INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Titel (75)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1175)
  • eJournal-Artikel (977)
  • News (65)
  • Partner-KnowHow (27)
  • eBooks (27)
  • Lexikon (15)

… nach Jahr

  • 2025 (87)
  • 2024 (82)
  • 2023 (63)
  • 2022 (91)
  • 2021 (97)
  • 2020 (76)
  • 2019 (105)
  • 2018 (104)
  • 2017 (72)
  • 2016 (89)
  • 2015 (225)
  • 2014 (214)
  • 2013 (128)
  • 2012 (128)
  • 2011 (90)
  • 2010 (178)
  • 2009 (209)
  • 2008 (44)
  • 2007 (78)
  • 2006 (43)
  • 2005 (41)
  • 2004 (42)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Meldewesen Risk Kreditinstitute IPPF Banken Revision Risikotragfähigkeit Geschäftsordnung Interne Revision Checkliste Sicherheit cobit Unternehmen Aufgaben Interne Revision Management Governance

Suchergebnisse

2286 Treffer, Seite 33 von 229, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Compliance ist keine Selbstverständlichkeit

    Brigitta John
    …gemessenes Risiko- und Compliance Management einführt, einhält und weiterent- wickelt und für die Ausgestaltung der Vorkehrungen entsprechend der Risikolage… …se im Krisen- management und im Bereich der Unternehmenskommunikation berücksichtigt werden. 69 Compliance ist keine Selbstverständlichkeit ■…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Über Sonnenschein und schwarze Schwäne

    Ulf Venne
    …schafft man beim Management das Vertrauen in neue Projekte zu investieren und den Umsatz schneller zu steigern. Schwarze Schwäne werden weiß Neue… …79 Über Sonnenschein und schwarze Schwäne Literaturverzeichnis Auditboard. (16. 07 2021): The State of Risk Management: A Tipping Point for Digi-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    „Performance Risk Management – Unternehmen besser steuern“

    Dr. Stephanie Nöth-Zahn, Klaus Martin Jäck
    …80 „Performance Risk Management – Unternehmen besser steuern“ Dr. Stephanie Nöth-Zahn, Klaus Martin Jäck * 1. Risikomanagement als Teil der… …Management – Unternehmen besser steuern“ den Risiken zu verstehen und zu bewerten, zum anderen steht das Risikomanage- ment vor der Chance, diese neuen… …Entwicklungsschritte definiert. 83 „Performance Risk Management – Unternehmen besser steuern“ 3.1 Stadium 1: initiales Risikomanagement – Compliance als… …identifizier- ten Risiken zu bewerten, und andererseits, um valide Entscheidungsgrundlagen da- 85 „Performance Risk Management – Unternehmen besser steuern“… …zum echten Performance Risk Management. 87 „Performance Risk Management – Unternehmen besser steuern“ 4. Ausblick Risk Analytics: Digitalisierung… …wesentlich umfassender als ein klassisches, auf rein menschlichem Input basierendes Risiko- management. Durch die reine ex-post-Betrachtung hält sich der für… …des Risikomanagements 89 „Performance Risk Management – Unternehmen besser steuern“ Ansätze zumindest einen wertvollen Beitrag für die… …Impulsgeber und Business-Partner Ihrer Unternehmensleitung. Denn: Im Zeitalter der Digitalisierung sind Unternehmen ohne Performance Risk Management wahre…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Unternehmen erkennen und bekämpfen? 266 Linda Heintz · Bernd Reimer Management · Best Practice · Arbeitshilfen Vertraue niemandem! 274 Nico Werner Die Sprache…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Urteilsrisiken digitaler Audits

    Ein kritischer Blick auf digital unterstützte Urteilsmethoden
    Roger Odenthal
    …. Wo kaum ein Management mit der Kontingenz betrieblicher Entwicklungen wirklich gut umgehen kann, sorgt die Prüfung durch eine Transformation in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Lässt sich Wirtschaftskriminalität im Unternehmen erkennen und bekämpfen?

    Die Bedeutung von FISG und HinSchG für das Fraud-Risk-Assessment
    Linda Heintz, Bernd Reimer
    …Krisen bei Enron und Worldcom eingeführt. Dieser verpflichtet unter anderem das Management bestimmter Unternehmen, ein Internes Kontrollsystem (IKS)… …wie Wirecard für das Management von Unternehmen ebenfalls Anlass sein, sich mit der Frage zu beschäftigen, was zur Vermeidung beziehungsweise zum… …Verstoß „absichtliches oder unabsichtliches Tun oder Unterlassen, begangen durch die Einheit, die für die Überwachung Verantwortlichen, das Management oder… …Revision, • zwölf Prozent Management Review, • fünf Prozent Zufall, • vier Prozent Saldenbestätigungen beziehungsweise Kontenabstimmungen, • vier Prozent… …eine Kommunikation dieser Unternehmenspolitik, zum Beispiel in Form einer Null-Toleranz- Politik durch das Management. Gesetze können Fraud nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Vertraue niemandem!

    Cybersecurity im Zeitalter der Digitalisierung
    Nico Werner
    …Monitoring-System, wie zum Beispiel SIEM (Security Information und Event Management), das mithilfe künstlicher Intelligenz potenzielle Bedrohungen identifiziert, um…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Die Sprache der Internen Revision im Lichte quantitativer Linguistik

    Berufsständische Vorgaben und Verbesserungsansätze mittels digitaler Analyse-Tools
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Schlussfolgerungen. 7 Zeitnähe Zeitnahe Berichte sind abhängig von der Problemstellung zweckdienlich und rechtzeitig, sodass das Management angemessene Maßnahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Nutzung von Robotic Process Automation in der Revision

    Ein Rahmenwerk
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Justin Pawlowski, Prof. Nathan J. Waddoups, Prof. David A. Wood
    …, A. (2018). Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA, ist Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision an der Mercator School of Management der Universität… …, S. 1648 – 1684. Cooper, D./Ezzamel, M./Robson, K. (2019): The multiplicity of performance management systems: heterogeneity in multinational… …corporations and management sense-making, Contemporary Accounting Research, 36(1), S. 451 – 485. Cooper, L. A./Holderness Jr., D. K./Sorensen, T. L./Wood, D. A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Management O People & Culture: zu den sich ändernden Rollen von Fach- und Führungskräften, Leadership und Change Management, Recruiting und Arbeiten 4.0 O… …Business Organization: zu Fragen von Prozesssteuerung, Stakeholder Management, Business Partnering, Ethik u.v.m. REthinking Finance Digital Finance – Finance…
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück