INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (39)
  • eBook-Kapitel (5)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle IPPF Datenanalyse Arbeitskreis Unternehmen Corporate Meldewesen Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit Checkliste Geschäftsordnung Interne Revision Funktionstrennung Banken cobit Kreditinstitute

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Massendatenanalysen

    Nutzung des vollen Potenzials von Massendatenanalysen in der Internen Revision („Revisionsfabrik“)
    Dirk Hölzer, Stefan Arendt
    …Willenskraft der eingesetzten Revisionsmitarbeiter könnte am Ende des Prozesses sogar das Optimum der Revisionstätigkeit stehen: das Continuous Auditing. Der Weg…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Nachvollzugsansätze zum Remote Function Call in SAP durch Entwicklungen der Berechtigungssteuerung

    Dipl.-Betriebswirt Christoph Wildensee
    …fannyschmitz@tasco.tengelmann.de Tengelmann Auditing Services & COnsulting GmbH Hasengartenstraße 25 65189 Wiesbaden www.tasco-revision.de Die Verantwortlichen sollten sich der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Die zukünftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Ergebnisse der Studie belegen, dass aktuell das Financial und Operational Auditing noch immer die zentralen Aufgabengebiete der Revisoren sind. Doch auch die… …zukünftig besonders relevant angesehen. Tätigkeiten im Financial und Operational Auditing werden nach Ansicht der Revisoren zwar auch in Zukunft zunehmen… …von Finanzprozessen 67 % 27 % 5 % Operational Auditing 50 % 46 % 4 % Sicherstellung der (regulatorischen) Compliance 39 % 57 % 4 % Governance-Prüfung 39… …und Nutzung von Data Mining-Systemen (33 %), Self-Assessments (30 %), Continuous/Real-time Auditing (27 %). Die Ergebnisse für Deutschland spiegeln… …. Continuous/Real-time Auditing 27 % 3. Diese Rangfolge verdeutlicht eine Konzentration auf Prüfungsinstrumente bzw. -techniken, die zur Effizienzsteigerung der Internen… …Revision herangezogen werden können. Das Continuous Auditing trägt besonders dem Umstand Rechnung, dass die dynamische und komplexe Unternehmensumwelt einen… …Auditing? – Report IV, Altamonte Springs, FL (IIA) 2011.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …des IIA CCSA-Zertifikat (Certified Control Self Assessment) CFSA-(Certified Financial Services Auditor) und CGAP-Examen (Certified Government Auditing…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Buchbesprechungen

    …Auditing in Wissenschaft und Praxis Erich Schmidt Verlag, Berlin 2011, XL, 823 Seiten, 15,8 x 23,5 cm, fester Einband, ISBN 978-3-503-13076-4, Euro 69,95…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Sammelwerke Kompendium der Internen Revision: Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, hrsg. von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin… …, Volker H.: Entwicklungsformen und Entwicklungsstand der Internen Revision. In: Kompendium der Internen Revision: Internal Auditing in Wissenschaft und… …, Allg./diverse Prüfungsobjekte Collings, Steven: Interpretation and Application of International Standards on Auditing, Chichester 2011 (ISBN 978-0- 470-66112-3)… …. (Prüfungstechnik, Prüfungsmethoden; International Standards on Auditing (ISA); internationale Berufsgrundsätze der Wirtschaftsprüfer, IFAC) DIIR-Arbeitskreis „Bau… …Egner, Thomas: Begriff, Zielsetzung und Aufgaben. In: Kompendium der Internen Revision: Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, hrsg. von Carl-… …Prüfungsinstrumente. In: Kompendium der Internen Revision: Internal Auditing in Wissenschaft und Praxis, hrsg. von Carl-Friedrich Freidank und Volker H. Peemöller… …Continuous Auditing: Developing and Implementing a Practical Methodology, Hoboken 2011 (ISBN 978-0-470- 63769-2). (Prüfungsmethoden; Begriff des Continuous… …Auditing; Risikomonitoring; Planung und Durchführung eines Continuous Auditing; Ursachenanalyse von Fehlern; Berichterstattung) DV Prüfungen/DV-gestützte… …Prüfungen/ Informationstechnologie Halpert, Ben: Auditing Cloud Computing: A security and Privacy Guide, Hoboken 2011 (ISBN 978-0-470-87474-5). (DV Prüfungen… …einer effektiven IR-Funktion; Qualitätssicherung) Thelemann, Karin; Bunzel, Michael: IT-Revision. In: Kompendium der Internen Revision: Internal Auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: Standardised Process Auditing Tools Aufbaustufe 25. 04.– 27. 04. 2012 Dr. P. Wesel 31. 10.– 02. 11. 2012 16. 04.– 19. 04. 2012 C. Weiß M. Zeitler Report… …. 2012 P. H. Halek ment & Performance Auditing Modul 1: Skills für Revisionsleiter 08. 03. 2012 H. W. Jackmuth Modul 2: Strategien für Revisions- 02. 05…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Auditing Techniques (CAATs) vorgefertigte Prüfungsschritte (Aus- wertung der Buchführungs- bzw. der Jahresabschlussdaten, Plausibilitätsprüfungen und… …verschiedenen Ausschüssen („committees“). Die Facharbeit hinsichtlich der ISAs wird im International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) geleistet… …. 92 Vgl. Fédération des ExpertsComptablesEuropéens FEE, Proposal on International Standards on Auditing in the EU, 2001, Tz. 1.1 u. 2.5. 93 Vgl… …. z.B. Steckel, R./Severus, J., Internationale Prüfungsstandards / International Standards on Auditing: Eine Einführung, 3. Aufl., Wien 2009, S. 4… …. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel 80 Das IAASB94 generiert neben den International Standards on Auditing (ISAs), die mit geringerer Verbindlichkeit… …ausgestatteten International Auditing Practice Sta- tements (IAPSs) und weitere Regelungen die für den Berufsstand von Relevanz sind (International Standards on… …, Auditing, Review, Other Assuran- ce, andRelated Services Pronouncements, Part I and II, New York 2010. 95 Dazu ABl. EU L 157 vom 09.06.2006, Richtlinie… …Beachtung der International Standards on Auditing (ISA) vorgenommen.“ Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs) 83 Viele… …Auditing“ definiert. Der Abschlussprüfer muss alle für die Prüfung relevanten ISAs einhalten. Ein ISA ist für die Prüfung relevant, wenn er in Kraft… …., Auditing and Assurance Services, An Integra- ted Approach, 13th Edition, UpperSaddle River, New Jersey, 2010, S 151 ff. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Joris Greiwe
    …. 39, No. 5, S. 497–513. Ziegenfuss, Douglas E. (2000): Developing an internal auditing ­department balanced scorecard, in: Managerial Auditing Journal…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Stresstesting – Prüfungsansätze

    Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …: Jürgen Menzel 0611 - 704 7810 Fanny Schmitz 0611 - 704 7830 jmenzel@tasco.tengelmann.de fannyschmitz@tasco.tengelmann.de Tengelmann Auditing Services &…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück