INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (121)
  • eJournal-Artikel (51)
  • News (7)
  • Lexikon (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Risikotragfähigkeit control Corporate Banken IT Funktionstrennung Leitfaden zur Prüfung von Projekten Geschäftsordnung Interne Revision Risikomanagement Governance Datenanalyse Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 8 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Awareness und Sicherheitsbewusstsein

    …Phase 2 – Wissen vermitteln / Einstellung ändern � Beispielhafte Maßnahmen: � Videos � Web-based Trainings � Give Aways � Informationsveranstaltungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Arbeitskampf in Finanzinstituten (Streik)

    …den Streik (Meldender bzw. meldende Stelle) am: Uhr in: (Tag der Aktion mit Zeitangabe) (Ort, Arbeitsbereich des Streikgeschehens) 2. Telefonische… …(Streik) Fall 2: Ein streikender Mitarbeiter blockiert seinen Arbeitsplatz gegenüber arbeitswilligen Ersatzkräften. Der Mitarbeiter ist nachdrücklich… …Betrieb (§ 2 Abs. 2 BetrVG), dies betrifft jedoch vorwiegend ihre betriebsverfassungsrechtlichen Funktionen. Das Zutrittsrecht besteht nicht, um zum… …at io n to c on ti ng en cy lo ca ti on ?) 221 Arbeitskampf in Finanzinstituten (Streik) B C M -K la ss en 1 2 2 4 0 se hr k ri… …R ec ov er y Ti m e O bj ec ti ve (R TO )“ <= 4 S tu nd en <= 1 2 St un de n <= 2 4 St un de n <= 1 W oc he ni ch t n… …Po in t O bj ec ti ve (R PO )“ Ec ht ze it (0 S ek un de n– 2 M in ut en ) ze it na h (< = 1 St un de ) <= 1 T ag <=… …w ich tig en P ro ze ss e un d Re ss ou rc en 2 i m C om m er zb an k- K on ze rn b in de nd . � D ie B CM -K la ss e le… …s n ac h de r a ng eg eb en en Z ei t w ie de r h er ge st el lt se in 2 R es so ur ce n = z. B. E in he ite n, S ys te… …* 1. 1 Pr oz es s / F un kt io n* Sy st em 1 * Er lä ut er un g / In ha lt* Sy st em 2 * Sy… …st em 3 * 1. 2 Pr oz es s / F un kt io n* Sy st em 1 * Er lä ut er un g / In ha lt* Sy…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Datenanalyse und Datenschutz – Leitlinien für die interne Revision

    Prof. Dr. Norbert Nolte
    …www.freshfields.com Norbert Nolte 12 Inhaltsübersicht 1 Einführung 2 Der Beschäftigtendatenschutz als Grenze der Revisionstätigkeit (§ 32 BDSG)… …Unternehmenstätigkeit auf Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben zu überprüfen. Hierzu ist sie im Rahmen ihrer Compliance-Verantwortung 2 verpflichtet. Im… …„strafrechtliches Haftungsrisiko“. 2 Zur Compliance-Pflicht: Schmidt, DuD 2010, 207, 210; zur Garantenstellung des Daten- schutzbeauftragten: Barton, a.a.O.; zum… …interne Revision 15 2 Der Beschäftigtendatenschutz als Grenze der Revisionstätigkeit (§ 32 BDSG) Aktuell regelt also vornehmlich § 32 BDSG die… …keitsrechts (Art. 2 Abs. 1, 1 Abs. 1 GG), genauer dem vom BVerfG daraus abgelei- teten Recht auf informationelle Selbstbestimmung 17 . Danach hat jeder Bürger… …informationellen Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen (Art. 2 Abs. 1, 1 Abs. 1 GG) als auch der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit der datenverar-… …Datenschutzes regeln und theoretisch sogar die Vorgaben des BDSG unterschreiten 25 . Allerdings schreibt § 75 Abs. 2 BetrVG vor, dass Arbeitgeber und… …tigungsverhältnisses für dessen Durchführung oder Beendigung erforderlich ist. § 32 Abs. 1 S. 2 BDSG wiederum regelt, dass zur Aufdeckung von Straftaten per-… …können, die von § 32 abweichen. Norbert Nolte 18 § 32 Abs. 2 BDSG erweitert den Anwendungsbereich des § 32 Abs. 1 BDSG auf nicht… …Nr. 2 BDSG in Betracht. Unstreitig ist, dass der neue § 32 BDSG den Zweck des Schuldverhältnisses auf den des Beschäftigungsverhältnisses verdichtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Datenschutz bei der Analyse von Massendaten in Revisionsprozessen

    Anke Giegandt
    …Anke Giegandt 34 Inhaltsübersicht 1 Ausgangssituation 2 Rahmenbedingungen 3 Datenschutzkonzept bei Datenanalysen der Internen Revision 4… …Group Treffen im Oktober 2009. Anke Giegandt 36 2 Rahmenbedingungen 2.1 Begriffsbestimmungen Um ein gemeinsames… …Rahmen eines Revisions- bzw. Ermittlungsauftrages (§ 32 Abs. 1 S. 2 BDSG), z.B. durch eine Treuhandmeldung bzw. Auftrag des Corporate Compliance… …Gesetze sind relevant hinsichtlich des Datenschutzes im Unternehmen:  Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) o § 75 Abs. 2: freie Entfaltung der… …vorgegangen:  Daten sind so weit wie möglich zu anonymisieren oder zu pseudonymisieren (§ 3a Satz 2 BDSG)  Daten der Beschäftigten wie private… …Verhinderung von Straftaten  Bei Prüfung von Prozessen Zulässigkeit der Prüfung auch nach § 28 Abs. 1 Nr. 2 („Wahrung berechtigter Interessen“) Der §… …32 Abs. 1 S. 2 erweitert die Möglichkeiten der Datenverarbeitung von perso- nenbezogenen Daten im Rahmen einer Sonderuntersuchung.  Abs. 1 S. 2… …Es gibt also drei Vorrausetzungen für die Anwendung des § 32 Abs. 1 S. 2 BDSG:  Hinreichender Verdacht auf Straftat gegen Beschäftigten – dies muss… …Revisionsprozessen 41 Abbildung 1: Allgemeines Vorgehen bei Datenanalysen der Internen Revision Abbildung 2: Datenanalyse von BSH… …. 2 BDSG), z.B. durch eine Treu- handmeldung bzw. Auftrag des Corporate Compliance Commit- tees (CCC) Verdachtsunabhängige Datenana- lysen →…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Korruptionsverhinderung und Datenschutz – Die Sicht der internen Revision

    Evelyn Schmidt
    …personenbezogene Datenanalysen, Frankfurt, 2009, erstellt worden. Evelyn Schmidt 52 Inhaltsübersicht 1 Einleitung 2 Das DIIR – Deutsches Institut… …. 2 Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. versteht sich als berufs-… …93 (2) AktG Schadensersatzzahlungen bei Pflichtverletzungen. Das GmbH-Gesetz fordert in § 43 GmbHG eine solidarische Haftung der Geschäftsführer für… …den ent- standenen Schaden. Unter bestimmten Voraussetzungen finden über § 52 GmbHG die aktienrechtlichen Haftungsregelungen der §§ 93 (1) und (2… …Prüfungsvorgehen und einen modernen IT-gestützten Prüfungsansatz mit Massendatenanalyse zeigen: Abbildung 2: Selektive Datenanalyse vs. Massendatenanalyse… …orientiert sich am Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes vom 17. Februar 2009 (BVerfG, 2 BvR 1372/07 vom 17.2.2009, Absatz Nr. 19). 116  Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Umfrage zur Akzeptanz der Digitalen Prüfungsunterstützung

    Prof. Dr. Georg Herde, Prof. Andreas Kohl
    …Andreas Kohl 70 Inhaltsübersicht 1 Zusammenfassung 2 Ausgangssituation und Fragestellung 3 Zur Methode der Untersuchung 4 Beschreibung der… …werden. 2 Ausgangssituation und Fragestellung Seit dem Inkrafttreten der "Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digi- taler… …. 3 Befragte arbeiten in Österreich, 2 in der Schweiz. Tabelle 1 gibt einen Überblick über die Berufsgruppen, die an der Befragung teil- genommen… …von den Rechnungsprüfern und Wirtschaftsprüfern. Tabelle 2 zeigt die berufliche Stellung der vier größten Berufsgruppen unter den Befragten… …. Tabelle 2: Berufliche Stellung der 4 größten Revisoren (N = 470) Die Revisoren arbeiten überwiegend in der Wirtschaft und hier wiederum in leiten-… …493 Befragte eine Antwort (Abbildung 2). Gut die Hälfte beantwortete diese Frage mit „Ja“ (Abbildung 2). Abbildung 2:Einsatz von Software zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Zukunftsorientierte Analysesoftware: Anforderungen und Parameter

    Prof. Dr. Georg Herde
    …1 Allgemeines 2 Bedeutung digitaler Datenanalyse 3 Rahmenbedingungen digitaler Datenanalyse 4 Methoden und Verfahren 5 Technische… …und sachlichen Ebene zu definieren, welche Anforderungen Softwarelösungen erfüllen sollten. 2 Bedeutung digitaler Datenanalyse Unter… …, Broschüre von wp.net e.V. - Der Verband für die mittelständische Wirtschaftsprüfung, 2011, München. 124 Vgl. IDW PH 9.330.3 hier RN 2 und 5. 125 Vgl… …sehr große Mengen 130 an Datensätzen zu verarbeiten. Eine Datensatzbeschränkung auf z.B. 2 20 =1.048.576 Zeilen wie z.B. bei MS-Excel 2007, stellt… …Töller 102 Tabelle 2: Anforderugsmerkmale von "Analysesoftware II" Tabelle 3: Anforderungsmerkmale von "Analysesoftware III" Das… …;  Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) BMF-Schreiben vom 16. Juli 2001 - IV D 2 - S 0316 - 136/01…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Global Fraud Survey 2012

    …hingegen deutlich gelassener: Nur jeweils 2 Prozent von ihnen meinen, dass Betrug und Bestechung in Deutschland oder in ihrer eigenen Branche ein Problem sei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Inhalt / Impressum

    …lich 7 % Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mindestanforderungen an das Projektmanagement als dem Internen Kontrollsystem für Einzelprojekte

    Robert Düsterwald
    …des DIIR-Prüfungsstandards Nr. 4 vor. 2. Der Begriff des internen Kontrollsystems Das Interne Kontrollsystem ist ein abstrakter Begriff, dessen… …Services/Projects bei Deutsche Post DHL und Leiter des DIIR-Arbeitskreises Projekt Management Revision. 1 Vgl. COSO (1992). 2 Vgl. COSO (1992) und Schartmann, B… …sein sollen. 2. Wenn das gesamte Projektmanagement als Internes Kontrollsystem aufgefasst wird, reicht es nicht, ausschließlich die Durchsichts-… …Projektorganisation In der Projektorganisation sind 1. die Management-Organisation des Projekts (LA + PM) sowie 2. die Spezialisten der einzelnen Projektteams… …Projektmanagement müssen erfüllt sein, damit die Arbeit der Projektteams plangemäß durchgeführt werden kann. 2. Die vorgestellten Mindestanforderungen zeigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück