INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (37)
  • eJournal-Artikel (12)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Risikotragfähigkeit Kreditinstitute Risk control cobit Checkliste Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Banken Handbuch Interne Kontrollsysteme Sicherheit Grundlagen der Internen Revision IPPF Framework IPPF

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Responsible Leadership Development

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe
    Christine Butscher, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …. Stephan Grüninger ist wissenschaftlicher Direktor des Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) und Professor fürManagerial Economics an der… …und akademischerMitarbeiter amKonstanz Institut für Corporate Governance (KICG) sowie Geschäftsführer des Deutschen NetzwerksWirtschaftsethik –… …verantwortliche Unternehmensführung (Good Corporate Governance) ist nicht neu, hat aber besonders in den letzten Jahren nochmals an Relevanz gewonnen. In der… …Standards zu Corporate Governance, die grundsätzlich detailliertere Empfehlungen zur jeweiligen praktischen Imple- mentierung liefern sollen. Zur Bedeutung… …Compliance-Management-System 10 ImRahmen der Studie des Konstanz Institut für Corporate Governance wurden zunächst Experteninterviewsmit 13 Praxisvertretern geführt. Auf Basis… …ENABLE- MENT. EFFECTIVE EMPOWERMENT. EFFECTIVENESS TESTING. Konstanz Institut für Corporate Governance (Hrsg.), 2025.) 5 Prinzipien und… …auch eine am Konstanz Institut für Corporate Governance durchgeführte Erhebung unter Compliance-Experten bestätigt (siehe Abbildung 1).10 Abb. 1… …, S. 83. 492 Butscher/Grüninger/Kissmehl TEIL II – Compliance-Management-System 16 25 Der amKonstanz Institut für Corporate Governance entwickelte… …business, 2005 DOJ, Evaluation of Corporate Compliance Programs. U.S. Department of Jus- tice – Criminal Division, 2023, Online verfügbar unter… …, Compliance & Integrity als Führungsaufgabe und Kulturgestaltung. ENABLEMENT. EFFECTIVE EMPOWERMENT. EFFEC- TIVENESS TESTING. Konstanz Institut für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …363Grüninger/Steinmeyer/Strenger * Prof.Dr. Stephan Grüninger istWissenschaftlicher Direktor des Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG)… …Corporate Governance (KICG). Bei diesem Beitrag unterstützendmitgewirkt haben Dr. Maren Kristina Becker und Tim Bartels, denen für ihre Unterstützung zu… …danken ist. *** Prof. Christian Strenger ist Corporate Governance Berater und Akademischer Direktor des Corporate Governance Institute der Frankfurt… …School of Finance und Management. Zudemwar er Gründungsmitglied der Regierungskommission Deut- scher Corporate Governance Kodex (2001–2016). 3… …View“ der Corporate Governance (CG) aus- gegangen, diemit der allgemein anerkannten Definition der CG als dem „[…] recht- lichen und faktischen… …verantwortungsvollen Corporate Governance – ist die Compliance Governance von fundamentaler Bedeutung. Damit sind passende Compliance-Strukturen und eine positive… …, inMünchener Kommentar zumAktienge- setz, 6.Aufl. 2023, §91 Rn. 80;Kremer, in: Kremer/Bachmann/Favoccia/vonWerder (Hrsg.), Kommentar zumDeutschen Corporate… …. Bubendorfer/Krumm, in: Freidank/Peemöller, Corporate Governance und Interne Revision, 1.Aufl. 2008, insbesondere S. 50). 12 Siehe dazu auch Abschnitt 1.3.3.3 in… …KG, Urt. v. 29. 04. 2021 – 2 U 108/18; Bachmann, NZG 2024, 1598, 1604, siehe auch §110 Abs. 3 AktG. 26 Grundsatz 6 des Deutschen Corporate Governance… …den Vorstand hin- sichtlich der künftigen Entwicklung der Gesellschaft zu.26 Mit der Entwicklung von Compliance als Teil der Corporate Governance ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) besteht für eine zunehmende Anzahl an Unternehmen direkt wie indirekt eine erweiterte… …Organisationen anwendbar. 3. Regulatorisches Umfeld 3.1 Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) Die europäische Berichtspflicht zu… …Überwachung und IKS Verantwortlichkeiten und Berichtslinien (Corporate Governance) Richtlinien (Anforderungen an Kompetenz und Erfahrungen) Beurteilung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Managementprozess 1: Revision der Aufsichtsrats-Prozesse

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …41Grüninger * Prof.Dr. Stephan Grüninger istWissenschaftlicher Direktor des Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) und Vorsitzender des… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.2.4 Corporate Governance, Werte und Risiko… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.2.4.1 Corporate Governance und Compliance… …Gleichbehandlungsgesetz Gegenstände der Corporate Compliance. Nichtsdestoweniger ist die aktuelle und nun schon seit geraumer Zeit andauernde Debatte um Compliance in ihrer… …die Möglichkeit bzw. die Gelegenheit der Durchführung doloser Handlungen einzudämmen, sind die Risiken des „Corporate Misconduct“ vornehmlich durch die… …Formulierung und Etablierung von Unternehmenswerten (Corporate Values), Regeln und „Compliance-kom- patiblen“ Anreizsystemen und deren Durchsetzung im… …dem Bereich Corporate Misconduct zu- zuordnen sind. Dies ist einerseits schon aus Risikoerwägungen zu erwarten, da die möglichen Schäden durch… …Management zugerechnetes Versäumnis, das Vermögen der Gesellschaft wirksam zu schützen (mangelhafte Kontrollsys- teme). Im Falle des Corporate Misconduct… …Fombrun, Reputation. Realizing Value from the Corporate Image, 1996. 14 Vgl. hierzu ausführlichGrüninger, Vertrauensmanagement, 2001. 15 Imhof… …Versagen der Organisation und seiner Organe konstatiert. Wie oben bereits beschrieben, sind die rechtlichen und ökonomischen Konsequenzen des Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Chancen und Herausforderungen für die Interne Revision: Umsetzung der Standards, wirksame Kommunikation, Bürokratieabbau, DORA, CSRD und CSDDD

    Michael Bünis
    …2025 geplanten Regelprüfungen dar, die als Hilfestellung genutzt werden können. Die Corporate Sustainability Reporting Directive und die Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Intelligenz und Klimawandel sind nur einige davon. Das Kapitel B ist mit „Corporate Governance“ überschrieben. Auch hier wird schon im ersten Aufsatz darauf… …EU-Gesetzgebung bis zur neuesten Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex und zum Hinweis auf die wichtige Rolle der Internen Revision bei der Prüfung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integrity Management und Compliance als Instrumente zur Gestaltung der Unternehmenskultur

    Melanie Altmeyer, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl, Neele Rothe
    …597Altmeyer/Grüninger/Kissmehl/Rothe * Melanie Altmeyer ist akademischeMitarbeiterin amKonstanz Institut für Corporate Governance (KICG) und… …Konstanz Institut für Corporate Governance (KICG) und Professor fürManagerial Economics an der HTWGKonstanz. Er ist Vorstandsvorsitzender des Deutschen… …Deutschen Instituts für Compliance e.V. (DICO). *** Quirin Kissmehl ist Projektmanager und akademischerMitarbeiter amKonstanz Institut für Corporate… …Sustainability Services bei PwCDeutschland tätig. Zuvor war sie akademischeMitarbeiterin amKonstanz Institut für Corporate Governance (KICG). 5.3 Integrity… …Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit . . . . . . 7 5.3.3 Anforderungen an die Corporate Compliance und unternehmerisches Integrity Management… …es im Corporate ComplianceManagement primär darum geht, interne und externe Regeln zu befolgen und Fehlverhalten und damit einhergehendes… …seine Richtigkeit sind dabei handlungsleitend. In erster Linie erfordert dieser Ansatz offensichtlich Gesetzes- und Regeltreue, weshalb die Corporate… …Anforderungen an die Corporate Compliance und unternehmerisches Integrity Management Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit von Compliance und Integrity manifestie-… …ImRahmen der Studie des Konstanz Institut für Corporate Governance wurden zunächst Experteninterviewsmit 13 Praxisvertretern geführt. Auf Basis der daraus… …wird auch durch eine am Konstanz Institut für Corporate Governance durchgeführte Erhebung unter Compliance-Exper- ten bestätigt (93% Zustimmung, siehe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Product Compliance Management

    Dietrich Boß, Thomas Mery, Ursula Metz
    …. 13 Pkt. a). Imweiteren Text bezieht sich „IDW PS 980“ auf diese Fassung des Prüfungsstandards. 30 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate… …: Kremer/Bachmann/Favoccia/vonWerder, 2023, Grundsatz 5, Rn. 8. 34 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, 2022, Grund- satz 5 Satz 2 sowie dazu… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, 2023, S. 5–6. zur Produktbeobachtung und zu Rückrufen. Sie greifen bis in die Ausgestaltung von Prozessen… …von Compliance enthält auch der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK).30 Die Norm ISO 37301:2021 sieht ein unternehmensweites CMS als Instrument… …Management 35 Vgl. IDWPS 980, Tz. 13 Pkt. b). 36 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, 2022, Grund- satz 5 Satz 2. Siehe auch… …43 Vgl. IDWPS 980, Tz. 27 und A25, vgl. zur Risikobewertung auch Society of Corporate Compliance and Ethics/Health Care Compliance Association, 2020, S… …. 15 ff. 23 44 Vgl. Society of Corporate Compliance and Ethics/Health Care Compliance Associa- tion, 2020, S. 18. 24 25 26… …, S. 3. 37 58 Vgl. z. B. IDWPS 980, Tz. A27; U.S. Department of Justice Criminal Division, 2023, S. 10; Society of Corporate Compliance and… …Compliance-Risikoanalyse (CRA), 2020 Asbach, Erfordernis und rechtliche Anforderungen der Produkt Compliance, in: Corporate Legal Insights/Deutsches Institut für… …, 2.Auflage 2020, Rn. 44 Hauschka, in: Hauschka, Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsver- meidung im Unternehmen, 2.Auflage 2010, 1.Abschnitt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    The evolution and challenges for Compliance and Integrity Management in Latin America

    Fernando Cevallos
    …new, long-term project entitled Corporate Compliance Program Benchmark Projectwith the inten- tion to produce “the first [public and international]… …database on anti-corruption corporate compliance to be set up by an academic/non-profit organization.” Beyond the actual data generated, the IACA already… …started to take hold in debates about corporate ethics in international settings, Latin America can be said to have only recently entered the whole arena of… …was eventually picked up by the corporate world after the emergence of compliance as a relevant issue for busi- ness organizations. As Gable et al… …. Evolution and challenges for Compliance in Latin America 8 9 10 sive adoption of corporate compliance programs in the United States,” a process that would… …milestone we may think of EMPs as a rather recent evolution in the global corporate world, albeit one that had been in the pipeline in many forms and for many… …, corporate compliance was heavily influenced (one might almost say defined) by a preoccupation with criminal liability and the preventive development of an… …corporate culture, while also (b) lowering ethical standards to compete effectively with local insi- ders. Together, the contradictory movements could be… …the attain- ment of what authors have called good corporate citizenship: the goal of bringing organizational culture to more closely reflect the values… …corporation in administering citizenship rights for individuals and promoting socially responsible conduct … Good corporate citizens, like private individuals…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück