INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (71)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Arbeitsanweisungen control IPPF Framework Kreditinstitute Revision Corporate Revision Funktionstrennung Vierte MaRisk novelle Sicherheit IPPF Grundlagen der Internen Revision Management Handbuch Interne Kontrollsysteme

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 6 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Verbesserungsansätze und Mehrwert) DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie Jackson, Russell A.: Big data. In: Internal Auditor, Febr. 2013, S. 34–38…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2014 D. Lochmann für das SAP® -System Der Arbeitsplatz der Revision in 25.– 26. 09. 2014 H.-W. Jackmuth SAP® Wirtschaftlichen Einsatz der IT 04.– 05. 12…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. II EU-ProspV Modul für Pro forma-Finanzinformationen

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …clude a description of the transaction, the businesses or entities involved and the period to which it refers, and must clearly state the following: a)… …the purpose to which it has been pre- pared; b) the fact that it has been prepared for illustrative purposes only; c) the fact that because of its… …Basis mit den Rechnungs- legungsstrategien des Emittenten konsistent ist. a) the basis upon which it is prepared; b) the source of each item of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XIII EU-ProspV Mindestangaben für die Wertpapierbeschreibung für Schuldtitel mit einer Mindeststückelung von 100.000 EUR (Schema)

    Elke Glismann
    …and, as the case may be, for certain parts of it, with, in the latter case, an indication of such parts. In case of natural persons in- cluding members… …setting out the type of underlying and a description of the underlying on which it is based and of the method used to relate the underlying and the rate… …procedures. Where ad- vance amortisation is contemplated, on the initiative of the issuer or of the holder, it must be described, stipulating amortisation… …at the issuer’s request a statement to that effect that such statement or report is in- cluded, in the form and context in which it is included, with…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …» INTERNE REVISION » INFORMATIONSTECHNOLOGIE » BERATUNG » PRÜFUNG » TRAINING CERTIFIED FRAUD MANAGER (CFM) Zertifikatsstudiengang in Zusammenarbeit… …auch die Unterstüt- Prüfung des Risikomanagementsystems zungsprozesse wie Finanzen, Personal, Informationstechnologie sowie ausgelagerte Prozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Ausgewählte Prüfungsmethoden im Spannungsfeld zwischen theoretischem Nutzen und praktischer Umsetzung

    Wolfgang Stegmann
    …Prüfungshandlungen wie einfache Additionen und Stichprobenziehun- gen. Nur so kommen wir auf ein höheres Prüfungsqualitätslevel, dass nur durch IT Einsatz… …Datenanalysen mithilfe von IT eine wesentliche Rolle. Diese ermöglichen es, der zunehmenden Komplexität der Prüfungen, der steigenden Anzahl von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Bedeutung von Rahmenwerken

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …ganz explizit auf COSO beziehen. Beispielhaft sei das Cobit Framework202 genannt, dass sich speziell mit Kontrollen im IT Bereich befasst und klar auf… …seinen Bezug zu COSO verweist: „It should be noted that COSO was used as source material for the business model“203. Ein weiteres prominentes Beispiel… …[COSO]) 202 ISACA, COBIT 5: A Business Framework for the Governance and Management of Enterprise IT (Online), verfügbar unter… …the body of knowledge. While it builds on COSO, it provides a self- standing control frame- work based on distinct assumptions and perspectives. The…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. VIII EU-ProspV Mindestangaben für durch Vermögenswerte unterlegte Wertpapiere („asset backed securities“/ABS) (Zusätzliches Modul)

    Jens H. Pegel
    …disclosed if it is material to the trans- action. 2.2.11. Where the assets comprise obli- gations of 5 or fewer obligors which are legal persons or where an… …ascertain from information published by the obligor(s) indicate either of the following: a) information relating to each obligor as if it were an issuer… …purpose of the is- sue, and it is clearly stated that the valu- ations quoted are as at the date of the original initial mortgage loan origination. 2.3. In… …are held. 4. Post Issuance Reporting 4.1. Indication in the prospectus whether or not it intends to provide post-issuance transaction information… …regarding securi- ties to be admitted to trading and the performance of the underlying collateral. Where the issuer has indicated that it in- tends to report…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung des Neu-Produkt-Prozesses im Nicht-Handels-Segment (Neue Produkte und Neue Märkte)

    Birgit Eisenbürger, Frank Hanke, Michael Schachten
    …Beschlussfassung über Produkteinführung oder Markteintritt � ggf. Genehmigung mit Einschränkungen � ggf. Feinabstimmung durch weitere Prozess- und IT… …Notwendige Anpassungen der IT (ggf. Zwischenlösung bei einer über- schaubaren Zahl von Geschäften, Schnittstellen zu anderen Anwendun- gen, z.B. DataWarehouse)… …Geschäftsabbildung im Rechnungs- und Mel- dewesen und in der IT ist unpräzise Besondere rechtsraum- spezifische Risiken wurden nicht erkannt Fehlendes Know-how…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …3/1988, S. 347. 4 Vgl. Romeike, F. (2003): IT Risiken und proaktives Risk Management, in: DuD Datenschutz und Datensicherheit, 27. Jahrgang, 4/2003, S… …Management, Heft 5/2004, S. 350–359 sowie Romeike, F. (2003): IT Risiken und proaktives Risk Management, in: DuD Datenschutz und Daten- sicherheit, 27…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück