INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (23)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Aufgaben Interne Revision Checkliste Risikomanagement IPPF Kreditinstitute Management Arbeitskreis IT öffentliche Verwaltung Sicherheit Vierte MaRisk novelle Prüfung Datenschutz Checklisten Meldewesen Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Auswirkungen der überarbeiteten Mindestanforderungen an das Risikomanagement auf die Interne Revision insbesondere bei Auslagerungen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …werden und internationalen Standards entsprechen (z. B. SAS 70 Report, Prüfungsbestätigung nach IDW PS 951). Voraussetzung für den Verzicht auf eigene… …, Betriebswirtschaftliche Blätter 2008, S. 8. 27 SAS 70 = Statement on Auditing Standards No. 70 / Audit Standard, der vom American Institute of Certified Public Accountants…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Herausforderungen an die Innenrevision in einer internationalen öffentlichen Verwaltung – das Beispiel: Europäische Kommission

    Dr. Walter Deffaa
    …des IAS betont und festlegt, dass der IAS die internationalen Standards des Institute of Internal Auditors (IIA) anzuwenden hat. 11 Funktional ist der… …Qualitätssicherungsgruppe zuständig ist. Wie in den Internationalen Standards vorgesehen unterzieht sich der IAS auch mindestens alle fünf Jahre einer externen Überprüfung… …. Nach einem Ausschreibungsverfahren wurde 2007 Ernst & Young beauftragt, zu überprüfen, inwieweit der IAS den internationalen Standards und best practices… …Vgl. Governance-Erklärung (2007) 5 Vgl. Richtlinie 2006/46/EG 6 Das IKS und die kommissionsweit geltenden Internen Kontroll- Standards sind beschrieben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Wie steht es um die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfung?

    Hans-Ulrich Westhausen
    …hinaus empfehlen berufsständische Standards (IIR und IDW) die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfung. Eine zwingende Vorgabe hierzu… …Berufsständische Standards empfehlen die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfung. . Endnoten 1 Vgl. (deutsches) HGB, in der aktuellen Fassung… …und Unterlagen an den Abschlussprüfer (vgl. § 320 HGB). Darüber hinaus empfehlen berufsständische Standards (IIR und IDW) die Zusammenarbeit zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Auswirkungen der Sachzieldominanz auf die Interne Revision) ◆ Rechnungshöfe GAO (United States Government Accountability Office): Government Auditing Standards… …, July 2007 Revision, Washington 2007. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; Generally Accepted Government Auditing Standards (USA); Anwendungsbereich… …; Prüfungsarten; Performance Audits; berufsethische Grundsätze; Qualitätsmanagement; Peer Review; Standards für die Prüfungsdurchführung und Berichterstattung)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Karrierewege und Gehaltsstrukturen in der Internen Revision

    Teilergebnisse einer Umfrage in der Schweiz mit Schwerpunkt auf der Bankenbranche
    Prof. T. Flemming Ruud, Felix Reichert, Andri Arn
    …Umfrageforschung mit Hilfen zu Erstellung von Fragebögen. R. Oldenbourg, München, 2000. IIA – The Institute of Internal Auditors: International Standards for the…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …Revision 2 · 2008 93 ----LITERATUR---- Buchbesprechung Handbuch der Internen Revision. Grundlagen, Standards, Berufsstand Thomas Amling, Ulrich Bantleon… …-verbesserung auf Basis der Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, des IIA Professional Practices Frameworks (IIA PPF), sowie der Standards… …Praxisbeispiele. Eine CD enthält Schulungsversionen von ACL und IDEA sowie die Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision und den IIA Ethikkodex. Auf… …erschienenen und bis auf kleinere Änderungen aus dem Sommer 2007 aktuellen „Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2006“ (Wien… …Hilfestellung für die praktische Umsetzung der Standards gedacht ist, und der Schweizer Leitfaden zum Internen Kontrollsystem (Pfaff, D. und Ruud, F., Zürich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision; Entwicklungstendenzen; CBOK-Untersuchung des IIA) Hahn, Ulrich: Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR. In: Corporate… …der Internen Revision; Ethikkodex; Standards des IIA; Ausführungsstandards; nationale Berufsgrundsätze; Berufsgrundlagen der ISACA) Jackson, Russell… …schaffende Strategien) ◆ Rechnungshöfe Anerud, Kelly: Harmonization of Financial Auditing Standards in the Public and Private Sectors: What Are the… …; Prüfungsstandards für die Prüfung des Jahresabschlusses; Unterschiede zum privaten Sektor) Blegvad, Kristoffer: INTOSAI’s New Professional Standards Framework. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen

    Eine Orientierungshilfe
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …von Standards für qualitative und quantitative Validierung. Sofern bereits Validierungen durchgeführt wurden: ◆ Plausibilisierung der im Zuge der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Stichprobenverfahren

    Dipl.-Kffr. Anna-Katharina Kloska
    …die Frage welche Stichprobenverfahren in der Revisionsarbeit anwendbar und angemessen sind. Welches sind die aktuellen Standards? Ziel dieses Artikels… …. Welche Stichprobenverfahren können genutzt werden? 2.1 Standards aus gesetzlichen Regelungen und Literatur Der grundsätzliche, durchgehende Tenor in der… …Prüfungsthemen und -zielen sowie der Einschätzung des internen Kontrollsystems zu erfolgen hat. Diese These wird durch international geltende Standards und… …benefit decision and does not affect the audit procedures performed.” 1 Auch deutsche Standards unterlegen diesen Ansatz: „Anstelle einer vollständigen… …können. Daher ist die Qualität der Ergebnisse stark von der Expertise des Prüfers abhängig. Der beschriebene Ansatz findet sich in deutschen Standards… …(Stichprobenumfang = 0.20 x [1000 – 25] = 195, maximal 50 Objekte). Das Verfahren entspricht grundsätzlich den International Standards on Auditing (ISA), die vom… …geltenden Standards. Sofern die Auswahl mit der notwendigen Sorgfalt und unter Beachtung der individuellen Einflussfaktoren vorgenommen wird, resultiert diese… …., Heft-Nr. 22/2002. 4 Vgl. ISA (International standards on auditing) 530, “Audit sampling and other means of testing”, publiziert von “The International… …Auditing and Assurance Standards Board (IAASB)” einem unabhängigen Organ der “International Federation of Accountants (IFAC)”, in… …STANDARDS) 430 “AUDIT SAMPLING” (Issued July 1997), Statement of Auditing Standards 430, Audit Sampling, issued July 1997. b) American institute of certified…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …bei Prüfungsdienst leistern. Umsetzungsgrad vollständig teilweise gesamt Akzeptanz der Standards 1000 Aufgaben, Befugnisse, Verantwortung 68,1 26,7 94,8… …durch das Management 49,0 35,0 84,0 81,3 Mittelwert 59,9 31,6 91,5 89,0 2. Umsetzung der Standards Ein Kernthema war die Umsetzung der Grundlagen für die… …berufliche Praxis der Internen Revision (Standards). Die Standards vereinheitlichen die Revisionstätigkeit zu einem gewissen Grad; andere Studien zeigen… …gaben an, die Berufsgrundlagen prinzipiell vollständig anzuwenden, weitere 31,6 % wandten die Standards zumindest teilweise an und lediglich 4,3 % gaben… …an, die Standards nicht einzuhalten. Die meist genannten Gründe für das Nichtbefolgen der Standards waren unsachgerechte Mitarbeiterstruktur (12,6 %)… …Revisionsleiter für die allgemeinen Attributstandards 1000 bis 1200 an; sie legen Rolle und organisatorische Einbindung der Internen Revision fest. Diese Standards… …fanden auch die höchste Akzeptanz (Beurteilung der Angemessenheit) bei den Befragten. Deutlich geringere Akzeptanz finden die Standards 1300… …(Qualitätssicherung einschließlich externer Überprüfung) und Standards 2600 (Risikoübernahme durch das Management). Den niedrigsten Umsetzungsgrad gaben die… …gute, aber schwächere Bedeutung und Positionierung empfunden. Das Einhalten der Standards und noch mehr die Beziehung zum Prüfungsausschuss wurde als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück