INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (119)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (83)
  • eJournal-Artikel (30)
  • News (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Governance Geschäftsordnung Interne Revision Banken Arbeitskreis Prüfung Datenschutz Checklisten Standards IT Revision Risikomanagement Sicherheit Corporate Risikotragfähigkeit Aufgaben Interne Revision Interne

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 2 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Anti-Fraud Collaboration veröffentlicht zweite Case-Study

    …Financial Executives International (FEI) und der National Association of Corporate Directors (NACD).Die neue Studie mit dem Titel „Carolina Wilderness…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Aktuelle Entwicklungen in der Bankenregulierung

    Christoph J. Börner
    ….............................................................................................. 53� C. Börner 34 1 Einleitung Corporate Governance in Banken weist einige Besonderheiten im Vergleich zu In- dustrie- und… …mediationsfunktion der Banken ist mithin eine Begründung für eine spezifische Corporate Governance; sie macht allerdings zugleich die enge Verbindung zwi- schen der… …Corporate Governance und der Regulierung von Banken evident: Beide – Corporate Governance und Regulierung – fokussieren den Umgang der Banken mit Risiken.2… …ausgeblendet. Damit lassen sich künftige An- und Herausforderungen für die Corporate Governance in der Bankwirtschaft benennen und bewerten. Die Bankenaufsicht… …Initiativen auf Europäischer Ebene erscheinen drei Projekte besonders erwähnenswert, da sie unmittelbare Auswirkungen auf die Corporate Governance von Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Enquête-Studie 2014 zur Internen Revision vorgestellt

    …. Prüfungsinstanz in der Corporate Governance weitgehend gefunden hat.“Die Ergebnisse der Enquête-Studie 2014 sind als Broschüre beim DIIR –Deutsches Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Periodische Gremienberichterstattung der Internen Revision in Kreditinstituten

    Jürgen Rohrmann, Simone Krines
    …Leitungs- und ggf. Überwachungsorgane bzw. deren Ausschüsse. Im deutschen Corporate Governance-System war bislang keine direkte Berichtslinie an das… …differenzierter Aufgaben im deutschen Corporate Governance System, unterschiedliche Erwartungen an die Berichterstattung der Internen Revision gestellt werden… …Funktionen zu unterstützen. 15 Hierbei ist immer zu bedenken, dass die Interne Revision im deutschen Corporate Governance System in erster Linie Instrument der… …direkte Berichterstattung an das Aufsichtsorgan ist ein Novum im deutschen Corporate Governance System. 210 · ZIR 5/14 · Regeln Gremienberichterstattung in… …deutschen Corporate Governance System, da die Interne Revision hier zum ersten Mal einen selbsterstellten Bericht direkt, d. h. nicht mehr indirekt über die… …Masters-Problem“ 35 genannt. Neben den aus der gesellschaftsrechtlichen Ausgestaltung des deutschen Corporate Governance Systems resultierenden unterschiedlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Strafrechtliche Regelungen für die Arbeit des Bankvorstands

    Karsten Altenhain
    ….................................................................................................... 238� 1.1� Corporate Governance, Compliance und Criminal Compliance ...... 238� 1.2� Compliance als Aufgabe des Vorstands… ….............................................................................................. 256 K. Altenhain 238 1 Einleitung 1.1 Corporate Governance, Compliance und Criminal Compliance Als Corporate Governance wird der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …committees stay the course toward meeting organizational objectives. In: Internal Auditor, Oct. 2013, S. 54–59. (Aufgaben der Internen Revision; Corporate… …(ISBN 978-0-89413-727-3). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Risikomanagement; Koordination der Assurance-Funktionen; Integration von… …Section 404 compliance: A corporate insider perspective. In: Journal of Accounting and Economics, Vol. 56/2013, S. 267–290. (Prüfung des Internen… …Kontrollsystems; Corporate Governance; Auswirkungen von SOX; Compliance mit den SOX-Anforderungen; Wahrnehmung der Kosten und Nutzen von SOX; Einflussfaktoren)… …Lorenz-von-Stein-Instituts für Verwaltungswissenschaften, Band 99, hrsg. von Christoph Brüning, Kiel, 2012, S. 27–49. (Aufgaben der Rechnungshöfe; Corporate Governance… …kommunizieren) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für… …Betrieb 2014, S. 73–76. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Unternehmenskultur als Überwachungsobjekt des Aufsichtsrats; Besetzung von Vor-… …Bredol, Martin; Schäfer, Hendrik: Für die Abschaffung des Corporate Governance Berichts gemäß Nr. 3.10 DCGK. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht… …NZG 2013, S. 568–572. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance Kodex; inhaltlicher Mehrwert des Corporate Governance Berichts?) Kohl, Christian R… …. G.; Rapp, Marc Steffen; Wolff, Michael: Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex: Governance-Indizes und Unternehmenseigenschaften. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin formuliert „Erwartungen der Bankaufsicht an die Interne Revision“

    …Jahre stark verändert. So sei die Corporate Governance durch verschiedene Anpassungen des Gesellschaftsrechts immer wieder gestärkt worden, beispielsweise… …angefangen mit dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG). Auch der DCGK (Deutscher Corporate Governance Kodex) sei inzwischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision Boecker, Corinna; Zwirner, Christian: Beziehungen zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2013… …, S.224-228. (Corporate Governance; Aufgaben der Internen Revision; Kooperation mit dem Aufsichtsrat als Qualitätsmerkmal; Checkliste zur Ausgestaltung der… …Kooperation) Gehrig, Marco: Der Nutzen der Internen Revision für eine wirksame Corporate Governance: Führungsinstrument des Verwaltungsrats und des… …als Schlüsselinstrument in der Corporate Governance; strategisch relevante Fragestellun gen; operative Themen; Ergebnisse einer Befragung)… …Rolle der Internen Revision. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2013, S. 177–183. (Aufgaben der Internen Revision; Compliance-Management im… …; Leitbild einer modernen kommunalen Rechnungsprüfung; Evaluation eines Prüfungsorgans (Peer Review); Fortbildungskonzept) Corporate Governance/Überwachung von… …Unternehmen Winkler, Ralf: Corporate Governance als Werttreiber der Due Diligence: Kon- zeptionelle Vorschläge zur Analyse des betrieblichen Corporate… …Corporate Governance im Rahmen von Due Diligence-Prüfungen; Leistungskennziffern; interne Überwachung durch den Aufsichtsrat; Zusammenarbeit Aufsichtsrat mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Literatur zur internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: From watchdogs to helpers and protectors of the top manager. In: Critical Perspectives on Accounting 2013, S. 550– 571. (Corporate Governance; Funktion… …the water sector. In: Critical Perspectives on Accounting 2013, S. 488– 501. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Niveau der finanziellen und… …Dokumentationspflicht der Urteilsbegründung) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Chambers, Andrew: Maginot Line, Po temkin Village, Goodhart’s Law? The Third… …Line of Defense: Second Thoughts (Part I). In: Internal Auditing, Nov./Dec. 2013, S. 15–24. (Corporate Governance; System der Unternehmensüberwachung… …Jahr 2013. In: Betriebs-Berater 2013, S. 2887– 2894. (Unternehmensüberwachung; Entwicklungen der Corporate Governance; Übersicht über die Änderungen des… …Deutschen Corporate Governance Kodex; Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat; Vorstand; Aufsichtsrat; Transparenz; Vorstandsvergütungen) Velte, Patrick… …; Eulerich, Marc: Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der Corporate Governance… …: Auswirkungen auf Unabhängigkeit und Prüfungsqualität im internationalen Vergleich. In: Zeitschrift Corporate Governance (ZCG) 2013, S. 124– 130… …. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Vergleich der Anforderungen zwischen USA und EU; Einfluss der Corporate Governance auf die Höhe der Kapitalkosten; empirische… …. (Corporate Governance; externe Unternehmensüberwachung; Enforcement der Rechnungslegung; das deutsche Enforce ment- Verfahren; Prüfungsfelder der Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …innovationsfördernden Prüfungsorganisation; Bestimmungsfaktoren und Wirkungen der Innovativität) Richter, Martin: Die kommunale Rechnungsprüfung im System der Corporate… …Governance und Compliance von Kommunen. In: Compliance-Berater 2014, S. 228– 233. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Corporate Governance System… …Veränderer; Mediationsfunktion; veränderte Aufgabenschwerpunkte; Umsetzung des Leitbildes) Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Contessoto… …, Christine; Moroney, Robyn: The association between audit committee effectiveness and audit risk. In: Accounting and Finance 2014, S. 393–418. (Corporate… …(ISBN 978-3- 8487-0932-8). (Corporate Governance; Risikobegriff; Risikoarten; Vorstandspflichten; Regelungsgegenstand von § 91 Abs. 2 AktG… …, Baden-Baden 2014 (ISBN 978-3-8487-1411-7). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Vorstandspflichten; Korruptionsprävention im internationalen Konzern… …; repressive Regulierungsansätze; Compliance-Verpflichtung; Rechtsgrundlagen) Neßler, Christian; Lis, Bettina: Corporate Governance - Eine unternehmenskulturelle… …Frage: „Weiche“ Rahmenfaktoren etablieren. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2014, S. 106–109. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück