INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (46)
  • eJournal-Artikel (17)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Meldewesen IT Ziele und Aufgaben der Internen Revision Auditing Geschäftsordnung Interne Revision Corporate Vierte MaRisk novelle Management Unternehmen Interne cobit Governance IPPF öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXVIII EU-ProspV Mindestangaben für Aktienzertifikate von KMU und Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung (verhältnismäßiges Schema)

    Philipp Dietz
    …issuer is directly or in- directly owned or controlled and by whom and describe the nature of such control and describe the measures in place to ensure… …that such control is not abused. 18.4. A description of any arrangements, known to the issuer, the operation of which may at a subsequent date result in… …a change in control of the issuer. 19. Related Party Transactions If International Financial Reporting Stan- dards adopted according to the Regula-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Risikoorientierte System- und Verfahrensprüfungen im Kreditgeschäft

    Susanne Rosner-Niemes
    …Rahmenwerk »In- ternal Control – Integrated Framework«, nach dem mit der Einrichtung eines Internen Überwachungssystems 1 folgende Ziele verfolgt werden: •… …vom 20.`12.`2005 (Fassung vom 14. 12. 2012). Committee of Sponsoring Organizations of Treadway Commission , Internal Control – Integrated…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Frühwarnverfahren im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …und -control- lingprozesse gewährleisten, dass die wesentlichen Risiken – auch aus ausgela- gerten Aktivitäten und Prozessen, frühzeitig erkannt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Ratingverfahren

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …Control- Konzept (COSO bzw. ERM) an und kann wie folgt dargestellt werden: 1 1 Vgl. Freidank/Velte (2008), S.`723; ebf. Freidank (2001), S.`248; ebf… …definieren, damit fehlerhafte oder gefälschte Berichte ver- mieden werden. Im COSO-Modell wird unter Internal Control ein Prozess ver- standen, der keine… …absolute, sondern relative Sicherheit hinsichtlich der Erreichung der Unternehmensziele geben soll. 3 Im Jahre 2004 wurde das «In- ternal Control –… …Geiersbach/Prasser (2012), S.` 562` ff. Das COSO-Modell »Internal Control – Integrated Framework« wurde überarbeitet und im Mai 2013 wurde ein aktualisierte Fassung… …veröf- fentlicht (http://coso.org/documents/COSO%202013 %20ICFR%20Executive_Summary.pdf ). 3 Vgl. COSO (1992). Der Begriff »Internal Control« im… …keine allgemein akzeptierte Begriffsabgrenzung bzw. Überset- zung. Der »Internal Control« Ansatz ist geprägt von einem weiter gefasstem Verständnis von… …Committee on Banking Supervision (2010), S.`17`ff. 3 Insbesondere der Abschnitt »D. Internal control«; vgl. European Banking Authority (2011), S.`37`ff… …Internal Control auch fälschlicherweise die begriffliche Überset- zung »Internes Kontrollsystem« verwendet. Nach Lück muss bei einem Internal Control… …Aufbau- und Ablauforganisation sowie die Einrichtung von Risikosteuerungs- und -control- lingprozessen hinsichtlich Art, Umfang, Komplexität und… …zum Einsatz kommt, zeigt die verbreitete Anwendung des sog. »Control Self As- sessment« oder »Control Risk Self Assessment«, also institutionalisierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Grundsätzliche Betrachtung der Thematik CMS

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …2003(Schneider [Compliance]) S. 646 29 Vgl. Simons, Robert, Levers of Control, 1995, S. 13: „organizsations are instruments created to achieve specific goals…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Bedeutung von Rahmenwerken

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …information on food packaging in accordance with appli- cable guidelines – Operating a vehicle fleet within maximum emission control requirements“172… …Interne Kontrollsysteme (IKS) und auch für Risikomanagementsysteme (RMS) entwickelt hat. Insbesondere COSO Internal Control „gilt weltweit als einer der… …the body of knowledge. While it builds on COSO, it provides a self- standing control frame- work based on distinct assumptions and perspectives. The… …Accountants, CA-Magazine, S. 45, Ontario, November 1995 205 Vgl. INTERNAL CONTROL 2006: THE NEXT WAVE OF CERTIFICATION Guidance for Management, S. 16; CiCa… …Response and Control Activities‘ größer. Dies ist aber eine sehr grobe Zuordnung, die Überschneidungen sind tatsächlich vielfältig. Die allgemeinen… …COSO- Komponente ‚Control Acitivities‘ ausführlich erläuterten Maßnahmen zur Steue- rung von Risiken werden von der ISO Norm als ‚Beseitigung der… …hinter den Aus- führungen in der COSO Komponente ‚Control Activities‘ zurück. Relativ knapp ist die Norm auch bei der Darstellung der Überwachungsnot-… …obligations. – A compliance governance „ structure that establishes responsibility for the oversight of compliance Control Activities with those charged with… …Understanding the Entity and Its Environment im Appendix 1 Internal Control Components Formulierungen und Inhalte von COSO IC auf. Auch der IDW Standard PS 340… …Control: Revised Guidance for Directors on the Combined Code (October 2005), 2005 (Financial Reporting Council [Turnbull Guidance]) Bedeutung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Ziele

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …, 2013, spricht auf S. 6 davon, dass „setting objectives … a prerequisite to internal control“ sei 240 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance Kultur

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …gelebten. COSO äußert sich in den Ausführungen zur Komponente ‚Control Environ- ment‘ (COSO IC) bzw. ‚Internal Environment‘ (COSO ERM) zu diesen Fragen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Risiken

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Festlegung von Maßnahmen, die im Zweifel nach COSO ‚Control Activities‘ darstellen und im PS 980 dem ‚Compli- ance-Programm‘ zuzuordnen sind. Diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Organisation

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …efficiently devel- op and maintain systems of internal control that can enhance the likelihood of achieving the entity’s objectives and adapt to changes in the… …. CMS werden in der Regel dort institu- 432 So auch: COSO [IC updated], 2013, S. 3 „Internal control…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück