INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (224)
  • Titel (91)
  • Autoren (52)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (169)
  • eJournal-Artikel (59)
  • eBooks (16)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Meldewesen Auditing Management Arbeitskreis Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Revision cobit Funktionstrennung Risikomanagement marisk Checkliste Leitfaden zur Prüfung von Projekten Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 8 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Revision des Umweltmanagements

    Ein Prüfungsleitfaden
    978-3-503-11496-2
    DIIR – Arbeitskreis "Technische Revision"
    …die Revision zum „Umweltmanagement“ zu leisten.…
  • eBook

    Revision von Call Centern

    Ein Prüfungsleitfaden
    978-3-503-11499-3
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V
    …organisatorischer, technischer und rechtlicher Individuallösungen ab. Dieser Prüfungsleitfaden des IIR-Arbeitkreises „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“… …dargelegt. Mit seiner branchenübergreifenden Ausrichtung berücksichtigt das Prüfkonzept des IIR-Arbeitskreises zahlreiche Anwendungsgebiete für die Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    978-3-503-11490-0
    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V
    …Mit diesem Buch erhalten die mit der Revision beauftragten Fachleute in 4 Anlagen eine Risikoanalyse der Prozesse als Sammlung mit Themen…
  • eBook

    Die Zukunft der Internen Revision

    Entwicklungstendenzen der unternehmensinternen Überwachung
    978-3-503-11417-7
    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …Die Zielsetzung, die Aufgaben und der Umfang der Internen Revision haben sich stark gewandelt. Die Interne Revision ist gezwungen, ihre Arbeit und… …Internen Revision, die für die Praxis von Interesse sind, nach. Er zeigt Entwicklungstendenzen auf, die zukünftig das Profil jeder internen… …Revisionstätigkeit bestimmen werden. Die Interne Revision wird sich im Rahmen ihrer Kernaufgabe, der Durchführung innerbetrieblicher Prüfungen, in Zukunft zu einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Kreditrevision von derivaten Instrumenten

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …Handelsprodukte. Grundlage der Revision der produktspezifischen Anforderungen in Handel und Abwick- lung ist die „Verlautbarung über Mindestanforderungen an das… …Kreditinstitute entsprechende Kreditlinien vorgemerkt werden, die in die Prüfungspflicht der Revision fallen. Derivate sind dagegen nicht Bestandteil des § 21 KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Revision der Kreditrisikosteuerung

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …67 II. Revision der Kreditrisikosteuerung Einleitung Die Steuerung der Risiken aus dem klassischen Kreditgeschäft zählt zu den Kernkompetenzen… …Prüfungsgebiete der internen Revision sein müssen. Für die einzelne Bank und im Sinne dieses Beitrages für die internen Re- vision, ist es daher von grundlegender… …schiedlich sind natürlich auch die Anforderungen an die Arbeit der internen Revision. Wir wollen mit den folgenden Ausführungen einen theoretischen Leitfaden… …Kreditrisikosteuerung unter dem Focus möglicher Prü- fungshandlungen durch die interne Revision zu beleuchten. Dieser Leit- faden wird sich dabei an den wesentlichen… …sich die interne Revision nicht erst mit den Er- gebnissen der Kreditrisikosteuerung bzw. ihren Prozessen auseinanderset- zen, sondern sich im Rahmen von… …der internen Revision zur Prüfung der Kreditrisikosteuerung ableitet. Daran schließt sich der Prüfungsleitfaden, bezogen auf aus- gewählte Sachgebiete… …Betrachtung soll der Focus auf die Möglichkeiten gerichtet werden, die die interne Revision vor der Einführung von Systemen bzw. Änderungen an Systemen zur… …Kreditrisikosteuerung als projektbegleitende Prüfung hat. Revision der Kreditrisikosteuerung ESV - IIR Bd.34 15.08.2002 14:11 Uhr Seite 68 PW1 Mac 2: PWAufträge… …. 3 der MaH). Nach Ziff. 3.2.1 Revision der Kreditrisikosteuerung ESV - IIR Bd.34 15.08.2002 14:11 Uhr Seite 70 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR… …„Kreditrisikosteuerung“ der Internen Revision. Insbesondere die künftige Anwendung eines IRB-Ansatzes („Internal Ra- tings Based“-Ansatz) zur Ermittlung der Risikogewichte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Risikoorientierter Prüfungsansatz

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …Prüfungsansatz KontrollenOrganisatorischeSicherungsmaßnahmen Interne Revision Prozessintegrierte Überwachungsmaßnahmen Internes Kontroll- bzw… …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) vom 17.01.2000 hat das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BAKred) den Kreditinstituten den… …prozess- unabhängigen Überwachungsinstanz „Interne Revision“ zu berichten (Tz 47 der MaIR). 1.3 Rechtsformspezifische Anforderungen Die MaIR sind so… …sind. Die Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der internen Revision selbst geben auch ein Mindestmaß für die Gruppierung vor: einen dreijährigen… …festzulegen sein. Dies allerdings nicht nur im Hinblick auf die Prüfungsplanung der internen Revision, sondern generell als Grundlage der Gesamtrisikosteuerung… …Revision die Zuordnung der Prüfungsobjekte zu den Gruppen und desto einfacher ist es auch für die eigene Geschäftsleitung und externe Prüfer, diese Zuordnung… …gesetzlicher Mindestrhyth- mus aus den Mindestanforderungen an die interne Revision: � Prüfungsobjekt mit besonderen Risiken: 1 Jahr � Prüfungsobjekt ohne… …als „Prüfungsobjekt ohne besondere Risiken“ eingestuft, so muss die nächste Prüfung dieser Organisationseinheit durch die Revision spätestens im Jahre… …Prüfungsplanung Es steht jeder internen Revision frei, die hier beispielhaft dargestellte Bildung von lediglich zwei Gruppen einer feineren Differenzierung mit… …Prüfungsobjekte, die im Planungsjahr von der Revision zu prüfen sind. 4.2 Festlegung des Prüfungsaufwandes Nachdem feststeht, welche Prüfungsobjekte im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Strukturierte Kreditprodukte

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …Einführung der MaIR (BAKred-Schreiben 1/2000) ist die interne Revision verpflichtet, alle Betriebs- und Geschäftsabläufe – inklu- sive der Geschäftsabläufe in… …externen Bestimmungen (ggfs. BAFin, FED)? Abgleich Revisions-Soll mit Bank-Soll In welcher Form wurde die Revision in den Entstehungsprozess ein- gebunden?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …dessen Umfeld einem stetigen Anpassungsprozess. Dies gilt insbesondere für die Inter- ne Revision als dem wichtigsten Instrument der internen Überwa-… …chung. Mit zunehmender Dynamik des wirtschaftlichen Umfeldes stei- gen die Anforderungen an die Interne Revision. Weitere Impulse kommen durch die… …Bedeutung der Bekämp- fung von Wirtschaftskriminalität. Die genannten Veränderungen führen zu einer Bedeutungszunahme der Internen Revision, einer… …Institute of Internal Auditors (IIA) durch das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (IIR) im Jahr 1998, die Einführung des Berufs- examens Certified… …2 a/1999, S. 44 ff.; Marten/Quick/Ruhnke, Lexikon, Stichwort: Deutsches Institut für Interne Revision e.V., S. 189; Peemöller, In- terner Revisor, S… …für Interne Revision e.V. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Quality Assessment- Leitfaden Quality Assessment- Leitfaden… …derzeit noch bestehende „babylonische Sprachverwirrung“4 hinsichtlich der Internen Revision allmählich aufgelöst. Grundpfeiler dieser neuen Terminologie… …Unternehmensbe- reich (KonTraG), im Jahr 2000 durch die Veröffentlichung der Min- destanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision bei Kre-… …die Effektivität der Internen Revision im Rahmen der Überarbeitung der 8. EU-Richtlinie (Abschlussprüferrichtlinie) im Jahr 2006. 1.2 Ziel und Aufbau… …Revision in Verbindung mit den hierfür relevanten berufs- ständischen Normen. Diese Synthese ermöglicht es dem Leser, sich nicht nur über die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …2 Grundlagen der Internen Revision 2.1 Begriffliche Grundlagen 2.1.1 Standards und Praktische Ratschläge Einhergehend mit den gestiegenen… …Professionalisierungsforderungen gewinnt das internationale Regelwerk des IIA auch im deutschspra- chigen Raum an Bedeutung (Abbildung 2-1). Definition der Internen Revision… …Kodex der Berufsethik (Code of Ethics) Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards for the Professional Practice of… …folgende Ziel- setzungen haben:8 1. Darstellen der verbindlichen Grundprinzipien der Praxis der Inter- nen Revision. 2. Schaffen eines Rahmens für… …System 30 Grundlagen der Internen Revision Amling_Bantleon.indd 30 05.09.2007 9:21:48 Uhr Vorstand Wahl Aufsichtsrat Kapital- vertreter… …Stimmrecht Bestellung, Überwachung und Abberufung Abschlussprüfer Interne Revision Beauftragung und Überwachung Prüfung Zusammen- arbeit Anstellung… …funktionsfähigen internen Kontrollsystems14 typi- scherweise inklusive einer effektiven Internen Revision.15 Die Interne Revision ist hierbei grundsätzlich ein… …Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Interne Revision ist aktienrechtlich allerdings problematisch.17 Die Interne Revision ist ein Instrument des Vorstandes… …Inter- nen Revision grundsätzlich zu wahren. Eine vorstandsunabhängige In- formation durch die Interne Revision als auch ein direkter Zugriff des… …Aufsichtsrats bzw. eines gebildeten Prüfungsausschusses auf die Interne Revision ist daher bedenklich. Auch die MaRisk sehen eine direkte Infor- mation des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück