INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (68)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (41)
  • eBook-Kapitel (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Unternehmen Checkliste Arbeitskreis IT Funktionstrennung Vierte MaRisk novelle Sicherheit Management Risikomanagement Risikotragfähigkeit marisk Standards

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Akzeptanz des IIA-Framework beim deutschen Mittelstand

    Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden Diskussion auf dem ­MittelstandsTag 2010 in Potsdam
    Nancy Faustmann, Klaus-Dieter Göbel
    …Standards · ZIR 4/11 · 183 Die Akzeptanz des IIA- Framework beim deutschen Mittelstand Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden… …DIIR-Standards ­führen im zunehmenden Maße zur Diskussion, ob und ggf. wie diese Standards in den Revisionen des Mittelstandes akzeptabel sind. Der vorliegende… …Beitrag ­beleuchtet die Ergebnisse einer empirischen Erhebung zur Akzeptanz der Standards im Mittelstand in Verbindung mit einer Diskussion zu deren… …umfassender praktischer Anwendbarkeit. 1. Einleitung Die Thematik beschäftigt sich im Wesentlichen damit, festzustellen, wie die berufsständischen Standards des… …des Interner Revisor DIIR verpflichten sich u. a., die IIA- und DIIR-Standards und den Ethikkodex einzuhalten. 5 Damit wäre deutlich, dass die Standards… …Regelwerkes der Internen Revision sind die International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing (Standards). 6 Die Standards des IIA… …in deutscher Sprache als Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision vor. Als wichtiges Ergebnis der Untersuchung kann einleitend… …festgehalten werden, dass im Mittelstand eine Vielzahl von Standards zwar grundsätzlich akzeptiert sind, in der praktischen Umsetzung allerdings mitunter als… ….: Das Berufsbild des Internen Revisors, ZIR 1989, S. 1. 3 Vgl. Amling, T. / Bantleon, U.: Handbuch der Internen Revision – Grundlagen, Standards… …Interne Revision – Grundsätze, Methoden, Perspektiven, Hrsg. Lück, W., Berlin, 2009, S. 37–64. 184 · ZIR 4/11 · Standards Standards im Mittelstand 2.1.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …. CobiT, ITIL) und Standards, die z.T. eine Zertifizierung des Regelbetriebes ermöglichen (ISO 20000, ISO 38500, ISMS Norm ISO 2700X, SAS 70). Alle… …genannten Standards fokussieren auf den Regelbetrieb einer Organisation, jedoch nicht auf den Outsourcingtransformationsprozess selbst. Das NEN schlägt einen… …UK. Der Referenzrahmen des NEN bezieht sich auf einen „Outsourcing Lifecycle“. Die Standards zielen überwiegend auf Organisationen ab, die… …2009, http://www. bmwi.de/BMWi/Navigation/Service/publikationen,did=303740. html, abgerufen am 23. 6. 2009. [BN09] Blinn, N.; Nüttgens, M.: Standards zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Prüfungshandlungen der Internen Revision

    Betrachtungen aus spieltheoretischer Sicht
    Thomas Lohre
    …, Standards, Berufsstand, Berlin 2007. Choi, N. / Blocher, E. / Saigal, R. (1996): Strategic Auditing With ­Incomplete Information, Technical Report 5-1996…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Analytische Prüfungshandlungen für ein Krankenhausinformationssystem (KIS) am Beispiel SAP IS-H/IS-H*MED

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …diese elektronisch gespeicherten Daten zu treffen. In diesem Sinne müssen für die eingesetzten IT-Systeme insbesondere Standards zur Vergabe von Rechten… …, Standards zur Anlage neuer Benutzer sowie Regeln zur Administration von Benutzern und Rollen festgelegt und adäquat dokumentiert sein. Risiken: Zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Buchbesprechungen

    Christoph Tennstedt, Axel Becker, Arno Kastner, Natalie Rudi
    …Peemöller V. H. / Kregel J. (Autoren und Hrsg.) Grundlagen der Internen Revision – Standards, Aufbau und Führung Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 428 Seiten… …Grundlagen der Internen Revision, d. h. Standards, Aufbau und Führung, vor. Das Ziel des Buches besteht darin, einen klaren Bezug zwischen dem Stand der… …. Hierbei werden die Definitionen und grundlegenden Begrifflichkeiten der Internen Revision nach den einschlägigen Standards (IIA, DIIR) beschrieben. Es… …Darstellung und Erläuterung der einzelnen Bestandteile wie Rechtschaffenheit, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz. Im Kapitel 4 werden die Standards… …und Grundsätze des IIA und des DIIR dargestellt. Neben dem Zweck und der Bedeutung der Grundsätze enthalten die Ausführungen auch „Attribute Standards… …“ und „Performance Standards“, die gut innerhalb des revisorischen Regelwerks eingefügt werden können. Das umfangreiche Kapitel 5 stellt die Regelungen… …wesentlichen Standards wie z. B. der „DIIR-Qualitätsstandard Nr. 3“. Gut gelungen sind die Ausführungen für die Vorbereitung und Durchführung eines Quality…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit und Limitierung in Versicherungen

    Risikotragfähigkeitskonzept

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …berücksichtigen, dass sich seit 2005 ein börsennotiertes Unter- nehmen an den International Accounting Standards zu orientieren hat. Sol- vency II verlangt eine… …strukturierten Steuerung des Datenflusses im Unternehmen � Es liegt kein klar definierter Anwendungsbereich der Standards zur Si- cherung der Datenqualität vor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 3/11 · 113 Standards Regeln Berufsstand Compliance und Interne Revision in mittelständischer Immobilienwirtschaft 115 Klaus Schönrock…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft

    Klaus Schönrock
    …sich um typische Querschnittsfunktionen, die über die verschiedenen Unternehmensbereiche hinweg zur Einhaltung organisatorischer Standards beitragen… …Berufsverbandes (DIIR) entsprechend aufgestellte Interne Revision prüft nach international vorgegebenen Standards (vgl. Standards des DIIR und des IIA). Zu diesen… …Standards gehört, keine Gegebenheiten zu prüfen, an denen die Interne Revision beratend oder ausführend beteiligt war. Auch ein Compliance-System des… …Compliance-Systems widerspräche den Standards zur Durchführung einer Revision. Diesbezügliche Prüfungen müssten deshalb ausgelagert werden. Die Ansätze von Lück zur… …. Die Einbindung einer Internen Revision kann bei Beachtung der Vorgaben berufsbezogener Standards hierbei förderlich sein. 32 Vgl. Wieland, a. a. O., S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …anfänglichen Problemen bei Konsistenz und Vollständigkeit im Laufe der vergangenen Jahre unterschiedliche Standards herausgebildet, von denen der Global… …Reporting Initiative [GRI] Standard die größte Bedeutung hat. 91 Hauptprinzip dieses Standards ist neben der Transparenz und der Einbeziehung der Stakeholder… …, ethische Standards O Prozesse in der Revisionspraxis: Revisionsmanagement, Prüfungsmethoden, Revisionsberichterstattung, Outsourcing O Schnittstellen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate ­Governance und zur Sicherung der Revisionsqualität

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Unternehmensstrategie … über die Risikostrategie … über die zutreffenden Gesetze und Standards … über die monetären Zielgrößen Gute Corporate Governance durch eine gute… …Interne Revision Revisionstätigkeit Operative Steuerung der Revisionsprojekte Prozessinhärente Qualitätssicherung Risikointegration Einhaltung von Standards… …Flexibilität in der Ausgestaltung einzelner Perspektiven genutzt werden. Erst eine Erweiterung der üblichen Standards in der Perspektivenauswahl erlaubt eine… …erkennen, welche Ziele sich auf Standards und Gesetze beziehen und wo diese zu finden sind. Diese Auswahl an Perspektiven stellt einen sinnvollen Rahmen für… …inklusive beispielhafter Zielsetzungen und fügt an entsprechender Stelle auch die relevanten Standards der Revision mit ein. 13 Vgl. Kaplan/Nagel, 2004. S. 9… …Universe“ ermöglicht es der IRS, den Fokus der Revisionstätigkeit zu bestimmen. Durch die Einbindung der relevanten Standards (z. B. des IIA oder des DIIR)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück