INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (28)
  • eJournal-Artikel (27)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Interne Unternehmen Meldewesen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision Arbeitskreis Management Checkliste Auditing Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk control Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Einsatz von Feedback-Fragebögen in der Internen Revision

    Erfahrungen eines Revisionsleiters
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009 (IIA), IIA Austria (hrsg.), Wien, 2009. 2 Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung… …282 · ZIR 6/10 · Berufsstand Der Einsatz von Feedback- Fragebögen in der Internen Revision Erfahrungen eines Revisionsleiters Hans-Ulrich Westhausen*… …Die „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ (vgl. Standard 1300 ff.) im Zusammenwirken mit den korrespondierenden… …. Auch in der Internen Revision sollten Feedback-Fragebögen zum Alltag gehören. Im Rahmen der IIA / DIIR-Berufsstandards 1 ist – zumindest formal – jeder… …exemplarisch genannt werden. 2. Entwicklung eines Feedback-Fragebogens in der Internen Revision Nachfolgend erläutert der Autor seine Erfahrungen im Umgang mit… …Mode AG in Düsseldorf. Er ist seit 13 Jahren prüferisch in der Internen Revision in verschiedenen Branchen (Bauzulieferindustrie, Handel, Pharma… …strukturierten Prozess unterliegen. Generelle Überlegungen Der Einsatz eines Feedback-Fragebogens der Internen Revision ist für die geprüften Einheiten im… …dies dafür sprechen, dass der Verbreitungsgrad von Feedback-Fragebögen in der Internen Revision – zumindest nach Wahrnehmung des Autors – bislang noch… …geprüften Einheiten (als Kritiker) erkennbar sein. Denn damit wird signalisiert, dass es der Internen Revision um kontinuierliche Qualitätsverbesserung und… …zwischen Interner Revision und geprüfter Seite sowie mehr Akzeptanz für die Tätigkeit der Internen Re vision. Governance, Risk, Compliance Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung von Bewertungsmodellen

    Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz
    …Straße 30G · D - 10785 Berlin Firma / Institution 0801 Vorname / Name / Kd.-Nr. Funktion ✔ ■ Grundlagen der Internen Revision Standards, Aufbau und Führung… …Bankenaufsicht an die Umsetzung und den Umfang der Bewertungsmodelle und deren Prozesse bieten vielfältige Ansatzpunkte für eine Prüfung durch die Revision. Die… …Fachkonzepte prüft die Revision im theoretischen Modellrahmen insbesondere die mathematische Stringenz und die Angemessenheit der Modellannahmen. Das… …sowie den zeitlichen Restriktionen kann die Revision dies allerdings nicht immer umsetzen. Alternativ erfolgt eine Überprüfung der Ergebnisse anhand von… …Risikosteuerung verwendet. Differenzen in den Bewertungsergebnissen zwischen Handel und Controlling geben der Revision hilfreiche Hinweise auf mögliche Schwächen im… …der Regel nur anhand der am Markt quotierten At-the-Money-Volatilitäten kurz laufender Optionen eine Kalibrierung vorgenommen. Die Revision beurteilt… …sicherstellt. Neben der Ordnungsmäßigkeit der Validierung prüft die Revision, welche Maßnahmen aus den Ergebnissen resultieren. So sollten unzureichende… …Bewertungsprozesse müssen eine ordnungsgemäße und zeitnahe Bewertung sicherstellen. Die Revision beurteilt im Rahmen ihrer Prüfungshandlungen den Datenfluss der… …aussagefähiger Form über die Bewertungsmethoden und deren Auswirkung auf die Risiko- und Ertragssituation zu unterrichten. In der internen Berichterstattung ist… …Revision prüft, ob die Informationen in den internen und externen Berichten vollständig und angemessen sind. Die Geschäftsleitung sollte in aussagefähiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Lehrbuch) Aufgaben / Stellung der Internen Revision Chambers, Richard: Responding to Change. In: Internal Auditor, April 2010, S. 40– 46. (Funktion der… …Internen Revision; Auswirkungen der Finanzmarktkrise; Risikomanagement; Revisionsmarketing; Entwicklungstendenzen) Quellet, Normand: The Political Realm of… …Internal Auditing. In: Internal Auditor, June 2010, S. 39–42. (Stellung der Internen Revision; Unabhängigkeit; Geschäftsordnung der Internen Revision… …; Bezugsgruppen; Unterstützung durch das Audit Committee) Ruud, Flemming; Friebe, Philipp; Isufi, Shqiponja: Entwicklungen in der Internen und der Externen Revision… …Dieter Pfaff, Zürich 2009, S. 173–193. (Aufgaben der Internen Revision; Entwicklungstendenzen; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; dolose Handlungen… …; rechtliche Grundlagen in der Schweiz; ordentliche und eingeschränkte Revision; aktienrechtliche Verantwortlichkeit) Professionalisierung / Berufsethos der… …Internen Revision Baker, Neil: Know your Business. In: Internal Auditor, June 2010, S. 32–37. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfungsplanung; Umfang der… …Auditor, April 2010, S. 47–50. (Funktion der Internen Revision; Aufgaben; Anforderungen an die Urteile der Internen Revision; Anforderungen der… …978-3-503-12687-3). (Aufgaben der Internen Revision; Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz; Auswirkungen auf die Corporate Governance; Prüfungsausschuss; Rolle der… …Internen Revision; Überwachung des Rechnungslegungsprozesses; Internes Kontrollsystem; Risikomanagement; Überwachung der Abschlussprüfung; Aufwertung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2011 Berichterstattung der Internen Revision Workshop: Standardised Process Auditing Tools Aufbaustufe R. Billmaier Prof. Dr. M. Richter 13. 04.– 15… …aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems Korruption und Mitarbeiterkriminalität Einführung in die forensische… …Teil 1: Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen Revision Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Teil 3… …Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes – Teil II Derivative… …Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision –Aufbaukurs 01. 03.– 02. 03. 2011 05. 09.– 06. 09. 2011 05. 05.– 06. 05. 2011 20. 10.– 21. 10. 2011 03… …. 2011 agens Consulting Internen Revision Modul 4: Sicherung der Qualität 11. 03. 2011 M. Schumann in der Internen Revision Modul 5: Systemüberwachung via… …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – Aufbau einer… …Projektmanagement Revision in 09. 09. 2011 R. Düsterwald der Praxis Führungswirkung prüfen 19. 05.– 20. 05. 2011 M. Schumann 17. 11.– 18. 11. 2011 FRAUD nachhaltig… …11. 10. 2011 Revision der Logistik I Ermittlung Materialbedarf – Wareneingangsprozesse – Bestandsführung Revision der Logistik II Der logistische… …Technische Revision Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele 01. 03.– 02. 03. 2011 28. 11.– 29. 11. 2011 K. Rothe L. Mewes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Einleitung

    …15 1 Einleitung Das Rechnungswesen zählt neben dem Finanzwesen zu den ältesten und auch heute noch wichtigsten Prüfungsgebieten der Internen… …Revision. Seine Bedeutung ergibt sich aus seiner Funktion: Dokumentation der Werteflüsse im Unternehmen und damit Bereitstellung unverzichtbarer… …Wachstum von digitalen Datenströmen und -beständen. Mit der digitalen Datenanalyse verfügt die Interne Revision aktuell über ein adäquates Instrument, um den… …. Da der Prüfungsleitfaden von IT-gestützten Buchführungssystemen ausgeht, werden die organisatorischen Grundlagen für das Rechnungswesen, wie z.B… …Informationen zur Beurteilung und Steuerung des Unternehmensgeschehens. Der vorliegende Prüfungsleitfaden ist eine grundlegende Darstellung revi- sorischer… …Bedeutung gewonnen. Dies steht vor allem in Zusammenhang mit der zunehmenden Komplexität betrieblicher Prozesse und dem damit einher- gehenden rapiden… …und Leistungsrechnung, wur- de demgegenüber im vorliegenden Prüfungsleitfaden im Rahmen der Über- arbeitung nicht mehr aufgenommen. Der… …DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ hat sich entschieden, diesen Prüfungskom- plex im Rahmen einer separaten Veröffentlichung neu… …auszuarbeiten. Bewer- tungsfragen werden am Rande behandelt, da diese zu den elementaren Prü- fungsaufgaben des Wirtschaftsprüfers im Rahmen der… …betrieblichen Pro- zessen. Zielsetzung ist es dabei, die organisatorischen Gegebenheiten für die Mehrheit der Industrieunternehmen widerzuspiegeln und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Digitale Datenanalyse

    …für Interne Revision e.V. und GDD – Gesellschaft für Datenschutz und Daten- sicherung e.V., Frankfurt a.M. 2009, veröffentlicht. 3.1 Grundlagen der… …digitalen Datenanalyse Die digitale Datenanalyse wird aktuell stark diskutiert. Die gewöhnlich von der Internen Revision eingesetzten Verfahren und… …grundsätzlich neues Verfah- ren entwickelt. Bereits seit vielen Jahren werden Softwaretools zur Unter- stützung der Arbeit der Internen Revision verwendet. Im… …es dabei leicht zu einer Anzahl von Datensätzen kommen, die mit den bekannten Mitteln der Internen Revision nicht mehr in angemessener Form bearbeitet… …jüngeren Vergangenheit und deren medialer Verbreitung bzw. Wahrnehmung zu tun. Bei allem Engagement der Internen Revision, ihren Beitrag zu leisten… …traglich vereinbarten Positionen? Der Internen Revision steht mit dem Instrument der digitalen Datenanalyse eine sehr effiziente Möglichkeit zur Verfügung… …effizienter Prüfansatz ist. Die di- gitale Datenanalyse unterstützt die Arbeit der Internen Revision vor dem Hintergrund komplexer, stetig wachsender… …Gesichtspunkt der Ordnungsmäßigkeit eine der wesentlichen Grundlagen der Prüfungshand- lungen. Seit vielen Jahren werden für die Buchhaltung IT-Systeme einge-… …Gründen hat sich die Interne Revision in der Vergangenheit oft- mals darauf beschränkt, unter Berücksichtigung aller rechtlichen Aspekte das vorliegende… …und Methoden19 ausgewählt und unter Ri- sikogesichtspunkten analysiert. Die gewonnen Ergebnisse konnten dann auf Basis der statistischen Grundlagen auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    International Professional Practices Framework – Overview of the current guidance of the Institute of Internal Auditors

    T. Flemming Ruud, Philipp Friebe, Daniela Schmitz, Shqiponja Isufi
    …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revi- sion 2009” (The international fundamentals for the professional practice of Internal Audit… …2009), in: Zeitschrift Interne Revision, 1/2009, p. 34-37. IIA Austria (2009): “Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision… …Important Changes to the Standards The Standards shown above represent the core of the IPPF. In the revision of the framework the Standards were updated… …, Ulrich/Unmuth, Anja (2008): “Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)” (The International Professional… …Practices Framework of the Institute of Internal Auditors (IIA))”, in: Zeitschrift Interne Revision, 3/2008, p. 106-109. Hahn, Ulrich (2009): “Die… …Audit und Enterprise Risk Management” (Internal Audit and Enterprise Risk Management), in: Der Schweizer Treuhänder, 4/2006, p. 253-257. The IIA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Grundlagen zur Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Geschäftspartnern können bevorzugte Prüfgegenstände sein. Die Grenzen der Internen Revision können durch die Art des Vertrages be- stimmt sein. Handelt es sich um… …. 2008 des Fachausschusses Kontrolle und Prüfung, Projektbegleiten- de Prüfung der Internen Revision) und des Instituts der Wirtschaftsprüfer in… …zumindest im Bankensektor hoheitlich gefordert sind und der institutsspezifische Jahresplan einer Internen Revision somit auch Projektrevisionen umfassen… …externen als auch in der Internen Revision übliche risikoorien- tierte Prüfungsansatz an. Mit diesem Ansatz können diejenigen Projekte zur Prüfung… …Busi- ness Case Revision hilfreich sein, um besondere Schwerpunkte früh zu er- kennen. Beschreibung Der DIIR Standard Nr. 4 bezieht sich auf alle Arten… …sind die Aspekte Projektinhalte, Ri- 16 Grundlagen zur Prüfung von Projekten sikograd eines Projektes sowie die Art der Einbindung der Auftraggeber… …die Unternehmensleitung die Interne Revision mit der Be- gleitung und Prüfung dieser Projekte. Empfehlung Projekte mit regulatorischem Hintergrund… …Grundlagen zur Prüfung von Projekten � Größe (gemessen an einer Vielzahl von Messkriterien, z. B. Budget, An- zahl der Projektmitarbeiter, Anzahl der… …denkbar: � Interne Projekte, � Kundenprojekte und � Beratungsprojekte. 20 Grundlagen zur Prüfung von Projekten Abbildung 1: Projekte nach Art der… …Erfolg und keine Dienstleistung. In diesem Fall kann es sein, dass das fremde Projektmanagement als ein Faktor für die- sen Erfolg nicht der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Dokumentation der Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …der Internen Revision für Prüfungszwecke � Weitere, für die Prüfung verwendete Unterlagen Pfl ichtdokumente in der Prüfungsdokumentation… …115 7 Dokumentation der Prüfung von Projekten 7.1 Grundlagen zur Dokumentation Grundsätzlich sind Projektrevisionen – die Projekt Management… …Revision, die Prüfung der fachlichen Anforderungen und deren Umsetzung sowie die Business Case Revision – zu dokumentieren. Die Anforderungen an die Aus-… …15/2009 (BA) „Mindestanforderungen an das Risikomanage- ment – MaRisk“ unter BT 2.4 Berichtspflicht u. a.: „Über jede Prüfung muss von der Internen… …Revision zeitnah ein schriftlicher Bericht angefertigt und grundsätzlich den fachlich zuständigen Mitgliedern der Geschäftsleitung vorgelegt werden. Der… …Vorzug zu geben. Defi nition Arbeitspapiere Als Arbeitspapiere gelten alle Unterlagen der geprüften Einheit und der In- ternen Revision, die im Rahmen… …� Wesentliche Korrespondenz mit der geprüften Einheit � Eigene Unterlagen, die die Revision zur Vorbereitung der Prüfung ver- wendet � Unterlagen… …des geprüften Projekts � Aufzeichnungen der Revision aus Interviews, Befragungen, Begehun- gen, Beobachtungen, Tests, weiteren Prüfungshandlungen �… …der Prüfung festgehalten werden � Die Aufzeichnungen der Revision, die zur Erstellung des Berichts (Pro- tokolle, Fragebögen etc.) verwendet werden �… …erforderlich sind. Inso- fern ist eine der Zielsetzungen der Projekt Management Revision das Identi- fizieren und Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
    …Interne Revisionen regelmäßig die Frage nach der hierfür notwendigen Routine. Je nach Personalstärke der Internen Revision und der individuellen Erfahrung… …verweist in diesem Zusammenhang auch auf den Terminus „dolose Handlun gen“. 3 Vgl. zu Rollen der Internen Revision – Martin Richter (Hrsg) und Hubertus… …die berufliche Praxis der Internen Revision 2009, 1. Aufl. (Wien/Stutt gart: Linde, Ö/Borberg, D, 2009). 7 Vgl. Standard 1200 in: Ebd., 27. Bei… …Ergebnisqualität. Läuft die reguläre Prüfung im Bereich der Internen Revision üblicherweise ausschließlich über die eigenen Ressourcen ab, (d. h. die Interne… …beschrieben werden. Damit gelangen wir aber im Bereich der Sonderuntersuchung – beschrieben als der Ausnahmefall im Regelleben einer Internen Revision – in ein… …vom Auftraggeber (Management, AR) erwarteten Ergebnisse. Wie auch im Bereich der Internen Revision gesamt ist daher die Ausformulierung einer Charta zur… …, Sonderuntersuchungen selbst im eigenen Wirkungskreis der Internen Revision durchführen zu wollen, auch schon ex-ante für eine entsprechende Akkumulierung von hierfür… …und Katastrophenplänen auch ist es nicht zwingend notwendig, dass unbedingt der Leiter der Internen Revision auch „logischer Weise“ die Leitung jeder… …Sonderuntersuchung übernehmen muss. Wenn es im Team der Internen Revision Mitglieder gibt, welche für diese spezielle Funktion entsprechende Vorerfahrung und/oder… …solche Beschreibungen bieten wichtige Guidelines für den Ernstfall. Die Detaillierung der Beschreibung bleibt der einzelnen Internen Revision vorbehalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück