INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (22)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision marisk Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Funktionstrennung IT Risikomanagement Prüfung Datenschutz Checklisten Corporate Banken Kreditinstitute IPPF Framework Aufgaben Interne Revision Arbeitskreis Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …(„Internal Control over Financial Reporting“). Der COSO-Report Im September 1992 veröffentlichte das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway… …Commission das „Internal Control – Integrated Framework“ (COSO-Report). Im Mai 1994 wurde ein Zusatzkapitel 10 bezüglich der Berichterstattung an externe… …. Grundzüge des COSO-Modells Im Rahmen des COSO-Modells werden drei Aspekte verdeutlicht: ◆ Präzisierung des Konzepts „Internal Control“, ◆ Entwicklung des… …Prüfungsansatzes, dem COSO-based Auditing. Internal Control Internal Control wird im COSO-Modell als ein vom Management initiierter Prozess definiert, der… …: Kontrollelemente (COSO: control components) wechselseitig durchdringen. x-Ebene: Ziele der Organisation Die drei grundsätzlichen Ziele (objectives) jeder… …eines IKS definiert: 1. Das Kontrollumfeld (control environment) besteht u. a. aus vorhandenen Corporate Governance- und Ethik-Regelungen, dem… …Financial Reporting 4) Information & Communication 3) Control Activities 2) Risk Assessment 1) Control Environment x-Ebene: Ziele der Organisation c)… …aggregierter Ebene und Integration in ein Eskalationssystem. 3. Die Kontrollaktivitäten (control activities) sind die vom Management implementierten… …internal controls. Now the SOA has driven COSO back into the limelight, by focusing CEO and CFO attention on the issue of internal control. Australian… …Implikationen wurden im übrigen aus dem US-amerikanischen International Standard on Auditing (ISA) 400 „Risk Assessments and Internal Control“ in den IDW PS 260…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Audit Competence 2006

    …laufen in vier parallelen Tracks Vorträge mit Diskussionsgelegenheit zu den Themen ◆ Risk, Control, Corporate Governance (IKS, Risk Management, Corporate… …Governance) ◆ Moderne Prüfungstechniken (Control Self Assessment, Prozessprüfung, Optimale Berichterstattung) ◆ IT – Herausforderung und Prüfobjekt (SAP, IT-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …PCAOB Internal Control Standard, Valhalla 2004 (ISBN 0-7913-5316-8). (Unternehmensüberwachung; Internes Kontroll system im externen Rechnungswesen… …; Internal Control Standard No. 2 des PCAOB, Analyse der Anforderungen; Managementbericht über das Interne Kontrollsystem, Anforderungen der SEC; Text des… …Management (BCM); Anforderungen an BCM) Hall, Thomas W.; Pierce, Bethane Jo; Tsay, Jeffrey J.: Using Excel to Evaluate Control Test Samples: Simple sampling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Sklaven zum Aufseher der eigenen Risiken: Verstärkte Corporate Governance durch Selbstkontrolle (Control Self Assessment). In: Der Schweizer Treuhänder 2004… …; Control Self Assessment) Ruud, Flemming T.; Jenal, Ladina: Internal Control: Ganzheitliche Steuerung und Kontrolle (ISK). In: Der Schweizer Treuhänder 2004…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …der IR Marks, Norman: Maintaining Control: Will a boom in internal auditing result in a bust in audit quality? In: Internal Auditor, Feb. 2005, S. 36–38… …Analysis of Internal Control Weaknesses under SAS No. 78: An Examination of State Audit Reports. In: Research in Governmental and Nonprofit Accounting 2004…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Annahmestichproben; Schätzstichproben; wertproportionale Stichproben) Avellanet, Wayne A.: Fixed Assets: Internal Control and Risks. In: Internal Auditing (USA)… …Governance Kodex; Erklärungspflichten; Entsprechenserklärung) Krishnan, Jayanti: Audit Committee Quality and Internal Control: An Empirical Analyses. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Informationen zum CIA-Examen November 2004 und der CIA-Tagung 2005 / MaK/MaRisk Fachgremium bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

    …belegen. Folgende Damen und Herren haben das CCSA- Zer ti fikat (Certified Control Self Assessment) durch die erfolgreich abgelegte Prüfung im November 2004…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Wirtschaftlichkeit von Sicherungsmaßnahmen) Smith, Gordon E.: Control and Security of E-Commerce, Hoboken 2004 (ISBN 0-471-18090-4). (DV Prüfungen; DV Sicherheit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Buchbesprechungen

    Dr. Ulrich Hahn
    …of the Treadway Commission (Hrsg.): Internal Control – Integrated Framework, New York, N. Y. (AICPA) 1992. 2 IIA (Hrsg.): The Professional Practices…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Sarbanes Oxley – Erkenntnisse aus dem ersten Jahr nach Einführung

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …Commission, May 16, 2005 zitiert als „SEC 16. Mai 2005“, Abschnitt A. 2 Vgl. PCAOB „Staff Questions and Answers Auditing Internal Control over Financial…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück