INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (68)
  • eJournal-Artikel (54)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung Funktionstrennung Banken Revision Aufgaben Interne Revision IT Management Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste Corporate Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision control Risikotragfähigkeit Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

128 Treffer, Seite 10 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Betriebswirtschaftliche Vorgaben

    Franz Besl
    …. 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 I II III IV V Abbildung 4: Balkenplan (Gantt Diagramm) 3 Kraus/Westermann, Projekt Management mit System… …putersoftware, erstellen und während des Projekts anpassen. Beim Aufbau 4 Kraus/Westermann, Projekt Management mit System. Organisation, Methoden, Steuerung, 4… …. Aufl. 2012, S. 115. 5 Kraus/Westermann, Projekt Management mit System. Organisation, Methoden, Steuerung, 4. Aufl. 2012, S. 111. 6 Gabler… …, Projekt Management mit System. Organisation, Methoden, Steuerung, 4. Aufl. 2012, S. 103. 24 25 Bay_HBII.indb 169 20.03.13 14:04 170 Besl Kapitel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Ansatz und Planung von internen Untersuchungen

    Matthias Scheunemann, Christian Hellfritzsch
    …Scheunemann/Hellfritzsch 189 Phase I – Vorbereitung der internen Untersuchung auftragende Management beeinflusst und so auch für das Überwachungsorgan nutzbar sind. Um… …rungsstelle mit entsprechenden Kompetenzen und Freiräumen durch das Top Management ausgestattet sein. Ebenso muss es ein Bekenntnis der obersten Ma-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Zusammenarbeit Interne Revision mit externen Beratern

    Franz Besl
    …neutrale Ermittlung ohne Beein- flussung durch das Management signalisiert wird16. Die Beauftragung externer Ermittler ist nach Schürrle/Olbers gerade dann… …keiner Interessenkollision kommt. Er zählt beispielsweise auf, dass die interne Rechtsabteilung auch das Management hinsichtlich strafrecht- licher… …internen Abteilungen, die dem Management gegenüber weisungsgebunden sind, ist der externe Berater weisungsunabhängig, unpartei- lich und unabhängig. Dies… …Beeinflussung durch das Management wahrgenommen wird. Der entscheidende Vorteil bei der Einschaltung von externen Berufsge- heimnisträgern (Rechtsanwälte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    IT-Vorgaben

    Daniela Duda
    …bekommen, welchem Mitglied der Gruppe welche Rechte eingeräumt wur- den. Weiterhin ist es bei Dokumenten Management Systemen (DMS), die zumeist einen Teil…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Dokumentation und Aufbewahrungspflichten

    Martin Böhmer
    …Dokumentation ist auch die Ab- stimmung mit dem gegebenenfalls vorhandenen Compliance Management Sys- temen (CMS). Analog den Regelungen zur Abschlussprüfung in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Anpassung der Compliance-Struktur

    Dr. Clemens Engelhardt
    …regelkonformen Verhaltens der Mitarbei- ter sowie des Management bzw. der Organe gesehen.8 Besteht für das jeweilige Unternehmen bereits eine Aussage eines… …Management mit gutem Beispiel vorangehen und die Unternehmenswerte verkörpern. Compliance als Teil der Organisationsphilosophie bzw. Führungsphilosophie muss… …hier konkret und erlebbar werden.21 Der Code of Conduct, Code of Ethics und Mission Statements sind Aus- druck dessen, wie das Management sich und das… …beispielsweise) sollten nicht nur als Marketinginstrument erscheinen, sondern ebenso vom Management an die Mitarbeiter vermittelt und vorgelebt werden. Diese… …durchgängig und konsequent angewendet werden muss. Hiermit verträgt es sich nicht, wenn das Management belastete oder sogar verdächtige Perso- nen in… …Kapitel 11: Anpassung der Compliance-Struktur – Tone from the Top/Tone at the Top Die Bedeutung sowohl einer klaren Verpflichtung des Management zu Com-… …Compliance-Funktionen er- füllen. Vorstand CCO Risikomanagement Internal Audit Legal Management Human Resources Business Unit 1 Business Unit 2 Business… …Compliance. Dabei ist jedoch nicht jeder Mitarbeiter gleichermaßen schu- lungsbedürftig. Das Management beispielsweise muss auf den Leitungsbereich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …. Management Best Practice Arbeitshilfen Alarmfall Durchsuchung – vom unternehmerischen Krisenmanagement erfasst? 72 Prof. Dr. Carsten Wegner Eine… …Management Assurance +++ CIA-Tagung 2013 +++ Literatur Veranstaltungen DIIR-Akademie Buchbesprechungen 100 Jörg Wehling / Silvia Puhani Literatur zur Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …leitet den Bereich Quality & Business Management in Group Audit der Commerzbank AG. Die Autoren sind Mitglieder des Arbeitskreises MaRisk im DIIR e.V. Arne… …des aufgezeigten Handlungsbedarfs sollten nicht nur dem verantwortlichen Management, sondern zusätzlich der gesamten Geschäftsleitung vorgelegt werden… …gefährdet ansieht. In diesen Fällen initiiert die Interne Revision gemeinsam mit dem verantwortlichen Management geeignete Maßnahmen zur Sicherstellung einer… …Standard-Revisionssoftware-Lösungen unterstützen in der Regel auch eine Verknüpfung externer Feststellungen mit internen Feststellungen der Revision. 6. Management Reporting zum… …Umsetzungscontrolling/Follow-up Ein effektives Management Reporting basiert auf einem umfassenden und aktuellen Monitoring des Umsetzungsstands der Maßnahmen. Die Revisionsleitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Neue Anforderungen an die Revision in Banken: Basel III und 4. MaRisk-Novelle

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller
    …neue Anforderung (BTR 3.1 Tz 12). Es verlangt von Kreditinstituten, ein entsprechendes Management aufzubauen und weiterhin Stresstests für die Liquidität… …Liquiditätsrisiken in Fremdwährungen? Falls dies der Fall sein sollte, wurde ein entsprechendes Management aufgebaut und werden Stresstests für die Liquidität in… …KWG ist 7 . Dies unterstreicht die Bedeutung der Internen Revision. Literatur Angermüller, Niels O. (2012): Basel III: Implications for Risk Management… …(2012): Liquiditätsrisiken: Management und aufsichtliche Herausforderungen im Licht der Finanzkrise. In: A. Becker, W. Gruber, D. Wohlert (Hrsg.): Handbuch… …MaRisk und Basel III, Frankfurt/ Main, S. 523–554. Angermüller, Niels O.; Ramke, Thomas (2011a): Risk Management standards for German financial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Alarmfall Durchsuchung – vom unternehmerischen Krisenmanagement erfasst?

    Prof. Dr. Carsten Wegner
    …72 · ZIR 2/13 · Management Alarmfall Durchsuchung – vom unternehmerischen Krisenmanagement erfasst? Prof. Dr. Carsten Wegner* Eine staatsanwaltliche… …Organisation liegt keine Misstrauensbekun- dung gegenüber dem Management oder den sonstigen Arbeitern und Angestellten bzw. das öffentliche Eingeständnis, dass… …für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Alarmfall Durchsuchung Management · ZIR… …. www.detektive-kocks.de Der Ablauf der geplanten Durchsuchung sollte mit den Ermittlungsbeamten erörtert werden. 74 · ZIR 2/13 · Management Alarmfall Durchsuchung 2.4.2… …, entsprechende Ausrüstung zur Verfügung zu stellen; dies mag sich aber empfehlen. Alarmfall Durchsuchung Management · ZIR 2/13 · 75 Den Ermittlungsbeamten ist… …Durchsuchungsbeschluss explizit angeordnet sein oder es muss ein Beschlagnahmebeschluss vorliegen. 76 · ZIR 2/13 · Management Alarmfall Durchsuchung führen (z. B.: Wie… …. 7. 2012 – 24 Qs 1/12. Alarmfall Durchsuchung Management · ZIR 2/13 · 77 Ein Zeuge ist nur gegenüber der Staatsanwaltschaft zur Aussage verpflichtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück