INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (26)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risk Risikomanagement Interne control Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing Sicherheit cobit Corporate IPPF Checkliste Meldewesen Revision IPPF Framework IT

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Brodie, Duncan: Achieving your goals. In: Internal Auditing & Business Risk, Aug. 2006, S. 26–30. (Professionalisierung… …Warehouse; Prüfungsmethoden) Institute of Internal Auditors (IIA): Continuous Auditing: Implications for Assurance, Monitoring, and Risk Assessment. A Summary… …McCuaig, Bruce: Considering Risk in Audit Planning. In: Internal Auditing, July/August 2006, S. 3–12. (Prüfung des Internen Kontrollsystems… …of fraud risk indicators. In: Managerial Auditing Journal 270 Interne Revision 6 · 2006 2005, S. 73–86. (dolose Handlungen; Unterschlagungsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Behandlung von Verbriefungstransaktionen nach Basel II und Implikationen für die IT-Infrastruktur

    Tanja Cetkovic, Claudia Max-Heine
    …erreicht werden soll. Es werden folgende (teilweise) konkurrierende Zielmotive unterschieden: ◆ Funding ◆ Equity ◆ Risk ◆ true sale ◆ Collateral Management… …noch die (teilweise) konkurrierenden Zielmotive Funding, Risk, true sale und collateral Management: Funding A+ A A – Equity Risk True Sale BBB+ Investor… …Syndizierungstransaktionen. Zielmotiv Risk: Im Rahmen des Zielmotivs Risk steht die gezielte aktive Steuerung des Risikos aus dem Assetportfolio im Vordergrund. Dieses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    CIA-Erhebung: Audit Management-Systeme bereits weit verbreitet

    Dr. Ulrich Hahn
    …Audit Management- Systemen. Follow-up Risk Assessment Prüfungsberichterstattung Personaleinsatzplanung Audit Universe Prüfungsvorbereitung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Self-Auditing; Beratungsaufgabe der Internen Revision) Perrin, Sarah: Strength through independence. In: Internal Auditing & Business Risk, May 2006, S. 14–19… …Piper, Arthur: Pushing for change. In: Internal Audit ing & Business Risk, Febr. 2006, S. 14–18. (Stellung und Aufgaben der Internen Revision… …, Hanif: Questioning the auditors. In: Internal Auditing & Business Risk, Febr. 2006, S. 40–41. (Aufgaben der Internen Revision; Zusammenarbeit mit dem… …dolose Handlungen Baker, Neil: Avoiding „the f-word“. In: Internal Auditing & Business Risk, July 2006, S. 20–23. (Unterschlagungsprüfung… …Berichterstattung/Follow Up Baker, Neil: Improving the product. In: Internal Auditing & Business Risk, May 2006, S. 26–29. (Urteilsmitteilungen; Bedeutung des… …von Audit Com mittees) Marchetti, Anne M.: Beyond Sarbanes-Oxley Compliance: Effective Enterprise Risk Management, Hoboken 2005 (ISBN 0-471-72626-5)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Sarbanes Oxley – immer noch ein Thema?

    Dipl.-Kfm. Günter Hofmann
    …. 11 Vgl. AICPA oK – Risk Based Audit Standards, in: http://www.cfo. com/printable/article.cfm/5569067?f=options. 12 Ebenda. 13 Ebenda. Interne Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    MiFID – Eine Herausforderung

    Hans-Joachim Günther, Oliver Welp
    …(Risk Management Policy) einführen. Diese Risikostrategie hat alle Risiken zu identifizieren (Handelsrisiken, operationelle und rechtliche Risiken)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsplanung in der EDV-Revision – Ein IT-Audit-Universe Modell

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …Organisational unit Operational Risk People (fraud, misusage) System (availability, integrity, confidentiality) Process standardisation (error rate) Externa… …(disaster, security) Expenses (e. g. project costs, expenses, budget ...) Best Practice Compliance (Cobit/ITIL) Risk Rating (max. 3) Audit Risk Period since… …last audit Number of audits Result of the last audit Risk Rating (max. 3) Audit cycle 0,1 0,3 0,2 0,2 0,2 0,3 0,15 0,55 1. Infrastructure and Device…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act: Am Beispiel der NYSE-kotierten Schweizer Unternehmen

    T. Flemming Ruud, Jan Pfister, Yannick Hanselmann
    …Internal Control, Mitglied Arbeitsgruppe Internal Control der Treuhand-Kammer bis Ende 2005) Yannick Hanselmann, lic. oec. publ., Consultant, Enterprise Risk… …, Brüssel. FEE (2005): Risk Management and Internal Control in the EU, Discussion Paper, Fédération des Experts Comptables Européens, Brüssel. ICAEW (1999)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Risk Assessment für Projekte: Projektprüfung durch die Interne Revision. In: Der Schweizer Treuhänder 2006, S. 258–262. (Aufgaben der Internen Revision… …; Projektprüfung; Risikoeinschätzung durch Projektportfolio; Auswahl der Prüfungsobjekte) Dennis, Claude; Brown, Doug: Using Internal Audit to Manage Contract Risk… …Revision bezüglich Enterprise Risk Management [ERM]) Heinrich, Detlef: Due Diligence in Merger & Acquisition-Prozessen. In: Governance von Profit- und… …Business Risk, Dec. 2005, S. 32–37. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Komplexitätsrisiken; Vereinfachungsstrategien) Nadig, Linard; Marti… …: Internal Auditor, April 2006, S. 45–50. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Einfluss der IT auf das Enterprise Risk Management [ERM]) Reed… …, Flemming T.; Sommer, Katerina: Enterprise Risk Management: Das COSO-ERM-Framework. In: Der Schweizer Treuhänder 2006, S. 126–131. (Unternehmensführung… …, Flemming T.; Sommer, Katerina: Internes Audit und Enterprise Risk Management. In: Der Schweizer Treuhänder 2006, S. 253–257. (Aufgaben der Internen Revision… …; Beziehungen zwischen Section 404 und dem COSO Enterprise Risk Management [ERM]-Rahmenkonzept) Steckel, Rudolf; Steckel-Berger, Gabriele: Die Verwendung des COSO… …; empirische Untersuchungsergebnisse; Österreich) Thurston, David; Kelly, Chris: Learning the lessons of failure. In: Internal Auditing & Business Risk, April… …; Risikoanalyse; Projektprüfung; Prüfung der Maßnahmenplanung) Mustafa, Erol: Reframing the picture. In: Internal Auditing & Business Risk 2006, March S. 27–29. (DV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Übersicht vom 1. September bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …Risk in der Prüfungspraxis 27. 10. 2006 Dr. N. O. Angermüller Revision der Einhaltung der Geldwäschevorschriften 26. – 27. 10. 2006 H. Kähler Prüfung des…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück