INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (71)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Management Ziele und Aufgaben der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Banken Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung Checkliste Meldewesen Risikotragfähigkeit Interne Datenanalyse cobit Auditing Grundlagen der Internen Revision Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 9 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 30 EU-ProspV Veröffentlichung in Zeitungen

    Dr. Thomas Preuße
    …newspaper chosen for publication does not comply with the re- quirements set out in paragraph 1, it shall determine a newspaper whose cir- culation is deemed…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 31 EU-ProspV Veröffentlichung der Mitteilung

    Dr. Thomas Preuße
    …available and where it can be ob- tained by the public, that notice shall be published in a newspaper that fulfils the requirements for publication of… …admission of securities to trading on a regulated market where se- curities of the same class are already ad- mitted, it may alternatively be inserted in the… …. the intended time schedule of the of- fer/admission to trading; 4. a statement that a prospectus or base prospectus has been published and where it can…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 23 EU-ProspV Anpassung an die Mindestangaben im Prospekt und im Basisprospekt

    Dr. Matthias Höninger, David Eckner
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 28 Zusammenarbeit mit zuständigen Stellen in anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums

    Dr. Matthias Höninger, David Eckner
    …Regulation of European Securities Markets, 15 February 2001, 38: „The outcome of this work [Ann.: on Level 3 by CESR] would be non-binding although clearly it… …compelling case for a uni- form rule-book and the political context makes it a practical reality”. 28 Ausführlich Möllers, in: Möllers, Geltung und Faktizität…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 29 Vorsichtsmaßnahmen

    David Eckner
    …Prospectus Directive only harmonises the aspects included in it, the irregularities and breaches mentioned in Article 23 refer only to obligations under the…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 36 EU-ProspV Inkrafttreten

    Dr. Christian Pelz
    …publication in the Official Journal of the European Union. It shall apply from 1 July 2005. This Regulation shall be binding in its entirety and directly…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …und die dritte Linie stellt die In- terne Revision dar. Vgl. EBA GL 44 (2011), S.`10 f. 2.2 COSO und ERM 191 IT und IKS Auf die Notwendigkeit… …und herausgehobene Bedeutung der IT im Unterneh- men muss nicht mehr explizit hingewiesen werden. Die Unterstützung von Ge- schäftsprozessen, die… …Risikocontrolling und Treasury sind ohne die Unterstützung der IT nicht mehr vorstellbar und durchführbar. Auch eine IT-Strategie sollte selbstverständlich sein… …, denn diese wird implizit von den MaRisk gefordert. Hinzuweisen ist aber auf die Tatsache, dass die Internal Governance auch IT- Systeme umfasst sowie… …die möglichen gravierenden Auswirkungen von fehler- haften internen IT-Kontrollsystemen auf die Erreichung der strategischen Un- ternehmensziele (IT… …Governance bzw. IT Compliance). Beispielhaft zu nennen sind eine unzureichende Schutzbedarfsanalyse bzw. Einschätzung von IT- Risiken, keine sachgerechte… …Bereich IT, wie z. B. zum Management der Informationssicherheit, zu physischen Sicherungs- maßnahme und logischen Zugriffskontrollen oder zur… …IT-Grund- schutz-Standards und -Kataloge des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie, der Leitfaden »Sicherer IT-Betrieb« der Informatik-… …Technology (CobiT), IT Infrastructure Library (ITIL) sowie die ISO/IEC 27001 Information Technology. Für Sparkassen und Genossenschafts- banken, die ihre IT… …Dienstleistungsunternehmen für auf das Dienstleistungsunternehmen ausge- lagerte Funktionen eine entsprechende Bedeutung zu. Mit der Auslagerung der IT ist die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Factoring-Geschäfts

    Christoph E. Rakowski
    …analy- siert werden. Die Risikostrategie sollte dabei auch die Aspekte der IT, sowie bei umfangrei- chen Auslagerungen, das Outsourcing berücksichtigen… …, Wettbewerb, Gesetzgebung, Rechtspre- chung, Umwelt, etc. a.2. Interne Einfl üsse wie Organisation, Management, Personal, IT, For- schung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Bedeutung von Rahmenwerken

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …ganz explizit auf COSO beziehen. Beispielhaft sei das Cobit Framework202 genannt, dass sich speziell mit Kontrollen im IT Bereich befasst und klar auf… …seinen Bezug zu COSO verweist: „It should be noted that COSO was used as source material for the business model“203. Ein weiteres prominentes Beispiel… …[COSO]) 202 ISACA, COBIT 5: A Business Framework for the Governance and Management of Enterprise IT (Online), verfügbar unter… …the body of knowledge. While it builds on COSO, it provides a self- standing control frame- work based on distinct assumptions and perspectives. The…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Feedback-Fragebogen für Kunden der Internen Revision

    Inhaltliche und formale Anforderungen sowie praktische Umsetzungsempfehlungen dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …Rev.) Abb. 1: Instrumente der Qualitätsüberwachung 15 GOVERNANCE, RISK, COMPLIANCE » INTERNE REVISION » INFORMATIONSTECHNOLOGIE » BERATUNG » PRÜFUNG »…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück