INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (62)
  • eBook-Kapitel (39)
  • News (13)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

control Handbuch Interne Kontrollsysteme IPPF Framework marisk Datenanalyse Interne Management IT cobit Arbeitskreis Grundlagen der Internen Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Standards Checkliste Meldewesen

Suchergebnisse

121 Treffer, Seite 10 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Risk Assessment in Stufe 1

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …, Fachliteratur, Transparency In- ternational, Weltbank, Statistisches Bundesamt, etc.)  Interne Datenbanken (über Produktionsprozesse, Incidents… …. Abbildung 14: Amtsträgerrisiko in ausgewählten Gesellschaften 6.3.4 Einzelrisiko 4: Interne Anfälligkeit (korrIA) Während die bereits aufgeführten Risiken… …Indikators für die interne Anfällig- keit (korrIA) wieder. Es ist sofort ersichtlich, in welchen der Gesellschaften solche Vorfälle zu verzeichnen waren… …. Abbildung 15: Interne Anfälligkeit in ausgewählten Gesellschaften Eine wesentliche Zielsetzung der Stufe 1 des Risk Assessments besteht darin, dass… …India Ltd. dominieren hier das lokale Risiko und dann die interne Risikoanfäl- ligkeit noch vor dem Dritt- und dem Amtsträgerrisiko. Abbildung 16… …, ge- folgt von der indischen Bengal Ltd. Abbildung 23: Kollusionsrisiko in ausgewählten Gesellschaften 6.4.5 Einzelrisiko 5: Interne Anfälligkeit… …(kartIA) Analog zum Korruptionsbereich soll auch im Risikobereich Kartellrecht die interne Anfälligkeit für Kartellrechtsverstöße (kartIA) einfließen… …. Die folgende Abbildung 24 gibt die Werte des Indikators für die interne Anfällig- keit (kartIA) wieder. Es ist sofort ersichtlich, in welchen der… …Gesellschaften solche Vorfälle zu verzeichnen waren: Argentina Norte SA und Bayern AG. Abbildung 24: Interne Anfälligkeit in ausgewählten Gesellschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Rahmenwerk für ein Internes Kontrollsystem (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …. Subprozessen aufzeigen. Interne Kontrollen müssen so ausgestaltet sein, dass sie – unter Berücksich- tigung des zugrundeliegenden Risikos – keine bzw. eine… …Kommunikation von Finanzinformationen. Die Zielkategorie der finanziellen Berichterstattung wurde daher um die interne und ex- terne nicht-finanzielle… …k. Widerspiegelung der Unternehmensleitungsentscheidungen – Die interne Berichterstattung versorgt die Unternehmensleitung mit richtigen und… …Unternehmensaktivitäten – Die interne Berichterstattung reflektiert die zugrundeliegenden Transaktionen und Ereignisse unter der Berücksichtigung akzepta- bler Grenzen… …, Tochterunter- nehmen, Geschäftseinheit und Funktion. b. Analyse interner und externer Faktoren – Die Risikoidentifizierung berücksichtigt sowohl interne als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Einführung zur Corporate Governance

    Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …internen und externen Corporate Gover- nance unterschieden werden. Die interne CG leitet sich aus der gesetzlichen Pflicht deutscher Aktiengesellschaften ab… …Risikomanagementsystems an den Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss berichten zu können, zu dessen originären Aufgaben es gehört, das interne Risikomanagement- und… …umfasst das Interne Kontrollsystem die Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen zur Sicherung der Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der Rechnungslegung, zur… …gesamte und nicht nur auf das rechnungslegungsbezogene Interne Kon- troll- und Risikomanagementsystem – abgeleitete Informationspflicht des Vor- stands… …ergeben sich vorgelagert zu der Lageberichtspflicht nach § 289 Abs. 5 HGB Informations-, Kommunikations- und Berichtspflichten – der für das Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    EU-Reform der Abschlussprüfung und ihre Auswirkungen auf die Arbeit von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss

    Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Michael Beyer
    …Neuregelungen im Einzelnen 39  2.1  Vorbemerkungen 39  2.2  Externe Pflichtrotation und interne Rotation innerhalb der Führungspersonen im Prüfungsteam 40  2.3 … …interne Rotation der Führungspersonen im Prü- fungsteam, – Auswahl des Abschlussprüfers: Auswahlverfahren bei Neuausschreibungen des Prüfungsauftrags… …, Amtsblatt der EU vom 27.5.2014 S. L 158/77–112. EU-Reform der Abschlussprüfung und ihre Auswirkungen 40 2.2 Externe Pflichtrotation und interne… …Handlungs- empfehlungen für Aufsichtsräte, in: Der Aufsichtsrat, Heft 12/2014, S. 171. Heyd/Beyer 41 2.2.2 Interne Rotation der Führungspersonen im… …Corporate Finance Leistungen, – interne Revisionsleistungen und – bestimmte Personaldienstleistungen. Modifikationen davon im Sinne von Erweiterungen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    …Corporate Governance zu beachtenden Themenbereiche wie Risi- komanagement, IKS und Interne Revision verknüpft. Abgesehen von einigen bereits angesprochenen… …. integrity“ zusammengefasst. Hier schwingt eine Sicht ___________________ 70 Vgl. Zöllner, C.: Interne Corporate Governance, Wiesbaden 2007, S. 16ff. 71… …weiteren hier aufge- führten Kategorien, namentlich Geschäftsordnung/Satzung, sonstige interne Ver- haltensregeln sowie gesellschaftliche Werte und Normen… …andere interne und externe Aufgabenträger hier Aufgaben unter- nehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Die Gruppen

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …die Interne Revision zu unkritischen Ergebnissen führen, zumal diese Gruppen großen Wert darauflegen, durch korrekten Umgang mit bestehenden… …eigentlich wirkungsvolle interne Kontrollmaßnah- men rasch unwirksam. Hier greift eine Einschränkung auf kriminelle Handlungen zu kurz. Generell wird bei… …dargestellten Gefährdungspotenzials dürfen auch das Personal- wesen und die Interne Revision an einer Bestandsaufnahme interessiert sein. Hier gilt es… …Compliance nicht durchzusetzen sind. Hier gilt es weitere Unterstützer zu finden, wobei im ersten Schritt die Interne Revision angesprochen ist, da auch… …dar- aus resultierenden Folgen für das interne Kontrollsystem wurde bereits in Kapitel 3.2 eingegangen. Grundsätzlich positiv werden Gruppen gesehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Internationale Rechnungslegung und Corporate Governance

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …zu unterscheiden. Das interne Rechnungswesen befasst sich insbesondere mit Themen der Pla- nung, Koordination und Kontrolle betrieblicher… …ausschließlich auf zweckbestimmten, objek- tivierten und nachprüfbaren Größen. Es werden vielmehr auch subjektive und prognostische Größen für die interne… …IFRS-Rechnungslegung und die Verwendung der Daten der Unter- nehmenssteuerung für die externe Berichterstattung, haben interne Führungs- systeme direkte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Eine wirksame Compliance

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …zuhalten, unabhängig von Sinn oder Unsinn aus Sicht des Einzelnen. Wo erforder- lich werden Gesetze in interne Vorgaben umgesetzt, die Einhaltung geprüft… …vollständig. Dann müssen allerdings das interne Kontrollsystem und die Prü- fungen der Internen Revision dafür sorgen, dass entsprechende Handlungen Einzel-… …ein einzelnes, isoliertes Vorgehen handelt. Dann bleibt das interne Kontrollsystem leistungsfähig, das grö- ßere Gruppen, wenn notwendig, immer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Organisation von Compliance-Management in KMU

    Stefan Behringer
    …Mitarbeiter aufbaut. Während eine Vertrauenskultur ein Wert an sich ist, muss dem entgegengehalten werden, dass Interne Kontrollsysteme bei KMU weniger… …Compliance-Officer unabhängig von der Unternehmensgröße belasten kann, ist die interne Legitimation. Es gehört zwangsläufig zu den Aufga- ben des… …, Interne Revision, Recht. KMU verfügen selten über eine Abteilung Interne Revisi- on und haben ebenfalls selten eine eigene Rechtsabteilung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Das Individuum

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …verwandt wird. Die Wahrnehmung wird durch interne, externe und situative Einflussfaktoren beeinflusst. Diese Einteilung erleichtert die systematische… …eindeutig bestimmbar, wel- cher interne Einfluss daraus erwächst jedoch Personenabhängig. Einer schätzt das Hintergrundgeräusch, der andere sieht sich… …seiner Konzentration beraubt. Interne Einflussfaktoren Die internen Einflussfaktoren hängen von der Person ab, welche die Situation wahrnimmt. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück