INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (20)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Handbuch Interne Kontrollsysteme Sicherheit Checkliste Risk IPPF IT Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision control Risikomanagement cobit Datenanalyse Kreditinstitute Auditing Governance

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Inhalt/Impressum

    …Veranstaltungen/Euro - forum Deutschland: „Unternehmensrisiko Korruption“; Deutsches Institut für Interne Revision, Frankfurt/M.: „IIR Forum Kreditinstitute 2006“ und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …, Stuttgart 2005, S. 3–58. (Kreditinstitute, Prüfung; empirische Untersuchung zur strategischen Positionierung der Internen Revision; ressourcenbasierte… …externe Revision, Jahresabschlussprüfung, Bankenaufsicht, hrsg. von Axel Becker und Martin Wolf, Stuttgart 2005, S. 489–509. (Kreditinstitute, Prüfung… …Kreditinstituten) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Abendroth, Sören S.: Bankenrevision: Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung, Berlin 2005 (ISBN… …Axel Becker und Martin Wolf, Stuttgart 2005 (ISBN 3-7910-2352-7). (Kreditinstitute, Prüfung; Sammelband; Entwicklungstendenzen der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …(CFSA) – Vorberei tungskurs 16. – 17. 10. 2006 Prof. U. Bantleon ◆ ◆ Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten… …Versicherungsverträgen 13. 11. 2006 H. Tenzer ◆ ◆ Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision des Kreditgeschäftes I 01. – 02. 03. 2006 28. – 29. 09. 2006 C… …Wertpapiergeschäftes 03. – 04. 04. 2006 25. – 26. 09. 2006 R. Hahn P. Hess Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute… …von Handelsgeschäften der Kreditinstitute 18. – 19. 09. 2006 Prof. Dr. D. Wohlert Grundsatz I und KWG – Generelle Regelungen und Neuerungen 20. – 21. 03… …01. – 02. 06. 2006 H.-W. Jackmuth ◆ IIR-Forum und IIR-Jahrestagung 2006 IIR-Forum Kreditinstitute 2006 09. – 10. 10. 2006 mehrere Referenten… …Frankfurt a. M. Erfa-Tag „Kreditinstitute Süd“ 12. 05. 2006 München Erfa-Tag „Kreditinstitute Zentral“ 14. 06. 2006 Frankfurt a. M. Erfa-Tag „Interkulturelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Bankenrevision

    Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung
    Dipl.-Kfm. Dr. Sören S. Abendroth
    …[Hervorhebungen durch den Verfasser].“ 4 Neben die „allgemeine“ Unternehmensüberwachung tritt für Kreditinstitute eine demgegenüber noch weiter reichende… …Informationsfluss zwischen den beaufsichtigten Instituten sowie den Aufsichtsbehörden. Neben ausgedehnten originären Informationspflichten der Kreditinstitute… …. Eine mögliche Systematisierung stellt die Unterscheidung in externe Strukturveränderungen einerseits, die sich stärker auf das Umfeld der Kreditinstitute… …Wettbewerb dokumentiert sich nicht zuletzt in der Entwicklung der Mitarbeiterzahlen in der Kreditwirtschaft. Das Humankapital stellt für Kreditinstitute als… …Komponenten der Gewinnund Verlustrechnungen deutscher Kreditinstitute 8 Durch diese Strukturveränderungen ist auch und insbesondere das Kreditgeschäft… …Verbriefungen zu treffen: Sofern die geprüften Kreditinstitute im Zuge von Asset-Backed-Securities-Transaktionen Forderungsbestände auf Zweckgesellschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …Kreditinstitute 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Sparkassen Privat-/Geschäftsbanken Genossenschaftsbanken Landesbanken günstiges Klima für Veränderungen, da die… …---INTERNE REVISION--- Strategische Positionierung der IR in Kreditinstituten 10 8 6 4 2 0 Unabhängigkeit Bedeutung der Revision Alle Kreditinstitute Abbildung… …durchgezogenen Linie die Ergebniswerte der Revisionsabteilung. Des Weiteren wurde zum Vergleich der Durchschnitt aller teilnehmenden Kreditinstitute als… …verschiedenen Segmente lässt sich im Vergleich zum Durchschnitt der anderen Kreditinstitute erkennen, dass diese Interne Revision eine gute unabhängige Stellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …17. 10. 2006 Prof. U. Bantleon ◆ ◆ Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten 13. – 15. 03. 2006 29. 11. –… …Seminare Kreditinstitute – Sparten Grundstufe Revision des Kreditgeschäftes I 01. – 02. 03. 2006 28. – 29. 09. 2006 C. Laffler Prüfung des Zahlungsverkehrs… …. – 26. 09. 2006 R. Hahn P. Hess Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaK) 06. – 07. 04. 2006… …Kreditinstitute 18. – 19. 09. 2006 Prof. Dr. D. Wohlert Grundsatz I und KWG – Generelle Regelungen und Neuerungen 20. – 21. 03. 2006 23. – 24. 10. 2006 D. Auerbach… …IIR-Jahrestagung 2006 IIR-Forum Kreditinstitute 2006 09. – 10. 10. 2006 mehrere Referenten IIR-Jahrestagung 2006 10. – 11. 10. 2006 mehrere Referenten ◆ Erfa-Tage… …2006 Erfa-Tag „Krankenhäuser“ 04. 04. 2006 Kempten Erfa-Tag „Industrie I“ 26. 04. 2006 Frankfurt a. M. Erfa-Tag „Kreditinstitute Süd“ 12. 05. 2006… …München Erfa-Tag „Kreditinstitute Zentral“ 14. 06. 2006 Frankfurt a. M. Erfa-Tag „Interkulturelle Aspekte“ 28. 06. 2006 Frankfurt a. M. Erfa-Tag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die Interne Revision im Umfeld von Basel II, erste Prüfungserfahrungen und die Erwartungen der Bankenaufsicht

    Ein Erfahrungsbericht des IIR Arbeitskreises „Basel II“
    IIR Arbeitskreises „Basel II“
    …Eigenkapitalempfehlungen für Kreditinstitute verabschiedet. Dieser mehrjährige Diskussionsprozess spiegelt die Auswirkungen wider, die weit über das Bankensystem hinaus… …gehen. Das Baseler Rahmenwerk zielt vor allem auf große, international tätige Kreditinstitute ab. Auf europäischer Ebene werden zudem gegenwärtig analoge… …verständlicher, als vor dem Hintergrund der Anzahl abzudeckender Kreditinstitute und der hohen Komplexität einzelner Banken die Aufsicht selbst kaum in der Lage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 2

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …. Vorstandsbüros sowie deren Nachfrage nach den Forschungsergebnissen ihrer Kreditinstitute. 164 Interne Revision 4 · 2005 Die Vorstände wünschen sich zukünftig… …direkten Berichtslinie der Internen Revision zum Finanz- 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Alle Kreditinstitute I. Strategisches Wachstum IV. Operativer Durst oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Qualitätsmanagement-Konzept) Interne Revision 4 · 2005 171 ---INTERNE REVISION--- Literatur ◆ Kreditinstitute, Prüfung Basel II: Handbuch zur praktischen Umsetzung des neuen… …Betrieb 2005, S. 513–515. (Kreditinstitute, Prüfung; Kreditwürdigkeitsprüfung; Umfang der Prüfung von Jahresabschlüssen durch Steuerberater; Anforderungen… …. (Kreditinstitute, Prüfung; DV Prüfungen; Risiken des Electronic Banking; Datenschutz; Datensicherheit; Schutz vor Angriffen; Standards im E-Banking) Lösler, Thomas… …: Das moderne Verständnis von Compliance im Finanzmarktrecht. In: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2005, S. 104–108. (Kreditinstitute, Prüfung… …Deloitte, Berlin 2005, S. 567–587. (Kreditinstitute, Prüfung; Basel II; Bankenaufsicht; Bedeutung des aufsichtlichen Überprüfungsverfahrens; Grundsätze der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Seminare CCSA Control Self Assessment Workshop 03. – 04. 11. 2005 Dr. U. Hahn ◆ Seminare Kreditinstitute ◆ Basis Grundlagen für die Interne Revision in… …Modell 05. – 06. 12. 2005 Dr. M. Eichhorn ◆ Seminare Kreditinstitute – Sparten ◆ Grundstufe Revision des Kreditgeschäftes I 27. – 28. 10. 2005 C. Laffler… …Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaK) 24. – 25. 11. 2005 Prof. Dr. D. Wohlert Revision des Asset Managements 21. – 22. 11… …als Prüfungsgegenstand der Internen Revision Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute Grundsatz I…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück