INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
  • eBook-Kapitel (21)
  • News (3)
  • eBooks (2)
  • Partner-KnowHow (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikotragfähigkeit Leitfaden zur Prüfung von Projekten IPPF Framework Meldewesen Kreditinstitute Revision control IT Interne Standards Banken Aufgaben Interne Revision marisk Auditing Arbeitskreis

Suchergebnisse

54 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …(sog. 88 Beurteilung der Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems (IKS) Control Self-Assessment – CSA oder Risk Self-Assessment  – RSA). •… …Größe zu ent- wickeln, wurde die Definition des »Enterprise Risk Management (ERM)« bewusst weit gefasst: »Unternehmensweites Risikomanagement ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …(IRS) • Compliance-Management-System (CMS) Das Enterprise Risk Management Framework (ERM-Rahmen- werk) von COSO für ein unternehmensweites RMS stellt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Quality Assessment: Leistungsmessung der Internen Revision

    Eine empirische Darstellung aktueller Ergebnisse
    Julia Quade, Markus Heere, Heiko Jünger
    …Sie ork o s und ragebögen um geforderte Rückmeldungen nachzuverfolgen. Risk Manager Hier erfassen und bewerten Sie relevante Risiken. Sie bilden die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …(1993).: Auditing Acquisitions: Part 2 – Post Acquisition Review, in: Managerial Auditing Journal 2/1993, S. 25 – 31. COSO (Hrsg.) (2004): Enterprise Risk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 2)

    Birgit Döring, Jessica Fischer, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Kaspar Stubendorff
    …belastet? (Sofern nicht über Gemeinkosten verrechnet) Ihr GRC-Kompass im Mittelstand Governance, Risk & Compliance im Mittelstand Praxisleitfaden für gute…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Rotation als ein effektives Instrument zur Steigerung der Objektivität Interner Revisoren?

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisoren
    Dr. Christoph Schmidt, Prof. Dr. Anne d’Arcy
    …, Issue 3, 2015, S. 166–181. IIA: The Three Lines of Defense in Effective Risk Management. Institute of Internal Auditors. January. 2013. Joyce, E… …Accounting Review, Vol. 89, Issue 5, 2014, S. 1775 – 1803. Low, K.-Y.: The Effects of Industry Specialization on Audit Risk Assessments and Audit-Planning… …6, 2011, pp. 2131–2154. Monroe, G. S./Ng, J.: An examination of order effects in auditors´ inherent risk assessments. In: Accounting and Finance, Vol…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Literatur zur Internen Revision

    …Data, selbst kleine Spannweiten der Datenbestände sind erlaubt. In: Zeitschrift für Risk, Fraud and Compliance (ZRFC) 2016, S. 115–120. (dolose… …kleinen und mittleren Unternehmen. In: Zeitschrift für Risk, Fraud and Compliance (ZRFC) 2016, S. 109–114. (Wirtschaftskriminalität; Ursachen für fehlende… …Risk, Fraud and Compliance (ZRFC) 2016, S. 103–108. (Wirtschaftskriminalität; Bilanzdelikte; Aufgaben von Abschlussprüfer und Interner Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017

    …Methoden der Massendatenanalyse BPMN 2.0 – Eine Einführung für Revisoren COBIT® IT-Prüfung Praxisworkshop COBIT® 5 in der Anwendung auf Social Media Risk… …Self Assessment (CSA) Workshop ➚ CRMA Vorbereitungskurs: Certification in Risk Management Assurance (CRMA) ➚ Interner Revisor Aufgabenstellung… …Value at Risk auf bilateraler und Portfolioebene – Messmethoden für den Unexpected Loss von bilateralen und multilateralen Kreditrisiken 04.–05.04.2017… …20.–21.02.2017 31.08.– 01.09.2017 Arno Kastner 1PLUSi Value at Risk und expected Shortfall – die Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • The Real Economy – Global Edition Volume 17

    Joe Brusuelas, Brendan Quirk, Dr. Suresh Surana
    …first few months of 2016, risk appetite in global asset markets and international financial conditions turned decisively negative as investors began… …more unsettling has been the re-emergence of challenges to large globally-active banks and increasing policy risk in the developed world. Middle Market… …with some risk to both revenue growth and earnings growth. In the RSM US year-ahead forecast (http://rsmus.com/ pdf_download/tre_december_2015.pdf), we… …outlined how, on a global basis, there was an increasing risk that growth would slow well below 3 percent due to knock-on effects in emerging-market… …economies and the oil-producing Middle Eastern and North African (MENA) countries. This risk is directly related to the demand deceleration in China and the… …European Union, financial and policy conditions are coalescing in a way that may prove worse than the risk surrounding the potential Greek exit of the… …economy out of a growth recession. In addition, given the policy debate in the United States, there is increasing political risk associated with the 2016… …elections that could disrupt regional and global trade. 4 | M AY 2 0 1 6 The following four areas represent the greatest risk to global growth during the next… …that it will choose growth via lower rates and a cheaper currency, which runs the risk of causing an increase in capital outflows and further drain the… …than the 3.8 percent implied by the non-deliverable forward market, this runs the risk of a major disruption in competitiveness and global trade. 240 230…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Praxisleitfaden für gute Unternehmensführung
    978-3-503-16311-3
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Dipl.-Kffr. (FH) Ilka Heinze
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück