INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (91)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (53)
  • eJournal-Artikel (38)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Risikotragfähigkeit IT Governance Corporate cobit Banken Interne Standards Geschäftsordnung Interne Revision Management Revision Meldewesen IPPF Framework Funktionstrennung

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Telefon (0 30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 40 vom 1… …Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 10. 2025 bis 31. 12. 2025 256 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion 05.25 ZIR 219…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Global Internal Audit Standards, Standard 14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag

    Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“
    …Wirtschaftsprüfern und damit einhergehender Haftungsproblematiken. 1. Einleitung Seit dem 9. Januar 2025 wird die Einhaltung der GIAS erwartet. Sie haben die früheren… …ausreichende, zuverlässige, relevante und zweckdienliche Informationen belegt sein.“) 4.1 Zwischenfazit 1 Der Begriff Conclusion wurde im Rahmen der… …Bewertungen. Beispielsweise wurde unter Ziffer 1 Absatz 1 ausgeführt: „Sie untersucht das Verwaltungshandeln und liefert Informationen, Analysen, Bewertungen… …Bewertung seitens der Internen Revision hinaus. Auch hier ist somit keine gesonderte (beispielsweise haftungsbegründende) Wirkung formuliert. 6. Fazit 1. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Die effiziente Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards
    Prof. Dr. Katharina Dillkötter, Moritz Hämel
    …Technischen Hochschule Mittelhessen. Moritz Hämel, M.Sc., Associate im Team Prüfungsnahe Beratung Financial Services bei Forvis Mazars. 1 1. Einleitung Das… …und des DIIR – Deutsches Institut fü r Interne Revision e. V. 1 Beide Autoren geben ausschließlich ihre persönliche Meinung wieder. 2 Vgl. Eulerich, M… …von Revisionsleistungen Prinzipien 13-15 Standards 1.1 – 5.2 Standards 6.1 – 8.4 Standards 9.1 – 12.3 Standards 13.1 – 15.2 Abb. 1: Struktur der Global… …Auditors, Inc./Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (2024a), S. 1. 8 Vgl. Eulerich, M. (2018), S. 140. Auch das Revisionshandbuch ist… …Revision zu erfüllen (siehe Abbildung 1). Insgesamt gibt es 52 Standards mit einem identischen Aufbau. Sie beginnen mit Anforderungen. Danach folgen die… …. 21. 50 Vgl. Leimeister, J. M. (2021), S. 363. 51 Vgl. Tremp, H. (2022), S. 5 f. 228 ZIR 05.25 KI in der Internen Revision BERUFSSTAND 1. funktionale… …. 3: Anforderungen des Requirements Engineering 52 Tab. 1: Anforderungsprofil funktionale Anforderungen Anforderungskategorie Anforderung Beschreibung… …eingegangen, die auf den Anwendungsszenarien von künstlicher Intelligenz beruhen (siehe Tabelle 1). Revisionsspezifische Anforderungen Die revisionsspezifischen… …. Ebenso konn- 53 Vgl. Eulerich, M./Wood, D. A. (2023), S. 1 f. 54 Vgl. Fabarius, W. (2023), S. 149–160. 55 Vgl. Universität Kassel Stabsstelle Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Eine strategische Notwendigkeit

    Praxisnahe Umsetzung durch gezieltes Prompting
    Ekaterina Steklyannikova
    …Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG und Mitglied im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Fondsgeschäfts“. 234 ZIR 05.25 1. Einleitung: Warum KI in der Internen… …. Die Notwendigkeit, KI in der Revision einzusetzen, lässt sich auf mehrere zentrale Argumente stützen: 1. Effizienzsteigerung: Automatisierte Analysen… …oder der Qualitätskontrolle von Berichten. Daraus ergeben sich vier zentrale Handlungsfelder: 1. KI als Multiplikator für Revisionskapazitäten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Digitalisierung der Internen Revision: Dokumentenanalyse mit KI

    Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Effizienz, Präzision und Compliance in der Internen Revision
    Dr. Tobias Schnier
    …Kommunikationstechnologien. Er ist AI Strategist bei der LMIS AG und spezialisiert auf KI-Lösungen, insbesondere große Sprachmodelle (LLMs). Abb. 1: Produktivitätssteigerung… …Fortschritt und menschlicher Expertise liegt. 1. Einleitung Die Interne Revision spielt eine zentrale Rolle in Unternehmen, indem sie für Transparenz… …generative KI haben mehr als 71 Prozent der befragten Unternehmen angegeben, eine Produktivitätssteigerung zu beobachten (siehe Abbildung 1). Dennoch kämpfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Data Analytics und Kennzahlen in der Rechnungslegung

    Wie der Bilanzbetrug von Wirecard schon früher hätte entdeckt werden können
    Prof. Dr. Dr. Joachim Häcker, Pascal Bohn
    …entdeckt werden können. 1. Einleitung Prof. Dr. Dr. Joachim Häcker ist Professor an der HM Business School der Hochschule München (HM). Ferner ist er Gründer… …Quartals- und Jahresberichte der Wirecard Gruppe von Quartal 1 aus dem Jahr 2006 bis einschließlich Quartal 3 aus 2019 bei EQS heruntergeladen und archiviert… …. 1 Derzeit sind bei EQS keine Wirecard- Berichte mehr abrufbar. 2 Vereinzelt lassen sich noch einzelne Berichte über direkte Links abrufen. 3 Auf der… …Unternehmens-Website fehlen folgende Berichte: Jahresberichte 2006 bis 2009, Quartal 1 bis Quartal 3 aus dem Jahr 2010, Quartal 1 bis Quartal 2 aus 2011 sowie Quartal 1… …. 1 Siehe https://www.eqs.com (Stand: 05.03.2025). 2 Siehe https://www.eqs-news.com/de/company/wirecardag/berichte/5b74e7bd-ea7c-11e8-902f-2c44fd856d8c… …Manipulationen hinweisen.“ Um diese Hypothese zu überprüfen, wurden die GuV- und Bilanzzahlen von Quartal 1 aus 2006 bis Quartal 3 aus 2019 herangezogen. Auf die… …Verteilung Im Rahmen der Hypothese ist die erwartende Verteilung wie folgt: 1. Die erste Ziffer sollte Benford-verteilt sein (die Wahrscheinlichkeit zum… …Beispiel für die Ziffer 1 als erste Ziffer beträgt 30,1 Prozent und für die Ziffer 9 4,6 Prozent). 2. Bei der zweiten Ziffer ergibt sich eine starke Glättung… …(die Wahrscheinlichkeit zum Beispiel für die Ziffer 1 beträgt 11,4 Prozent und für die Ziffer 9 8,5 Prozent). 3. Bei der dritten Ziffer ergibt sich fast… …eine Linearisierung (die Wahrscheinlichkeit zum Beispiel für die Ziffer 1 beträgt 10,2 Prozent und für die Ziffer 9 9,8 Prozent). 4. Die letzte Ziffer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2025 – 31.12.2025

    …beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Farsad Chireugin Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 40 vom 1… …Seminare und Veranstaltungen DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 8. 2025 bis 31. 12. 2025 212 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion 04.25 ZIR 167…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …, Prüfungs- und Beratungsaufträge durchführen und über festgestellte Risiken Bericht erstatten. 1. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der… …die empfohlenen Praxisleitfäden des IIA (siehe auch Abbildung 1). 2. Die Rolle und die Mitglieder des IPPF Oversight Council Das IPPF Oversight Council… …Standardsetzer, Berufsorganisationen, Organisationen im öffentlichen Sektor und globale Organisationen, die das öffentliche Interesse unterstützen. Abb. 1: Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    KRITIS und die Interne Revision

    Die Zusammenarbeit mit der prüfenden Stelle
    André Rühl, Önder Güngör, Alexander Schreckenberger
    …mit der prüfenden Stelle Seit Einführung des IT-Sicherheitsgesetzes 2015 sind Betreiber kritischer Infrastrukturen 1 gesetzlich angehalten, die für die… …Artikel. 1. Einführung Die unabhängige IT-Sicherheitsprüfung kann durch geeignete prüfende Stellen erbracht werden. 2 Hierzu zählen 1. akkreditierte… …, Formularvorlagen, branchenspezifischen Sicherheitsstandards (B3S) und Konkretisierungen auf 1 Die vom BSI veröffentlichte KRITIS-Verordnung von 2021 legt anhand von… …BSI-KRITIS-Verordnung vom 22. April 2016 (BGBl. I S. 958), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 29. November 2023 geändert worden ist. ihrer Website… …Vorgehen hier teilen. Die Beispiele stammen aus den folgenden Unternehmen: 1. Versicherungskammer Bayern: extern prüfen und Durchführung begleiten. 2… …Prüfungskataloge erfolgte auf Basis des vom BSI veröffentlichten Anforderungskatalogs beziehungsweise Hinweise zur Umsetzung der Kriterien des § 8a Abs. 1 BSIG im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück