INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (34)
  • eJournal-Artikel (25)
  • News (2)
  • Partner-KnowHow (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Prüfung Datenschutz Checklisten Funktionstrennung Banken Kreditinstitute Risk control Auditing Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Aufgaben Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit cobit Corporate

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Mitarbeiter und ihre Qualifizierung; Leistungsbeurteilung; Setzen von Anreizen) Kreditinstitute, Prüfung Corporate Governance in der Finanzwirtschaft : Aktuelle… …Compliance; Corporate Governance in Kreditinstituten; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; Wissens- und Performancemanagement im Aufsichtsrat… …; Berichterstattung über die Corporate Governance) Versicherungen, Prüfung IIA Netherlands: The Internal Audit Function and the Own Risk and Solvency Assessment (ORSA)… …Ergebnissen der Internen Revision durch Abschlussprüfer; risikoorientierte Prüfungsstrategie; Prüfungsrisiko; Anforderungen der Prüferaufsicht) Corporate… …Betriebswirtschaft e. V.: Die Zukunft des Deutschen Corporate Governance Kodex. In: Der Betrieb, S. 395–401. (Unternehmensüberwachung; Kritik an den Kodex-Regelungen… …Berichterstattung) Dienes, Dominik: Der Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsperformance. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2016, S. 5–10… …. (Unternehmensüberwachung; Nachhaltigkeit im Kontext der Corporate Governance; Performancewirkungen in Abhängigkeit von internen Corporate- Governance-Variablen; empirische… …: Aufbau und Inhalte nach der DIN SPEC 33456. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2016, S. 32–36. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… …; Information und Kommunikation in der Krise; Krisenarten; aktuelle Corporate- Governance-Fragen; Befragungsergebnisse) Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Lanz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …, Simone; Zwirner, Christian: Die Betätigungsprüfung des Bundesrechnungshofes. In: Public Corporate Governance Kodex des Bundes: Grundsätze guter… …, Christian: Interne Revision bei öffentlichen Unternehmen. In: Public Corporate Governance Kodex des Bundes: Grundsätze guter Unternehmens- und… …; Umsetzungsmanagement; Compliance-Überwachung und Sanktionierung; Compliance in Organisationseinheiten und in administrativen Unterstützungsprozessen) Public Corporate… …8462-0205-0). (Unternehmensfüh- 50 ZIR 01.16 Buchbesprechungen LITERATUR rung; Corporate Governance in der öffentlichen Verwaltung; Public Corporate Governance… …; Auswirkungen der Qualität der Internen Revision) Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Bebchuk, Lucian A.; Weisbach, Michael S.: The State of… …Corporate Governance Research. In: Corporate Governance: Recent Developments and New Trends, hrsg. von Sabri Boubaker, Bang Dang Nguyen und Duc Khuong Nguyen… …, Berlin 2015, S. 325–346. (Unternehmensüberwachung; Stand der Forschung zu Corporate Governance; Eigentümer; Aufsichtsrat; Managementvergütungen; Einfluss… …von Großaktionären; Einfluss auf die Politik) Corporate Governance: Recent Developments and New Trends, hrsg. von Sabri Boubaker, Bang Dang Nguyen und… …Management; Rolle des Aufsichtsrats; Entwicklungstendenzen der Corporate Governance) Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Huber, Alexander: Praxishandbuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …und Handlungsempfehlungen. In: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2015, S. 130–135. (Aufgaben der Internen Revision; Ansätze zur Messung des… …corporate governance setting. In: Accounting, Organizations and Society 2014, S. 575–589 (Prüfungstheorie, Prüferverhalten; Prüfungswirkungen… …professionellem Skeptizismus; Einfluss der Erfahrung des Prüfers) Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Deutscher Corporate Governance Kodex, hrsg. von… …Lambertus Fuhrmann, Markus Linnerz und Andreas Pohlmann, Frankfurt a. M. 2016 (ISBN 978-3-8005- 1579-0). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance… …; normative Grundlagen des Corporate Governance Kodex; Aktionäre und Hauptversammlung; Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat; Vorstand; Vorstandsund… …. (Unternehmensführung; Denkmodelle; Orientierungshilfen für das normative Management; Wirtschaftsethik; Code of Conduct; Corporate Social Responsibility; Problem der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Literatur zur Internen Revision

    …; Gegenstand, Ziel und Umfang der Prüfung; Nutzen der RMS-Prüfung für die risikoorientierte Corporate Governance) Turner, Bruce: Preserving the Organization’s… …. (Management der internen Revisionsabteilung; Fallbeispiele; Funktion in der Corporate Governance; Prüfungstätigkeit; Qualitätssicherung; Unabhängigkeit) Marks… …Corporate Governance/ Überwachung von Unternehmen Buhleier, Claus; Niehues, Michael; Splinter, Silke: Praktische Herausforderungen bei der Umsetzung der neuen… …am 1.9.2016). (Funktion der Internen Revision; Corporate Governance; Verhältnis des Audit Committee zur Internen Revision; Erwartungen; Unterstützung… …, Michael; Eberhardt, Christoph: Nationale Corporate-Governance-Kodizes im Vergleich. In: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2016, S. 158– 167… …Rahmenbedingungen) Strenger, Christian: Governance bei börsennotierten Familienunternehmen: Ist weniger mehr? in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) 2016, S… …. 205– 210. (Corporate Governance; Unternehmensüberwachung; Validierung der „Monitoring-Hypothese“; Governance-Instrumente für Familienunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …Korruptionsrisiken nach einer Akquisition ermöglichen sollen. 2 Interne Revision und Compliance 2.1 Compliance als Teil der Corporate Governance Die klassische… …Definition von Compliance im betriebswirtschaftlichen Sinn folgt weitestgehend dem Deutschen Corporate Governance-Kodex (DCGK) und beinhaltet die Einhaltung… …Postakquisitionsaudits MANAGEMENT Corporate Governance Aufsichtsrat Vorstand Compliance Management Risiko Management Internes Kontrollsystem Ziele festlegen Risiken… …beurteilen Maßnahmen umsetzen System überwachen Interne Revision Abb. 1: Compliance als Teil der Corporate Governance 6 nungswidrigkeitengesetz (OWiG) die… …Millionen Euro (§ 30 OWiG) bestraft werden. Der Deutsche Corporate Governance Kodex 5 Der DCGK definiert Handlungsempfehlungen zur Einrichtung von… …MANAGEMENT Postakquisitionsaudits Abb. 2: Aspekte von Compliance Audits Prüfung des IKS Kontrollrisiken Compliance Audits Corporate Governance Der Begriff… …Corporate Governance bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen zur Überwachung eines Unternehmens und entspricht damit dem in § 91 Abs. 2 AktG… …vorgeschriebenen „Überwachungssystem“. Die einzelnen Strukturen und Kontrolleinrichtungen der Corporate Governance sind in Abb. 1 dargestellt. Die Einrichtung eines… …Compliance Managements bildet neben dem Risiko Management und dem Internen Kontrollsystem die drei Säulen der Corporate Governance und damit der erfolgreichen… …sind Unternehmen weiterhin zunehmend gezwungen, Maßnahmen im Rahmen der Corporate Governance zu ergreifen, um sich gegen Compliance Risiken abzusichern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Combined Assurance: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Minimierung der Risikoposition

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …. Marc Eulerich ist Inhaber des DIIR- Stiftungslehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität… …Gesetzesinitiativen eine Verbesserung der Corporate Governance unterstützen sollen, ist das Vertrauen der Anspruchsgruppen und Anteilseigner in die gute und… …Konkretisierung der Corporate Governance-Vorgaben veröffentlicht, in dem auch der Begriff der „Combined Assurance“ vorgestellt wird. Dieser häufig als King… …III-Report bezeichnete Leitfaden für gute Corporate Governance wird auch in Europa als möglicher Maßstab eines koordinierten Governance-Systems gesehen. Der… …Zielsetzung steigert Combined Assurance die Qualität der Corporate Governance. Im deutschen dualistischen System verbessert die Combined Assurance nicht nur die… …den dargestellten Ansatz kann also die gesamte Corporate Governance in dem Sinne verbessert werden, dass aus Sicht von Shareholdern und sonstigen… …auch der Wirtschaftsprüfer einen zentralen Mechanismus einer guten Corporate Governance dar, der 4 Vgl. Sarens/Decaux/Lenz (2012) S. 27. 5 Vgl. Roos… …verglichen und aggregiert werden. Während das TLOD-Modell insbesondere die Struktur der Corporate Governance in Unternehmen abbildet, kann der Combined… …insbesondere um die Verbesserung der gesamten Corporate Governance. Die konkrete Implementierung des Combined Assurance-Ansatzes ist dabei jedoch nicht… …Verbesserung der Corporate Governance gesehen werden, welcher die Interessen von Shareholdern und Stakeholdern befriedigt und gleichzeitig die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    …wegen illegaler Preisabsprachen (Bußgelder in Höhe von insgesamt 86 Mio. Euro) verdeutlichen die Brisanz der Diskussion.40 1.1 Corporate Compliance –… …Begriffsdefinition In den letzten Jahren ist die Einbettung der Compliance in betriebswirtschaftlich ausgerichtetes Gesamtbild, das als „Corporate Compliance“… …. http://www.eu-info.de/dpa-europaticker/208288.html, abgerufen am 28.04.2015. 41 Vgl. Becker, W./Ulrich, P.: Corporate Governance und Controlling – Begriffe und Wechsel- wirkungen, in: Keuper… …, F./Neumann, F.: Corporate Governance, Risk Management und Com- pliance. Innovative Konzepte und Strategien, Wiesbaden 2010, S. 7. 42 Vgl. Wieland, J… ….: Compliance Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren, in: Wieland, J./Steinmeyer, R./Grüninger, S.: Handbuch… …Corporate Governance zu beachtenden Themenbereiche wie Risi- komanagement, IKS und Interne Revision verknüpft. Abgesehen von einigen bereits angesprochenen… …Corporate Compliance, Weinheim 2009, S. 25. 51 Beispiele für erlassene Gesetze für börsennotierte Unternehmen in den USA: Sarbanes-Oxley Act, California… …Delikte, die im Sinne des Unternehmens sind, jedoch gegen geltende Regelungen verstoßen (Corporate misconduct).61 Als Beispiele für die erste Kategorie… …Geschäftsführern. 65 Vgl. Haag, O.: Corporate Compliance – ein Thema gerade auch für den Mittelstand, Der Per- sonalleiter, 6. Jg. (2008), Heft 2, S. 40ff… …erkennen, durch externe Stakeholder ___________________ 66 Vgl. Ulrich, P.: Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen – Theorien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Grundsätze, Anforderungen, Haftung Corporate Governance in der Finanzwirtschaft Aktuelle Herausforderungen und Haftungsrisiken Auch als Herausgegeben von Prof… …O Grundsätze und Organisationsstrukturen einer Corporate Governance, die sich an den spezifischen Perspektiven der Finanzwirtschaft ausrichtet, O…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Compliance und Compliance Management System („CMS“)

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …rechtlichen Regeln und Vorgaben, deren Nichtein- haltung zu einer Gefährdung des Vermögens des Instituts führen kann.“ Der Deutsche Corporate Governance… …Corporate Social Respon- sibility nimmt Späth (2011), S. 153 wie folgt vor: „Corporate Compliance ist das, was Ma- nagement und Unternehmen rechtlich tun… …müssen. Corporate Social Responsibility beschreibt die Maßnahmen, die ein Unternehmen – aus welchen Motiven auch immer – freiwillig er- greift, weil es… …Corporate Gover- nance bemerkt Hauschka (2010), S. 3: „Der Unterschied zu Corporate Governance liegt vor allem in der Perspektive. Während Corporate… …Compli- ance Management System ausfüllt. Die DeMaB unterhält ein zentrales „Corporate Compliance Office”, geleitet durch den Chief Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …des IKS mit den folgenden weiteren Bestandteilen einer Corporate Governance gekennzeichnet: • Risikomanagementsystem (RMS) • Internes Revisionssystem… …eine ge- eignete Basis dar, um die verschiedenen Bestandteile der Corporate Governance in einem integrierten Ansatz abzubilden. Nach diesem Ansatz ist…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück