Vgl. ebenda… …weiteren Sinne beginnt mit der ihm als Kern- bestandteil innewohnenden Unsicherheit,31 der das Risiko in manchen Defini- ___________________ 22 Vgl. Aven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück