INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (73)
  • eJournal-Artikel (18)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung IT IPPF Banken Prüfung Datenschutz Checklisten Unternehmen Corporate Revision Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitskreis Ziele und Aufgaben der Internen Revision

Suchergebnisse

91 Treffer, Seite 8 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Datenanalyse e.V., Berlin 2009 (ISBN 978-3- 503-11486-3). (Prüfungsmethoden; digitale Datenanalyse; Analyse von Massendaten; Continuous Control Monitoring… …; Verbesserungen im Ent stehungsprozess) Prüfungsmethoden, Allg. / diverse Prüfungsobjekte Avellanet, Wayne A.: Ensuring effective internal control over payroll. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2010 25. 10.– 26. 10. 2010 M. Häge Dr. U. Hahn Seminare CCSA Control Self Assessment Workshop 03. 11.– 04. 11. 2010 Dr. U. Hahn Certificate in Controlled…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Compliance 2/58, 3/119, 5/212 – -Ausrichtung 2/58 – -Prüfung 4/157 Computerkriminalität 1/20 Control Objectives for Information and related Technology (CobiT)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Control Developments in Corporate Governance: changing the role of the external auditor? in: Corporate Governance, 2007, S. 322 ff. Umfeld Person Aufgabe 4… …, Escalating the Role of Internal Audit, Ernst & Young’s Global Internal Audit Survey 2008. Holm, C., Laursen; B.: Risk and Control Developments in Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Das „Katalogsystem“ – Strukturierung der Prüffelder im Projektsteuerungssystem (Portfolio-, Programm- und Projektmanagement sowie deren Methoden und Standards)

    Bestimmung der Prüfungsinhalte im Projektsteuerungssystem durch eine an systematischen Ordnungskriterien ausgerichtete Auswahl der Prüffelder
    Diplomkaufmann Robert Düsterwald
    …englischen Begriffe. Grau markiert sind die Prüffelder. PCO: Projektkontrollbüro (Projektsteuerungsbüro) = Project Control Office PCS: Projektsteuerungssystem… …= Project Control System PPMO: Projektportfoliomanagement-Büro = Project Portfolio Management Office PMs: Projektportfoliomanagement-Prozess = Project…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 10.– 26. 10. 2010 M. Häge Dr. U. Hahn Seminare CCSA Control Self Assessment Workshop 03. 11.– 04. 11. 2010 Dr. U. Hahn Certificate in Controlled Self…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    COSO ERM als Weiterentwicklung des COSO IC

    Christian Brünger
    …Wirtschaftsprüfer oder regulatorische Or- gane. Damit war der Ausgangspunkt zur Entwicklung des Internal Control – Integrated Framework geschaffen. Das Committee… …Aktivität A Aktivität B Operative Ziele Finanzbericht- erstattungsziele Compliance- Ziele COSO IC Internal Control Framework Risikohandhabung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements

    Christian Brünger
    …hervorgegangen ist. Bereits das COSO Internal Control Framework wurde in Würfelform dargestellt. Diese Form wurde auch im COSO ERM wieder verwendet. Der… …Steuerungsaktivitäten (Control Activities) Durch Kontroll- und Steuerungsaktivitäten ist sicherzustellen, dass die definier- ten Risikohandhabungsmaßnahmen umgesetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Internes Unternehmensumfeld

    Christian Brünger
    …design of controls related to each com- ponent of internal control over financial reporting, as discussed below. … Control Environment. Because of the… …pervasive effect of the control environment on the reliability of financial reporting, the auditor's preliminary judgment about its effec- tiveness often… …influences the nature, timing, and extent of the tests of operating effective- ness considered necessary. Weaknesses in the control environment should cause… …ineffective control environment should be re- garded as at least a significant deficiency and as a strong indicator that a material weak- ness in internal… …control over financial reporting exists.” (ITGI (2006), IT Control Objecti- ves for Sarbanes-Oxley, p. 16) Einen weiteren Hinweis auf die Bedeutung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Kontrollaktivitäten

    Christian Brünger
    …Unternehmen vorhanden, etwa im Qualitätsmanage- ment, sodass die Geschäftsprozesse nicht vollständig neu dokumentiert werden müssen. Kontrolleigner (Control… …: Rahmenmodelle zum Management von IT-Systemen im Überblick COBIT – Control Objectives for Information and related Technology Das COBIT Rahmenmodell wurde… …(Information Systems Audit and Control Association) entwickelt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des COBIT Rahmenmodells wird seit 2000 durch ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück