INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (42)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (42)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen cobit Arbeitskreis Risikotragfähigkeit IPPF Kreditinstitute Datenanalyse Revision IT Meldewesen Aufgaben Interne Revision Standards Corporate Leitfaden zur Prüfung von Projekten Governance

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Der Weg zur agilen Internen Revision

    Univ.- Prof. Dr. Johann Risak
    …vertieft. Welche Hebel (Reizfelder) stehen dem Management für Veränderungen, die auch wesentlich der Bewahrung dienen, zur Verfügung ? Damit nähern wir uns… …Vertrauensfrage. Wurde von einem Management das Vertrauen der Stakeholder abgebaut, dann ist es bei einer schon weiter fortgeschrittenen Krise nur mit einem Wechsel… …. 50 Die Interne Revision hat eine Unterstützungsaufgabe für das Management. 4.3 Hektik Wenn es nicht gelingt, den Aktionismus in Wirkung und… …Governance und das Management Control. 51 Die Personalfunktion wird in die Koordinationsüberlegungen einbezogen, da sie ebenfalls unterstützend wirkt. In den… …Management & Controlling“ (Ergebnisse erscheinen 2004 in Druck) mit. Aus diesen Erfahrungen heraus möchte er zum Thema „Agilität der Internen Revision“… …, in: Seicht, G., Management und Kontrolle, Berlin S. 219–233, hier, 232 f. Die Punktation wurde sinngemäß beibehalten und nur wenig textlich verändert… …. (2003): Erfolg als Ursache von Misserfolg – Hintergründe und Ansätze zur Überwindung eines Paradoxons im strategischen Management, in: DBW, 2003, S… …, Wiesbaden 2002. 14 Wagner, A. (2003a), S. 68 ff. 15 Cross, R./Baker, W./Parker, A. (2003): What Creates Energy in Organaziations, in: IMT Sloan Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Risikomanagement und Frühwarnsystem bei IT-Projekten

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …Artikel zum Risk- Management in IT-Projekten (Verfasser Markus Gaulke, Vorstandsmitglied ISACA German Chapter), sowie auf weitere Grundsatzdokumente zum… …Unklarheiten definiert, zwischen allen Beteiligten abgestimmt und verbindlich eingeführt hoch mittel gering × Change Management Prozess Der Change… …vorstehend beschriebene Bewertungsschema als Hilfsmittel verwendet werden. Es soll das Management bei der pro-aktiven Risikosteuerung – etwa durch… …Gewichtung hoch mittel 1 Projektgröße 2 2 2 Rahmenbedingungen 2 2 3 Auftraggeber und Commitment 2 2 4 Management Attention 2 2 5 Einfluss auf die Organisation… …Maßnahme Eskalation bei Vorgesetzten des Kostenträgers Anwenderworkshop mit Management Präsentation zur Schaffung von Transparenz und Akzeptanz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Inhalt/Impressum

    …(ECF) 98 FACHBEITRAG Der Weg zur agilen Internen Revision Univ.-Prof. Dr. Johann Risak, Wien 108 FACHBEITRAG Enterprise Risk Management – aktuelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Inhalt/Impressum

    …der Firma „Management Circle AG, Eschborn“ sowie die Beilagen „Erfolg ist kalkulierbar (Sammelprospekt Betriebswirtschaft“, „IRR-Sammelprospekt (bis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Informationen zum CIA-Examen November 2003 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Management Holding AG ◆ ENGEL, Christina, RWE Systems AG ◆ FÖRSCHLER, Dominik, Deutsche Bank AG ◆ FRANK, Oliver, Commerzbank AG ◆ GIBIEC, Agnieszka, Volkswagen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Revision als Berater Ein Erfahrungsspektrum

    Arbeitsgruppe Certified Internal Auditors Südwestdeutschland des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …Beratungsleistungen durch das Management erfolgt nur in Einzelfällen. Anlässe für solche Beratungsanfragen sind beispielsweise die Einführung neuer Prozesse oder… …Abfüllmaschinen entwickelt, produziert und vertreibt. Das Management ersuchte die Interne Revision, eine technische Risikoanalyse durchzuführen. Ziel der Analyse… …besser einzuschätzen. Insbesondere wollte das Management wissen: ◆ Welche Risikofaktoren gibt es bei den Maschinen? ◆ Wie hat sich das Risikoniveau bei… …das Management sowie die Mitarbeiter die Vorteile einer Überprüfung der technischen Risikofaktoren erkannten. 2.9. Externe Prüfungen durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …– 15 % E. Informationstechnologie 30 – 40 % IV. Geschäftsführungsfähigkeiten A. Strategisches Management 20 – 30 % B. Weltweite Geschäftsumgebung 15 –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Inhalte und Funktionen eines Intranetauftritts der Internen Revision

    Dr. Lorenz Zwingmann
    …, bevor auf die Besonderheiten der einzelnen Prüfungs- (z. B. Financial Audits, Operational Audits, Management Audits) und Beratungsarten eingegangen wird… …Quality Management Für den Fall, dass die Interne Revisionsabteilung ein eigenständiges Total Quality-Programm betreibt bzw. in eine übergeordnete… …Themen Management Development sowie Ausund Weiterbildungsstrategie. Schließlich ist es auch üblich, Aufgabenbeschreibungen für die Funktionen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten

    Michael Schroff
    …Schroff ist Mitarbeiter im Bereich Corporate Audit Services IT & Operational Risk Management der ING BHF-BANK AG Einleitung Self-Auditing klingt modern und… …Management in geeigneter Art und Weise transparent darzustellen. Ferner sind daraus, sofern notwendig, entsprechende Empfehlungen für die Geschäftsführung… …Management und Personalabteilung disziplinarische Maßnahmen in Erwägung gezogen werden. Zu beachten ist auch, dass die Self-Audit-Ergebnisse bei nachfolgenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2004

    Anforderungen an das IT-Controlling

    IIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …(phasenbezogen) Kosten- und Leistungsverrechnung IT- Planung IT-Controlling (permanent) Projekt- Management Aufgaben der Revision Ausgehend von den…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück