INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Geschäftsordnung Interne Revision Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision IT Aufgaben Interne Revision Kreditinstitute Corporate Handbuch Interne Kontrollsysteme marisk Sicherheit Standards Management IPPF Datenanalyse
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Prüfungshonorare in der Internen Revision  
02.05.2022

Outsourcing: Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Beim Für und Wider einer Auslagerung der Revision sind viele Aspekte zu berücksichtigen. (Foto: SfioCracho/stock.adobe.com)
Wirtschaftsprüfer verlangen weniger Prüfungshonorare, wenn Revisionsleistungen im Unternehmen durch externe Dienstleister erbracht werden. Das haben Abdul Wahab et al. in einer kürzlich veröffentlichten Studie zu den Konsequenzen der Auslagerung von Revisionsleistungen aus Sicht der Wirtschaftsprüfung ermittelt.

In der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 2/22 nimmt Benjamin Fligge dieses Ergebnis zum Anlass, das Thema Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare zu vertiefen. Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern etwa mehr als hausinternen Revisionsfunktionen? Zumindest zeigt sich, dass Outsourcing durchaus eine Gefahr für die Interne Revision darstellen kann, führt der Autor aus.

Betrachte man den Mehrwert der Internen Revision einzig als Unterstützung des Wirtschaftsprüfers, so scheine eine vollständige Auslagerung der Revisionsfunktion effektiv zu sein. Doch das allein sei sehr einseitig gedacht, da hausinterne Revisionen ihrerseits Vorteile aufweisen. So verfügten Revisoren über bessere Einblicke in das Unternehmen, wenn sie Prüfungen nur in ihrem Unternehmen durchführen. Außerdem lasse sich das Know-how nur dann im Unternehmen aufbauen und halten, wenn die Revisoren auch im eigenen Unternehmen angestellt seien.

Die Nutzung der Internen Revision als „Management Training Ground“ sei nur dann möglich, wenn auch eine eigene Revisionsfunktion im Unternehmen besteht. Revisoren sollten sich in der Diskussion über das Outsourcing oder Co-Sourcing von Revisionsleistungen auch der potenziellen Gefahren und Argumente für eine vollständige Auslagerung der Internen Revision bewusst sein, resümiert der Autor. Eine einseitige Betrachtung von Prüfungshonoraren sei nicht sinnvoll, um für oder gegen die Auslagerung der Revision zu argumentieren.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

Zeitschrift Interne Revision

Zukunftsweisend in der Internen Revision

Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und Verwaltungen zusammen. In Fachkreisen, die mit Revisions-, Kontroll- und Prüfungsaufgaben betraut sind, gilt sie zweifellos als wichtigstes Publikationsmedium – und als profiliertester Impulsgeber einer weitreichenden Professionalisierung des Berufsstands in den letzten Jahrzehnten.

Fachinformationen aus erster Hand

Die ZIR wird herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Neben zentralen Grundlagenthemen finden Sie Schwerpunkt- und Spezialbeiträge über die gesamte Breite aktueller betrieblicher, regulatorischer und technischer Herausforderungen für eine ordnungsgemäße Revisionstätigkeit. Alle Beiträge werden vor ihrer Veröffentlichung vom DIIR sorgfältig geprüft.

Die ZIR unterstützt die Zusammenarbeit der Internen Revision mit internen und externen Instanzen wie Risikomanagement, Compliance und Wirtschaftsprüfung. Verantwortliche Revisoren und Prüfer, Führungskräfte aus Geschäftsleitung, Aufsichts-, Prüfungs- und Beratungsinstanzen versorgt sie mit praxisnahen Orientierungs- und Entscheidungshilfen.

Testen Sie die ZIR doch einmal kostenlos und unverbindlich.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück