INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (7)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

cobit Standards Auditing IT Vierte MaRisk novelle Funktionstrennung Management Revision Aufgaben Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Risk Checkliste Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …. Die Rollen werden im IPPF 2009 durchgängig verwendet (siehe auch Abb. 2). An einigen Stellen auftretende, kleinere funktionale Abweichungen der Rollen… …(International Professional Practices Frameworks – IPPF) vorgenommene umfassende Überarbeitung der Praktischen Ratschläge und grundlegender Begrifflichkeiten dar… …, um die Berufsgrundlagen, deren Struktur sowie den Regelsetzungsprozess selbst zu überarbeiten. Eine wesentliche Neuerung des IPPF 2009 sind sprachlich… …„Risikomanagement der Internen Revision“ vom April 2009, vgl. Institute of Internal Auditors (2009 a). Die aktuelle Übersetzung des IPPF ist über die nationalen… …In Dokumenten des SVIR kann es zu abweichenden Über tragungen zur expliziten Berücksichtigung des lokalen rechtlichen Rahmens kommen. Im deutschen IPPF… …: Kernbegriffe im deutschen IPPF 2009 Internationale Berufsgrundlagen der Internen Revision verpflichtend für Verbandsmitglieder, Zertifizierte Ethikkodex Die… …das nahezu vollständige Streichen des Prüfungsausschusses (audit committee) aus dem IPPF 2009 sehr deutlich; dies dient der Öffnung hin zu anderen, bei… …allgemeiner, aber trotzdem präziser gefasst wurden (IIAPA 1120-1 Persönliche Objektivität). Klar erkennbar wird hier die im IPPF 2009 gezielt vorgenommene… …Revision (IIAPA 1311-1) wurde der Vorschlag gestrichen, auch an externe Parteien (z. B. Anschlussprüfer) zu berichten; dies wird mit dem IPPF 2009 auf… …Ausführungsstandards 2000 ff. Die Praktischen Ratschläge zu den Ausführungsstandards betrifft ein großer Teil der Kürzungen im IPPF 2009; nur einige Praktische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …Kernelement der Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework – IPPF). 2 Der Vorstand (Board of… …Internationalen Berufsgrundlagen wurde im Juli 2007 genehmigt. Die wesentlichen Änderungen 3 des neuen IPPF sind: Überarbeitete Standards (IIA Standard – IIAS) sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Frameworks – IPPF) vorgenommen umfassende Überarbeitung der Praktischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Berufsgrundsätze; wesentliche Veränderungen im (neuen) International Professional Practices Framework (IPPF); Durchsetzung der Normen) Bantleon, Ulrich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …1/10 –, liquiditätsferne – 1/10 International Professional Practices Framework (IPPF) 3/106 Internationales Regelwerk der Beruflichen Praxis des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias Korff, Dipl.-Kfm. Sebastian Kläne
    …Practices Framework (IPPF) vereinigt die Grundsätze der Berufsethik (Code of Ethics) mit den Grundsätzen für die berufliche Praxis der Internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    MaRisk-konforme Klassifizierung von Prüfungsfeststellungen

    DIIR-Arbeitskreis „MaRisk"
    …(IPPF). Dieses zum 1. Januar 2009 in aktualisierter Fassung in Kraft gesetzte Regelwerk ist eine auch von Aufsichtsbehörden anerkannte Grundlage für die…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück