INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (102)
  • eJournal-Artikel (23)
  • News (7)
  • Lexikon (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Risikotragfähigkeit Checkliste marisk Datenanalyse Auditing Unternehmen control Arbeitsanweisungen Risikomanagement Sicherheit Kreditinstitute cobit Interne

Suchergebnisse

136 Treffer, Seite 4 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis

    …Corporate Governance an der Universität Duisburg-Essen anhand der Daten der Enquête-Studie 2014 das Vorhandensein eines systematischen Qualitätsmanagements in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Corporate Governance (ZCG) 2015, S. 53–57. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Compliance; Messung des Compliance-Erfolgs; Zufriedenheit mit dem… …, Christine: Anti-Fraud-Management und Corporate Governance im Mittelstand, Marburg 2014 (ISBN 978- 3-7316-1106-6). (Unterschlagungsprüfung; dolose Handlungen… …; Wirtschaftskriminalität; Anti-Fraud-Management und Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen; Standards und Empfehlungen) Stierle, Jürgen; Stiller, Helmut… …. (Unternehmensführung; Umwelt als Ressource; Organisation als System; Management als Praktiken; Executive Management; Corporate Governance)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ist Kultur kontrollierbar?

    …Auswüchsen ihrer Organisationskultur zu beschäftigen“, viel zu oft noch rudimentär ausgeprägt, so Hubertus Eichler, Leiter Corporate Governance bei der Mazars…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Zeppelin / ZF Friedrichshafen AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Corporate Governance, dass die Anteilseigner im Auf- sichtsrat der GmbH vertreten sind.646 Der Hintergrund der besonderen Über- wachungs- und Kontrollfunktion… …Besetzung direkt vertreten. 8.9.5 Die Stiftung als Unternehmensträger Bei der Bewertung der Corporate Governance der Zeppelin GmbH sind im Rahmen dieser… …Corporate Governance Kodex (DCGK) primär an börsennotierte Gesellschaften adressiert ist, lässt sich seine Anwendung auch auf nicht- börsennotierte… …Unternehmen wie die Zeppelin GmbH übertragen.648 Darüber hinaus wird die Corporate Governance der Zeppelin GmbH sowohl in Bezug auf generelle, öffentliche… …sind.659 Darüber hinaus wurden die Vorschläge der Geschäftsführung zur Gewinnverwendung vom Aufsichtsrat bestätigt.660 Ein weiterer Aspekt der Corporate… …Schlussfolgerungen Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass anhand der untersuchten Kriterien keine Verfehlung in Bezug auf die Corporate Governance in der Zeppelin… …gegen eine gute Corporate Governance erkennen. Die Schwankungen bei den ausgeschütteten Dividenden der vergangenen Jahre können plausibel nachvollzogen… …eine gute Corporate Governance erkennen. Es bleibt jedoch festzuhalten, dass die gewonnenen Erkenntnisse stark vom Umfang und der Qualität der… …stiftungsverbun- denen Unternehmen. Erst ein solcher Vergleich könnte eine vollständige und zufriedenstellende Bewertung der Corporate Governance in der Zeppelin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Pia Montag
    …Risikomanagement und Compliance für die Corporate Governance sowie ihre Wahrnehmung durch das unternehmerische Umfeld und die Öffentlichkeit sind durch bekannte… …Unternehmen. Hrsg. KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG. München 2012, S. 3. Problemstellung 2 gesetzlichen Änderungen stark gestiegen.3 Corporate… …Compliance-Forschung. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2012, S. 156; Smith, David und Rob Politowski: Corporate Governance. In: The Risk Management Universe –… …Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur Ausgestaltung und deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …, David und Rob Politowski: Corporate Governance. In: The Risk Management Universe – A Guided Tour. Hrsg. David Hillson. BSI Business Information. London… …Überprüfung des gesam- ten Prozesses.95 Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK), zu dem deutsche bör- sennotierte Aktiengesellschaften jährlich nach… …Corporate Governance, 2010, S. 162. 98 Vgl. May, Peter und Alexander Koeberle-Schmid: a.a.O., S. 485. 99 Vgl. Lück, Wolfgang: Der Mittelstand als Motor… …. ebenda. 104 Vgl. beispielsweise Becker, Wolfgang et al.: Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance? Aktuelle empirische… …Erkenntnisse. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S. 6; Haugh, Hellen und Lorna McKee: The Cultural Paradigm of the Smaller firm. In: Journal of… …Projektrealisation. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2007, S. 125. 114 Vgl. Kästner, Maik: a.a.O.; Lück, Wolfgang: Der Mittelstand als Motor der… …Corporate Social Responsibility for Small- and Medium-Sized Enterprises. In: Business Ethics: A European Review. Vol. 18, No. 1, Januar 2009, S. 22; Lück… …Corporate Social Responsibility for Small- and Medium-Sized Enterprises. In: Business Ethics: A European Review. Vol. 18, No. 1, Januar 2009, S. 22. 121… …Corporate Governance 2007, S. 125. 127 Vgl. Jenkins, Heledd: a.a.O., S. 22. Risikomanagement 25 komanagement, welches analog von der… …der Business und Family Governance. In: Zeitschrift für Corporate Governance, 2010, S. 161; Mugler, Josef: Betriebswirtschaftslehre der Klein- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IPPF: „Ein modernes Rahmen­werk für zukünftige Entwicklungen und Veränderungen“

    …. Gesetzliche und regulatorische Anforderungen sowie Entwicklungen in den Bereichen Corporate Governance, Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme (IKS) haben… …Revision, Risikomanagement, Compliance und Corporate Governance.Im Erich Schmidt Verlag ist von Herrn Dr. Bungartz u.a. das Handbuch Interne Kontrollsysteme…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 3 – Klugheit / Weisheit

    Rudolf X. Ruter
    …Tugend 3 – Klugheit / Weisheit Corporate Governance, des Aktiengesetzes, des In- ternen Kontroll- und Risikomanagementsystems, Com pliance). Er kennt… …Eckpfeiler im deutschen Corporate Governance System und erfordert ein jederzeitiges aktives Fragen! Er handelt weise, wenn er in komplexen Situationen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Notwendigkeit von eigenen Ermittlungen

    Birgit Galley
    …Wahrung dieser Ziele und damit zu Gunsten des Unternehmens gegen die gesetzlichen Auflagen verstoßen („Corporate Crime“), andererseits können dies… …Betrugsermittlervereinigung ACFE, Association of Certified Fraud Examiner mit Sitz in Austin, Texas. 147 Wells, J.T.: Corporate Fraud. Prevention and detection, Association…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Ziele und Aufgaben der Internen Revision

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …geringerer Bedeutung) und Stakeholder (hier ins- besondere die Patienten) im Sinn einer guten Corporate Governance zu beachten und zu wahren.5 Für… …Überlegungen zur Corporate Governance im Kranken- ___________________ 5 IIA-Standard 2000 verweist darauf, dass die Interne Revision auch einen Wertbeitrag… …anzupassenden – Regelwer- ke7 zurückgegriffen werden: – Deutscher Corporate Governance Kodex8 – Grundsätze guter Unternehmens- und Beteiligungsführung im… …allgemein Ballke (Corporate Governance). 7 In den meisten Regelwerken wird den Interessen der Stakeholder ein zu geringer Raum ge- widmet. 8… …, Sylvia: Corporate Governance für Krankenhäuser, Wiesbaden 2011. Bundeskriminalamt (BKA): Korruption – Bundeslagebild 2012, Wiesbaden 2012. Chapman…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück