INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (30)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Interne marisk IPPF IPPF Framework Revision Datenanalyse öffentliche Verwaltung Auditing Vierte MaRisk novelle Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten control

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Rechtliche Implikationen bei Mitarbeiterkriminalität

    Roger Odenthal
    …Mitarbeiterkriminalität gehört zu den unangenehmen Aufgaben der Internen Revision. Entgegen weit verbreiteter Ansicht ist die hierauf bezogene Prü fungs arbeit aufwändig… …, regelmäßige Kassenab stimmungen durch einen Vorge setzten und hierauf gerichtete Prüfungen der Internen Revision darüber, ob ein alleinverantwortlicher Umgang… …sich ebenfalls, dass die Position der Internen Revision durch vorbereitende Regelungen, z. B. zur Nutzung von DV- Systemen und deren Daten, verbessert… …sichtsbehörden häufig divergierende Interes sen. Angesichts der dargestellten Randbedingungen ist es für die Revision schwierig, gleichzeitig ihre Aufgabe zu… …ein Gericht zurückgewiesen werden oder Verfehlungen nur unzureichend geahndet wer den kön nen. Das Interesse der Revision an juristischen Problemen von… …belegbare Bezifferung der Schadenshöhe, wel che die Revision durch ihre Prüfung liefert. Diese kann weiterhin klären, welche in ternen Sicherungsmittel, wie z… …Deliktfall Abbildung 2: Strafrechtliche Grundlagen bei Mitarbeiterdelikten (Auszug) Interne Revision 6 · 2005 231 ---INTERNE REVISION--- Rechtliche… …, dass eine Vi deoaufzeichnung am Arbeitsplatz ausschließlich dann erfolgen darf, wenn der Mitarbeiter ihr zustimmt. Interne Revision 6 · 2005 235… …---INTERNE REVISION--- Rechtliche Implikationen bei Mitarbeiterkriminalität Rechtliche Implikationen bei Mitarbeiterkriminalität* Roger Odenthal… …Ausgangspunkt der weiteren Betrachtung. Der Katalog möglicher Strafen in Fällen von Mitarbeiterkriminalität umfasst ◆ schuldrechtliche Konsequenzen, ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Checkliste Mietrückstände und Mahn- und Klagewesen

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …---INTERNE REVISION--- Checkliste Mietrückstände Checkliste Mietrückstände und Mahn- und Klagewesen IIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …zum Klageverfahren und zur Titulierung der Forderungen gewährleistet? Interne Revision 6 · 2005 245 ---INTERNE REVISION--- Checkliste… …internen oder externen Bearbeitung des gerichtlichen Mahnverfahrens die Wirtschaftlichkeit der Abwicklung geprüft? 6.6 Liegen den Rechnungen der… …Vorgaben? 7.21 Gibt es Auswertungen über die Eintreibung der titulierten Forderungen? 248 Interne Revision 6 ·… …Spohn, Bonn; Lutz von Stryk, Hamburg Vorwort Der vorliegende Fragebogen stellt den Beginn einer Reihe „Mietrückstände und Erlösschmälerungen“ dar. Dieser… …Schönheitsreparaturen etc.) werden als Mietrückstände bezeichnet. 1. Organisatorische Grundlagen ja nein Bemerkungen 1.1 Gibt es eine aktuelle Organisationsanweisung zur… …einzuschalten sind? 1.8 Werden die Abläufe EDV-unterstützt gesteuert (Work-Flow)? 1.9 Sind Formschreiben (Mahnungen etc.) mit der Rechtsabteilung… …Fälligkeitszeitpunkt ein- gezogen? 2.10 Existiert ein verbindlicher Terminplan für die Bearbeitung der Mietforderung? 2.11 Ist die Terminüberwachung… …vorliegen – Wohnungsübergaben nur gegen Vorlage einer Quittung über die erste Mietzahlung und den entsprechenden Anteil der Sicherheitsleistung? 2.14… …Spätzahlungen (Erhebung von Mahngebühren)? 244 Interne Revision 6 · 2005 III. Behandlung außerhalb eines formalisierten Mahn- und Klageverfahrens ja nein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Migrationsprojekte im Visier der Revision

    Dr. Rudolf Fabeck
    …---INTERNE REVISION--- Migrationsprojekte im Visier der Revision Migrationsprojekte im Visier der Revision Dr. Rudolf Fabeck, Oberursel Herr Dr… …Kostensenkungseffekte realisiert werden, und zwar können Interne Revision 6 · 2005 249 ---INTERNE REVISION--- Migrationsprojekte im Visier der Revision neben den… …. Projektorganisationsbezogene Revision Da der Projekterfolg wesentlich von deren Management determiniert wird, ist es zweckmäßig dieses zum Objekt einer Revision zu machen… …progressiv steigende Aufwand für die Schwachstellenbeseitigung empfiehlt allerdings eine Revision der Projektorganisation, des Projektmanagements und der… …geschalteten Revision Bei diesem Prüf ungsansatz steht nicht das Projektmanagement und der Projektablauf, also das organisatorische Gerüst eines… …Migrationsvorhabens, im Vordergrund, sondern die inhaltliche Planung, Realisierung und Kontrolle der Datenmigration. Aus Sicht der Revision bietet es sich an, in Form… …detailliert auf das Migrationsprojekt abgestellt sein muss. Allgemeine Anforderungen der Revision an z. B. Vollständigkeit und Richtigkeit, müss en… …zeitlichen Abstand, die Prüfung folgen, und zwar die Revision der Beachtung der formulierten Anforderungen. Je nach zur Verfügung stehenden quantitativen und… …qualitativen Revisionskapazitäten ist eine umfängliche oder selektive Prüfung der Einhaltung von Anforderungen denkbar. Sollte die Revision im Zuge dieser… …geben sein sollte. Dass die Revision zuerst eine Beratung und danach eine Prüfung vornimmt, könnte unter dem Aspekt der Unabhängigkeit des Prüforgans…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Personalentwicklung für Interne Revisoren

    Dipl.-Betriebswirtin (FH) Catarina Schade
    …Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision und den IIA Code of Ethics kennen und anwenden, wenn sich IR oder Revisoren durch Mitgliedschaft im… …Institut für Interne Revision e.V. (IIR), Tragen des CIA-Titels oder durch Verweis in der Charter der IR den Standards für die berufliche Praxis der Internen… …vertiefen, neue Prüfungsgebiete zu erschließen oder allgemeine Entwicklungen der Internen Revision in das eigene Unternehmen zu tragen. 3. Möglichkeiten… …operative Funktionen mit Rückkehr in die Revision Mögliche Vorteile der internen Weiterbildungsmöglichkeiten: ◆ höhere terminliche Flexibilität ◆ Maßnahmen… …besuchen?“ oder „Zur Einarbeitung in die Interne Revision bzw. zur Vorbereitung auf die Prüfung XYZ besuchen Sie das Seminar …“. Die Mitglieder der CIA-AG… …Rhein-Main wollten der Frage nachgehen, was Revisoren für die Weiterbildung in der Revision tun können, um die eigenen und die Ziele der jeweiligen… …Revision verpflichten. Gründe des Vorgesetzten für die Entwicklung des IR-Personals liegen neben Erhalt und Erhöhung der Kompetenz in der Motivation der… …den für einen absehbaren Zeitraum in der Revision beschäftigten Führungsnachwuchs, um die Ziele der IR zu erreichen. Wäre das Ziel der IR, dem… …Unternehmen überwiegend als „Karrieresprungbrett“ zu dienen, stünden für den (unerfahrenen) Revisor in der Regel Grundlagen- Schulungen (z. B. der Akademie des… …Institutes für Interne Revision IIR e.V.) im Vordergrund, um ihn möglichst schnell einsatzfähig zu machen. Es würden sich nach der Grundlagen-Ausbildung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Das Quality Assessment-Programm des IIR e.V. läuft an

    Dr. Ulrich Hahn
    …Praxis der Internen Revision und globalen QA-Konzepten aufbauenden Quality Assessment-Leitfaden entwickelt (vgl. dazu Buderath, H. M.; Amling, Th.: Neue… …Aspekte der Qualitätssicherung in der Internen Revision: Quality Assurance Review, in: BB 2005, Beilage 3, 8-13). Im Rahmen der Mitte November… …---INTERNE REVISION--- Aus der Arbeit des IIR Das Quality Assessment-Programm des IIR e.V. läuft an Dr. Ulrich Hahn, CISA, CCSA, CIA, Genf/Frankfurt… …(Main) Bis Ende 2006 sollen sich Revisionsfunktionen erstmals extern beurteilen lassen, welche die Standards für die berufliche Praxis der Internen… …in der Gruppe erarbeitet, aber es wurden auch Grundlagen für die Vorbereitung von Self Assessments geschaffen. Das Programm soll im Rahmen regelmäßig… …vorgesehener Treffen der Assessoren weiter konkretisiert und ergänzt werden. 266 Interne Revision 6 · 2005… …Revision anwenden. Diese Vorschrift des Standard 1312 kann ausnahmsweise durch ein Self Assessment mit externer Validierung ersetzt werden (Praktischer… …Ratschlag 1312-2). Zur Durchführung der Beurteilungen hat eine Projektgruppe des IIR e. V. einen auf dem IIR-Standard 3, den IIA-Standards für die berufliche… …, Vorarbeiten von Geprüften und Prüferteam, 360 Grad-Interviews, Unterlagensichtung und Berichterstattung. Der Beurteilung liegen die im Leitfaden aufgeführten… …fünf KO-Kriterien sowie die 86 in elf Gruppen gegliederten Einzelkriterien zugrunde. Das Ergebnis einer externen Beurteilung soll ein Bericht sein, der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Aufgaben/Stellung der IR… …Journal of Auditing 2005, S. 117–127. (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Einfluss der Bilanzskandale; Zusammenarbeit mit dem Audit Committee… …; Budget der Internen Revision) Förschler, Dominik: Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten. In: Prüfungen in… …, Stuttgart 2005, S. 3–58. (Kreditinstitute, Prüfung; empirische Untersuchung zur strategischen Positionierung der Internen Revision; ressourcenbasierte… …Auditor, August 2005, S. 40–45. (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; strategische Ziele des IIA; Anforderungen an die Berufstätigkeit… …. (Professionalisierung der Internen Revision; Berufsexamen; Certified Internal Auditor (CIA); Akzeptanz des CIA; Berufsethik; Berufsgrundsätze; Anforderungen an den… …, July/Aug. 2005, S. 3–13. (Aufgaben der Internen Revision; Baurevision; Prüfung des Anlagevermögens; Prüffelder; Risikoeinschätzung) Daigle, Ronald J… ….: Compliance und Compliance Management. In: RWZ Recht & Rechnungswesen 2005, S. 235–238. (Aufgaben der Internen Revision; Funktionen des Compliance Management… …Acquisitions: Planung – Durchführung – Integration, 3. Aufl., hrsg. von Gerhard Picot, Stuttgart 2005, S. 287–319. (Aufgaben der Internen Revision… …; Informationsmanagement; Funktion der Internen Revision) Standards and Audits for Ethics Management Systems: The European Perspective, hrsg. von Josef Wieland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 11. – 12. 05. 2006 04. – 05. 12. 2006 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion… …. 03. 2006 25. 10. 2006 Berichterstattung der Internen Revision 13. – 15. 03. 2006 15. – 17. 05. 2006 30. 10. – 01. 11. 2006 K. Spanring Prof. Dr. M… …03. – 05. 04. 2006 30. 10. – 01. 11. 2006 T. Norman T. Marquart Prüfungssoftware im Vergleich 22. – 23. 05. 2006 R. Odenthal Grundlagen der Revision… …10. 05. 2006 11. – 13. 09. 2006 04. – 06. 12. 2006 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 27. – 29. 03. 2006 04. – 06. 09. 2006 27. – 29. 11… …Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Persönliches Veränderungsmanagement durch Erkennen der eigenen… …. Pantring Grundlagen der Revision von Risikomanagement und Risikocontrolling 06. – 07. 03. 2006 22. – 23. 11. 2006 M. Klinger T. Falk Organisationsprüfung in… …(MaK) 06. – 07. 04. 2006 Prof. Dr. D. Wohlert Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 24. – 25. 04. 2006 23… …Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Aufbaukurs 26. 04. 2006 25. 10. 2006 D. Auerbach Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben… …. Spanring „Kleine Fluchten“ – Umgang mit Gesundheit im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees… …, Internet: www.iir-ev.de ◆ ◆ Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 13. – 16. 02. 2006 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 3

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …. vor genannten Grundlagen auf und zeigen erstmalig in dieser Form ein repräsentatives Gesamtbild der Internen Revision in Kreditinstituten für… …abschließenden 3. Teil der Fachaufsatzserie, welche insgesamt einen Teilausschnitt aus dem Buch „Die strategische Ausrichtung der Internen Revision in… …verschiedenen analysierten Strategiepositionen obliegt dem jeweiligen Management der Internen Revision, da hierzu jeweils spezielle Analysen der Ausprägung der… …. Die Akzeptanz der Revisionsdienstleistung ist eine Funktion des qualitativ unabhängigen Urteilsvermögens einer Internen Revision und der damit… …konjunkturbedingte und damit vorübergehend hohe Nachfrage kaschiert werden. Dies kann bei der Internen Revision bspw. durch spezielle zyklische Einmaleffekte in Form… …. Zugleich fragen die Geschäftsbereiche unterschiedliche Revisionsleistungen nach, die jedoch aktuell von der Internen Revision nicht geliefert werden können… …Maßnahmen setzen ein proaktives Handeln der Internen Revision voraus. 15 10 Abbildung 4: Sektordarstellung Gesamtbankenmarkt Interne Revision 5 · 2005 209… …anderen Internen Revisionsabteilungen. Der Durchschnittswert beträgt 10 Schulungstage pro Mitarbeiter. Zweitens besitzt diese Interne Revision ein… …Projekten zu Widerständen von seitens der Geschäftsbereiche gegenüber der Internen Revision führen. Das Relationship Management der analysierten… …lediglich über inoffizielle Kommunikationskanäle. Zugleich ist die Beteiligungsquote der Internen Revision an risikorientiert-bedeutenden Projekten 26 niedrig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …Framework, 2004 ed., Altamonte Springs FL (IIA RF) 2004, sowie die deutsche Übersetzung IIR e. V. (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision, 2. Aufl… …Prüfungsausschuss und Interner Revision ist Gegenstand eines eigenen Abschnitts (S. 302 ff.). Hier stellt der Autor Rolle und Nutzen der Internen Revision aus Sicht… …Überwachungsorgan), insbesondere aber der Praktischen Ratschläge 1110-2 (Berichtswege des Leiters der Internen Revision) und 2060-2 (Beziehung zum Prüfungsausschuss… …Überwachung Erich Schmidt Verlag, Berlin 2005 ISBN 3-503-08728-1 Der Autor möchte eine Lücke schließen, die noch unbekannte Rolle der Internen Revision in „der… …Corporate Governance“ darlegen. Basis bilden ein theoretischer Teil mit einer Abhandlung zu Struktur, Ablauf und Aufgaben der Internen Revision sowie einem… …Fragestellungen arbeitet der Autor (a) die Änderung der Ansprüche an die Interne Revision sowie die Zunahme der Bedeutung der Internen Revision (b) allgemein und… …und dass die Anbindung der Internen Revision an die Überwachungsorgane gestärkt werden wird. Im Ergebnis beantwortet die methodisch/statistisch leider… …an die Interne Revision sowie (b) zunehmender Bedeutung der Internen Revision und (c) der Corporate Governance bei KMU (tendenziell noch auszubauen)… …reflektieren. Als übergreifende Trends hat der Autor eine stärkere Anbindung der Internen Revision an die Überwachungsorgane und intensivierte Tätigkeit im… …letzte Kapitel widmet sich Positionierungsoptionen der Internen Revision im Risikomanagementsystem. Hierzu werden postulierte Unternehmensziele und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Aufbau der Internen Revision im Unternehmen 11. – 12. 05. 2006 04. – 05. 12. 2006 Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen – Zur Beratungsfunktion… …. 03. 2006 25. 10. 2006 Berichterstattung der Internen Revision 13. – 15. 03. 2006 15. – 17. 05. 2006 30. 10. – 01. 11. 2006 K. Spanring Prof. Dr. M… …03. – 05. 04. 2006 30. 10. – 01. 11. 2006 T. Norman T. Marquart Prüfungssoftware im Vergleich 22. – 23. 05. 2006 R. Odenthal Grundlagen der Revision… …10. 05. 2006 11. – 13. 09. 2006 04. – 06. 12. 2006 Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision 27. – 29. 03. 2006 04. – 06. 09. 2006 27. – 29. 11… …Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Persönliches Veränderungsmanagement durch Erkennen der eigenen Potenziale 08. – 10. 11. 2006 A… …Mitarbeitergeschäfte 04. 04. 2006 06. 11. 2004 R. Hahn IT-Revision in Kreditinstituten 20. – 22. 11. 2006 R. Eickenberg D. Pantring Grundlagen der Revision von… …Prof. Dr. D. Wohlert Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundkurs 24. – 25. 04. 2006 23. – 24. 10. 2006 R… …der Internen Revision – Aufbaukurs 26. 04. 2006 25. 10. 2006 D. Auerbach Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der… …im Arbeitsalltag von Führungskräften in der Internen Revision Corporate Governance und Audit – Committees – Auswir kungen und Chancen für die Interne… …, Internet: www.iir-ev.de ◆ ◆ Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – 13. – 16. 02. 2006 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück