INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1596)
  • eJournal-Artikel (1071)
  • News (224)
  • eBooks (47)
  • Partner-KnowHow (36)
  • Lexikon (7)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (89)
  • 2023 (76)
  • 2022 (109)
  • 2021 (132)
  • 2020 (92)
  • 2019 (181)
  • 2018 (134)
  • 2017 (104)
  • 2016 (113)
  • 2015 (341)
  • 2014 (295)
  • 2013 (171)
  • 2012 (203)
  • 2011 (122)
  • 2010 (194)
  • 2009 (246)
  • 2008 (49)
  • 2007 (98)
  • 2006 (38)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Governance Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision marisk Interne Standards Geschäftsordnung Interne Revision Grundlagen der Internen Revision Unternehmen Revision IT Arbeitskreis Meldewesen Sicherheit

Suchergebnisse

2981 Treffer, Seite 141 von 299, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Buchbesprechungen

    Reiner Eickenberg
    …Regelungsbedarf hingewiesen, dem sich Unternehmen stellen müssen, die im Ausland mit Unternehmensniederlassungen vertreten sind. In Kapitel 4 wird der rechtliche… …Unternehmen ein effektives Management der verschiedenen Anforderungen einführen wollen oder müssen und dafür einen kompakten ganzheitlichen Überblick benötigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Ländern in Europa die Studie „Risk in Focus 2025“ veröffentlicht. Diese Untersuchung zeigt die wichtigsten Risiken auf, denen sich Unternehmen in Europa… …Chancen für Unternehmen. Nachhaltigkeit/ESG bleiben – angetrieben durch regulatorische Vorgaben – eine der obersten Prioritäten. Humankapital und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …einmal im Detail zu untersuchen. Es gibt keine einfachen Antworten, aber es ist klar, dass die Unternehmen neue Wege finden müssen, um talentier­te… …für Organisationen und Revisionsleitungen und schlägt Fragen und Maßnah­men vor, die die Internen Revisionen zur Sensibilisierung in ihren Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, Lieferket­ten­sorg­falts­pflichtengesetz, Nachhaltigkeit im Unternehmen und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen im Blickfeld der Internen Revision. Programm und Anmeldemöglichkeit fin­den Sie… …Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit der Internen Revision unter anderem in Unternehmen, Behörden, Verbänden oder anderen Institutionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Buchbesprechungen

    Jenny Schmigale
    …Mitarbeitervertretern, anderen Funktionen im Unternehmen oder den Geschäftspartnern. Auf eine kurze Einführung startet Kapitel zwei mit den Gründen für die Notwendigkeit… …und den rechtlichen Vorgaben eines CMS im Unternehmen. Kapitel drei beschäftigt sich mit der Compliance-Kommunikation im Zusammenhang mit der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2019

    Buchbesprechungen

    …Compliance-Relevanz für viele Unternehmen mit sich bringen. Zudem wurde auch die in der Praxis immer wichtiger gewordene Thematik der Zertifizierung von… …jedoch für jedes Unternehmen alternativlos ist. Es folgt ein kurzes Kapitel zum Thema Compliance und Corporate Governance. Gerade für Neueinsteiger in das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Governance-Sicht auf Compliance und behandelt auch die besonderen Anforderungen in mittelständischen Unternehmen und in Banken. Dann folgen die rechtlichen… …verweist an vielen Stellen auf die Praxislösungen von namhaften Unternehmen und auf die aktuelle Rechtsprechung. Es wurden viele aktuel le Themen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …zwar für die juristische Praxis und für die Hersteller, Betreiber und die einsetzenden Unternehmen. Es ist kein populärwissenschaftliches Buch, in dem… …mit KI-Fragestellungen bei den anbietenden oder einsetzenden Unternehmen beschäftigen, ist es aber eine wertvolle Informationsquelle. Mit diesem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Bankenbilanzierung nach IFRS Weltweit besteht nunmehr in über 30 Staaten für kapitalmarktorientierte Unternehmen entweder eine Verpflichtung oder aber die Möglichkeit… …Tochterunternehmen, Endkonsolidierung, Joint Arrangements nach IFRS 11, assoziierte Unternehmen nach IAS 28 sowie Angaben nach IFRS 12 ein. Kapitel F behandelt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …erfordern jedoch ein hohes Maß an Fachkompetenz von den Revisoren. Unternehmen stehen daher häufig vor der Entscheidung, ob sie entweder die erforderliche… …Aktivitäten in Unternehmen erfolgen aufgrund der Covid-19-Pandemie derzeit remote beziehungsweise aus dem Homeoffice. Dies betrifft auch die Tätigkeiten der… …. [Obwohl noch keine grundsätzliche gesetzliche Pflicht zur Einrichtung eines internen Hinweisgebersystems besteht, sollten sich Unternehmen bereits heute mit… …Unterhaltung eines rechtskonformen Hinweisgebersystems bieten.] Höger, C./Sommer, F./Winter, F.: Wie nutzen deutsche Unternehmen Codes of Conduct zur… …Kompetenzprofils für den Aufsichtsrat als Gesamtgremium. Auch wenn die DAX-Konzerne dieser Empfehlung nachkommen, stellen jedoch nur sehr wenige Unternehmen die… …, in: Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 22/2020, S. 1349–1355. [Seit dem Geschäftsjahr 2017 müssen bestimmte Unternehmen des öffentlichen Interesses (Public… …berichtspflichtigen Unternehmen, unter anderem bei der inhalt lichen und zeitlichen Gestaltung sowie der Form der Veröffentlichung. Im Beitrag von Velte, Simon-Heckroth… …Pandemie-Leitfaden für Unternehmen Mit Operationsplan, Maßnahmenkatalog und Checklisten Von Regine Kraus-Baumann 2020, 100 Seiten, € (D) 24,95. ISBN 978-3-503-19489-6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 139 140 141 142 143 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück