INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2485)
  • Titel (880)
  • Autoren (349)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1352)
  • eBook-Kapitel (999)
  • News (160)
  • eJournals (130)
  • eBooks (73)
  • Lexikon (29)
  • Partner-KnowHow (4)

… nach Jahr

  • 2025 (81)
  • 2024 (103)
  • 2023 (101)
  • 2022 (127)
  • 2021 (122)
  • 2020 (97)
  • 2019 (107)
  • 2018 (116)
  • 2017 (135)
  • 2016 (105)
  • 2015 (249)
  • 2014 (178)
  • 2013 (127)
  • 2012 (169)
  • 2011 (115)
  • 2010 (182)
  • 2009 (250)
  • 2008 (73)
  • 2007 (112)
  • 2006 (64)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate IPPF Interne Geschäftsordnung Interne Revision Aufgaben Interne Revision Unternehmen Auditing Risk cobit Grundlagen der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Datenanalyse Revision Standards Risikomanagement

Suchergebnisse

2747 Treffer, Seite 19 von 275, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 7)
    Michael Bünis
    …für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 7) Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für… …Interne Revision e. V. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des… …Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der… …Internen Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die Standards anzuwenden. Im Folgenden werden die… …Organisation berücksichtigen. Die Auftragsplanung ist für die Wirksamkeit der Internen Revision wichtig. Sie beginnt typischerweise damit, den Revisionsplan der… …der Organisation auf den Auftrag wirken. Der Auftragsplanungsprozess der Internen Revision sollte im Revisionshandbuch beschrieben sein. Revisoren… …Risikobeurteilungen durch das Management sowie die Risikobeurteilung der Internen Revision, die während der Jahresplanung durchgeführt wurde, überprüfen, weil die… …zu erreichen und müssen etablierten Richtlinien und Verfahren für die Interne Revision einhalten. Die Auftragsplanung startet typischerweise mit einer… …hilfreich, benötige Ressourcen, Informationen und Fähigkeiten in Bezug auf die Interne Revision zu bestimmen. Mission, strategische Ziele, Zweck, Key… …zu berücksichtigen, wie die Interne Revision einen Mehrwert schaffen kann. Interne Revisoren nutzen ihr fachliches Urteil, ihr Wissen und ihre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Continuous Auditing zwischen Theorie und Praxis

    Bewertung der praktischen Bedeutung des Continuous Auditing-Ansatzes für die Internen Revision
    M.Sc. Artur Kalinichenko, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …die Internen Revision M.Sc. Artur Kalinichenko / Prof. Dr. Marc Eulerich* Die Interne Revision muss sich bereits seit vielen Jahren der technologischen… …automatisierte Prüfansätze die Leistung und Leistungsfähigkeit der Revision verbessern sollen. Der vorliegende Beitrag untersucht die praktische Bedeutung des… …durchgeführt. Folglich muss sich auch die Interne Revision bereits seit vielen Jahren der technologischen Entwicklung der Unternehmenswelt stellen. Hierzu zählt… …diskutiert, die als automatisierte Prüfansätze die Leistung und Leistungsfähigkeit der Revision verbessern sollen. Doch obwohl diese Themengebiete für die… …Auditing kann als ein Unterstützungssystem der Internen Revision eingesetzt werden, welches automatisiert und kontinuierlich Prüfungsobjekte hinsichtlich… …Hintergrund kann das Continuous Auditing-System in der Internen Revision oder der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft eingesetzt werden, jedoch auch von solchen… …der Revisionsinstanz liegt, wird Continuous Monitoring in der * Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate… …Deutschen Institutes für Interne Revision sowie dem schweizerischen Institut für Interne Revision und dem IIA Austria diese Forschungslücke zu schließen und… …Continuous Auditing für die Interne Revision Eine Analyse der aktuellen Bedeutung des Continuous Auditing anhand der Enquete-Daten für Deutschland ergab in der… …Revision Gesamt 27,37 % 1 2 3 4 5 Gesamt 3,54 1 2 3 4 5 Gesamt 17,15 % Durchschnittliche Bewertung Anzahl der Revisionsmitarbeiter 10,67 14,18 18,53 22,82…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Standards · ZIR 4/14 · 151 DIIR Revisionsstandard Nr. 2 Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision Im Rahmen einer Projektgruppe*… …hat das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. den alten Standard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision… …und Überwachungsprozesse jeder Organisation. Der Prüfung des Risikomanagementsystems kommt damit eine besondere Bedeutung zu. 2 Die Interne Revision ist… …Three Lines of Defense-Modell dargestellt, hat die Interne Revision als Third Line auch die Prozesse der Funktionen in der Second Line (z. B. Compliance… …Risikomanagementsystems durch die Interne Revision. Dieser Standard bildet ein Rahmenwerk zur Planung und Durchführung von Prüfungen des Risikomanagementsystems und ist… …Risikomanagementfunktion und deren Umsetzung seit vielen Jahren ein wesentliches Prüffeld der Internen Revision sind. 2. Adressaten, Geltungsbereich und Verbindlichkeit des… …ihrer Sorgfalts- und Überwachungspflichten sowie Abschlussprüfer in Bezug auf die Zusammenarbeit mit der Internen Revision. Verantwortlichen in den… …Ludwigsburg), Michael Bünis (DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.), Klaus Frech (EnBW Energie Baden-Württemberg AG), Bernhard Geiger, Maren… …GmbH). „Die Interne Revision muss die Funktionsfähigkeit der Risikomanagementprozesse beurteilen und zu deren Verbesserung beitragen.“ 152 · ZIR 4/14 ·… …niedergelegt. Außerdem wird dort ein Rahmen für die Ausgestaltung der Internen Revision vorgegeben. 11 Für die öffentlichen Bereiche kann die Verpflichtung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …17 3 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Unabhängiger Risikocont- rollingfunktion… …Funktionen des Risi- komanagements und die Funktion Compliance selbst Prüfungsgegenstand der Internen Revision sind. Die Funktionen sollten sich darüber…
  • Praxisorientierte Seminare zu Interner Revision

    …der Summer School im Einzelnen:11. Juli 2016Interne Revision - Prüfer, Berater und Coach: Coachingmethoden für die Praxis: In dem Seminar werden… …von Übungen einen Überblick über aktuelle Methoden, praktische Effekte und typische Situationen.19. Juli 2016Aktuelle Trends in der Internen Revision… …: Die zentralen Herausforderungen der Internen Revision haben sich in den letzten Jahren massiv verändert. Die Dynamik und Unsicherheit der Unternehmen… …Interne Revision: Was ist eine Interne Revision überhaupt? Diese Frage stellt das Seminar und zeigt die Organisation, Rechte und Pflichten der Internen… …Revision auf und erklärt die Berufsstandards des DIIR. Ein ideales Einstiegs-Seminar für frischgebackene Revisoren. 24. August 2016Internationalisierung der… …Internen Revision: Neben der strukturellen Organisation ist bei der Internationalisierung der IR insbesondere auch die prozessuale Gestaltung wichtig. Das… …Seminar will die möglichen Grundkonzepte der internationalen Revision vorstellen und anhand von Beispielen Praxishilfen und Lösungsansätze vermitteln.Die… …ausführlichen Unterlagen zur DIIR Summer School finden Sie hier. Weiterführende Literatur: Fundierte Fachbeiträge zur Internen Revision finden Sie… …regelmäßig in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR). Die Beiträge der aktuellen Ausgabe 03/2016 befassen sich unter anderem mit den Themen Interne Revision… …und Fraud, Continuous Auditing und Revision im Vertrieb des öffentlichen Personennahverkehrs.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Der Wert der Internen Revision

    Ergebnisse einer weltweiten Studie zur Definition, Messung und Kommunikation des Mehrwertes
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Rainer Lenz
    …FORSCHUNG Mehrwert der Internen Revision UNIV.-PROF. DR. MARC EULERICH · DR. RAINER LENZ Der Wert der Internen Revision Ergebnisse einer weltweiten… …Frage zu beantworten: Was ist der Mehrwert der Internen Revision? Diese Frage ist sowohl für die Revisoren selbst als auch für den Berufsstand von… …Positionierung der Revisionsfunktion in der Organisation. Folglich ist diese Frage auch für die zentralen Stakeholder der Revision – den Vorstand, den Aufsichtsrat… …Mehrwert der Revision dar. Auf der Grundlage von Interviews mit Revisionsleitern und einer weltweiten Umfrage wurden zentrale Best Practices zur Definition… …, Messung und Kommunikation des Mehrwertes der Internen Revision identifiziert. Alle vorgestellten Ergebnisse beruhen auf einer Studie der beiden Autoren… …Revision an der Universität Duisburg-Essen. Dr. Rainer Lenz, CIA, QIAL, CIIA, CEFA hat über 25 Jahre Erfahrung als Chief Audit Executive und CFO… …Revision eine grundlegende Definition des Mehrwerts der Internen Revision: • „Die Interne Revision erbringt einen Wertbeitrag für die Organisation (und ihre… …Latest-Research-and-Products.aspx (Stand: 26.06.2020). 2 IIA (2017). ternen Revision eine der zentralen Herausforderungen im Berufsfeld. Die Befriedigung der Stakeholder-Interessen… …können. Zum Beispiel könnte der Prüfungsausschuss den Wert der Internen Revision durch die Brille der Qualität der Finanzberichterstattung und der… …Internen Revision sind vielschichtige Phänomene. Trotz der zahlreichen und reichhaltigen praktischen und wissenschaftlichen Literatur über den Wert in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Enquête-Studie 2014 zur Internen Revision vorgestellt

    …Die regelmäßige Befragung von Leitern der Internen Revision aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Rahmen der Enquête-Studie findet seit… …Meinung von Angela Witzany, Vorstandsvorsitzende des IIA Austria, die Möglichkeit einer „einzigartigen Langzeitstudie zur Rolle der Internen Revision im… …wertvolle Orientierungshilfe für die aktuelle und zukünftige Ausrichtung der Arbeit der Internen Revision, insbesondere auch für Vorstände und… …Aufsichtsgremien, die wichtigsten Stakeholder der Internen Revision“ liefern. Vor allem die Tatsache, „dass immer mehr Unternehmen ein systematisches… …Qualitätsmanagement in der Internen Revision eingeführt und die Rolle der Internen Revision damit gestärkt haben, ist (…) sicherlich auch für Vorstände und… …, „ (…) dass das Three-Lines-of-Defense-Modell in den Unternehmen angekommen ist und die Interne Revision seine Rolle als letzte Verteidigungslinie bzw… …Interne Revision e.V., dem IIA Austria – Institut für Interne Revision Österreich und dem SVIR – Schweizerischer Verband für Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Die Implementierungsleitlinien

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 8)
    Michael Bünis
    …für die berufliche Praxis der Internen Revision (Teil 8) Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das… …Definition der Internen Revision) ist für die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an… …die Berufsausübung der Internen Revision und zur Beurteilung ihrer Wirksamkeit. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die Standards… …Hinweise zu den Standards 2400–2600 erläutert. Michael Bünis, CIA CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …Schritte wiederholen, die gleichen Ergebnisse erzielen und zu den gleichen Schlussfolgerungen gelangen kann. Daher muss die Interne Revision ein… …variieren. Jedoch sollten sie innerhalb einer Internen Revision so weit wie möglich konsistent sein. Verantwortlich für die Vorgaben ist die Revisionsleitung… …Internen Revision werden laufend durchgeführt, nicht nur als Teil des Auftragsprozesses. Die Beurteilungen sollten ausreichende Informationen über die… …Externes Quality Assessment 5. Beaufsichtigung der Auftragsdurchführung (Standard 2340) Ȩ Ȩ Ȩ Sie möchten Ihre Internen Revision einem externen Quality… …anerkannten Prüfern für Revisionssysteme DIIR, die Ihnen bei Themen rund um die Qualität in der Internen Revision behilflich sein möchten. Mehr(-wert) schaffen… …Personals sein. Die Leitung der Internen Revision ist verantwortlich für alle Aufträge der Internen Revision und alle fachlichen Urteile. Daher entwickelt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Kostenkalkulation in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …237 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 5.1 Vorbemerkungen Hinsichtlich ihrer innerbetrieblichen Leistung ist die Interne Revision in… …angebotenen Revisionsdienstleistungen erhöht sich aus Sicht der In- ternen Revision allerdings die ‚Gefahr’, dass seitens der Unternehmensleitung eine Entschei-… …Interne Revision arbeitet, auch Überlegungen zu den durch sie verursachten Kosten ein. Wie bereits in Gliederungspunkt 4.4 dargestellt, ist die… …Revision auch daraus, dass zu Beginn eines Jahrs der Abteilung in der Regel die Res- sourcen für dieses Jahr in Form eines Budgets vorgegeben werden, das… …unterscheidet sich die Interne Revision nicht von anderen Unternehmensabteilungen. Damit eine leistungsfähige Kostenkalkulation aber auch eine Beurteilung… …ermöglicht, wie ef- fizient die Interne Revision tätig war, sind mehrere Voraussetzungen zu erfüllen und Einzel- schritte in der Kalkulation erforderlich. Im… …Folgenden werden zunächst als Basis der auf die Interne Revision bezogenen Überlegungen die grundsätzlichen Möglichkeiten der Kostenkal- kulation kurz… …vorgestellt.1470 Im Anschluss daran werden diese auf die Interne Revision an- gewendet. Dabei ist zunächst eine Ermittlung der durch die Tätigkeit der Abteilung… …. 236 ff. 1470 Vgl. Gliederungspunkt 5.2, S. 238 ff. 1471 Vgl. Gliederungspunkt 5.3, S. 246 ff. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 238… …. FANDEL, GÜNTER/FEY, ANDREA/HEUFT, BIRGIT/PITZ, THOMAS (Kostenrechnung 2004), S. 235. 5 Kostenkalkulation in der Internen Revision 239 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …1 Anforderungen an die Interne Revision 1.1 Grundlagen der Internen Revision 1.1.1 Definition der Internen Revision Die Interne… …Revision ist eine integrale Funktion eines Unternehmens und hat sich in Industrienationen zu einem Instrument der Unternehmensleitung entwickelt.1 Aus der… …ursprünglichen Perspektive heraus ergab sich für die Interne Revision eine reine Überwachungsaufgabe, so dass es nicht verwundert, dass Interne Revisoren den Ruf… …eines „Häkchenmachers“ oder einer „Unternehmenspolizei“ innehatten. Erst die geänderte Definition der Internen Revision aus dem Jahr 2002 führt zu einem… …breiten, wertschöpfungsorientierten Bewusstsein, wonach „die Interne Revision unabhängige und objektive Prüfungs- (Assurance-) und… …proaktiven, kun- denorientierten Aktivitäten der Internen Revision in den Bereichen „Risikomana- gement“, „Kontrolle“ und „Führungs- und Überwachungsprozesse“… …besonders hervorgehoben. Nach heutigem Verständnis stellt die Interne Revision folglich ein Führungs- und Überwachungsinstrument der Unternehmensleitung dar… …. Daneben agiert die Interne Revision unter unterschiedlichsten Rahmenbedin- gungen in Unternehmen, deren Größe, Struktur, Geschäftszweck sowie Komplexi- tät… …, internationales Regelwerk der Arbeit der Internen Revision zugrunde zu legen, das die berufsstän- dischen Rahmenbedingungen bildet.4 ___________________ 1… …Anforderungen an die Interne Revision 1.1.2 Berufsständische Rahmenbedingungen Gestiegene Professionalisierungsanforderungen an den Beruf des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück