INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (91)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (169)
  • eJournal-Artikel (59)
  • eBooks (16)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse Governance marisk Interne Banken Meldewesen Kreditinstitute Corporate control IT cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Grundlagen der Internen Revision Auditing Standards

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 1 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …212 · ZIR 5/09 · Berufsstand Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise Quo Vadis Revision? Friedhelm Kremer*… …Zunehmend beschäftigen sich auch die Medien mit der Revision bzw. der Aufgabe die die Revision im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit zu bewältigen hat… …. Die bisherigen Veröffentlichungen sehen in der Revision sehr oft den „Polizisten“ und Überwacher im Unternehmen. Hier stehen im Wesentlichen Compliance… …Revision Beachtung. Dabei ist das Aufdecken von Compliance Verstößen und Fraud gleichfalls wertschöpfend, indem durch die Präventionsaspekte im Rahmen dieser… …wird jedoch die wertschöpfende Tätigkeit der Revision bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Prozessen und Systemen und des vorhandenen oder zu… …verbessernden Kontrollumfeldes. Der vorliegende Artikel soll hierzu einen Beitrag leisten, um die Felder zu beschreiben, die die Revision zukünftig bearbeiten… …Der vorliegende Artikel soll einen Beitrag leisten, die Aufgaben und Herausforderungen für die Revision angesichts der derzeitigen Krisensituation zu… …. Mit der Überschrift „Quo vadis Revision?“ soll auch proaktiv angeregt werden – eventuell in weiteren Artikeln in der ZIR – dieses Thema gemeinsam zu… …Feinjustierung der Tätigkeiten der Revision. Dies sowohl vor dem Hintergrund der aktuellen Krise (unplanmäßiges, ad hoc Audit) als auch hinsichtlich der… …auskommen wird. Beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V. wird derzeit eine Projektgruppe aufgesetzt, die sich mit den zu erwartenden weiteren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision des Umweltmanagements

    Ein Prüfungsleitfaden
    978-3-503-11496-2
    DIIR – Arbeitskreis "Technische Revision"
    …die Revision zum „Umweltmanagement“ zu leisten.…
  • eBook

    Revision von Call Centern

    Ein Prüfungsleitfaden
    978-3-503-11499-3
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V
    …organisatorischer, technischer und rechtlicher Individuallösungen ab. Dieser Prüfungsleitfaden des IIR-Arbeitkreises „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“… …dargelegt. Mit seiner branchenübergreifenden Ausrichtung berücksichtigt das Prüfkonzept des IIR-Arbeitskreises zahlreiche Anwendungsgebiete für die Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    978-3-503-11415-3
    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V
    …Um den Veränderungen im Kreditgeschäft Rechnung zu tragen und gezielt auf einzelne Fachgebiete vorzubereiten, hat der IIR-Arbeitskreis „Revision des… …Handlungsmöglichkeiten bieten. Schwerpunkte: - Kreditrevision von derivaten Instrumenten, - Revision der Kreditrisikosteuerung, - Risikoorientierter Prüfungsansatz, -…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Revision der Kreditrisikosteuerung

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …67 II. Revision der Kreditrisikosteuerung Einleitung Die Steuerung der Risiken aus dem klassischen Kreditgeschäft zählt zu den Kernkompetenzen… …Prüfungsgebiete der internen Revision sein müssen. Für die einzelne Bank und im Sinne dieses Beitrages für die internen Re- vision, ist es daher von grundlegender… …schiedlich sind natürlich auch die Anforderungen an die Arbeit der internen Revision. Wir wollen mit den folgenden Ausführungen einen theoretischen Leitfaden… …Kreditrisikosteuerung unter dem Focus möglicher Prü- fungshandlungen durch die interne Revision zu beleuchten. Dieser Leit- faden wird sich dabei an den wesentlichen… …sich die interne Revision nicht erst mit den Er- gebnissen der Kreditrisikosteuerung bzw. ihren Prozessen auseinanderset- zen, sondern sich im Rahmen von… …der internen Revision zur Prüfung der Kreditrisikosteuerung ableitet. Daran schließt sich der Prüfungsleitfaden, bezogen auf aus- gewählte Sachgebiete… …Betrachtung soll der Focus auf die Möglichkeiten gerichtet werden, die die interne Revision vor der Einführung von Systemen bzw. Änderungen an Systemen zur… …Kreditrisikosteuerung als projektbegleitende Prüfung hat. Revision der Kreditrisikosteuerung ESV - IIR Bd.34 15.08.2002 14:11 Uhr Seite 68 PW1 Mac 2: PWAufträge… …. 3 der MaH). Nach Ziff. 3.2.1 Revision der Kreditrisikosteuerung ESV - IIR Bd.34 15.08.2002 14:11 Uhr Seite 70 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR… …„Kreditrisikosteuerung“ der Internen Revision. Insbesondere die künftige Anwendung eines IRB-Ansatzes („Internal Ra- tings Based“-Ansatz) zur Ermittlung der Risikogewichte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Mitarbeiter gezielt weiterbilden und fördern
    978-3-503-12400-8
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Dieser Praxisleitfaden bietet Ihnen ein neues Personalentwicklungskonzept für die Interne Revision – einsetzbar auch für andere Fachbereiche. Sie… …leistungsfähige Interne Revision schaffen. Mit vielen Empfehlungen für die Praxis: Fachlaufbahn als Karrieremodell, Mitarbeiterrotation, Qualifizierungsmodule…
  • eBook

    Interne Revision aktuell

    Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden
    978-3-503-11280-7
    DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Astrid Adler, Armin Barutzki, Axel Becker, u.a.
    …Was kann und was muss die Interne Revision heute und in Zukunft leisten? Dieses Buch informiert Sie über die aktuellen Entwicklungen einer effektiven… …und modernen Internen Revision sowie die im Berufsstand meistdiskutierten Fachthemen: gesetzliche Anforderungen, Revisionsmanagement, neue Prüfungstools… …– u. a. für Kreditinstitute und KMUs. Erarbeitet vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) – Ihre Basis für eine rechtssichere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Handlungsrahmen Revision

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …93 Anlage 4 Handlungsrahmen Revision 1. Durchführung der Prüfung Die Prüfung wirtschaftskrimineller Handlungen läßt sich in zwei Bereiche… …03.09.2000 8:28 Uhr Sei te 93 Peter Wust MAC 2: PWAufträge 2000:ESV:ESV - IIR Bd.31: 94 Handlungsrahmen Revision durchzuführen. Beim Einsatz ist… …sichtbar. Mängel im IKS können bereits erfaßt werden. Nach Zusammenführung aller Informationen kann die Revision einen be- stehenden Anfangsverdacht… …Handlungsrahmen Revision 1.2.1 Einzelfallprüfung Während der Prüfung vor Ort ist das Überraschungsmoment durch die Untersuchung auf Seite der Revision, dennoch… …sind die Prüfungshandlungen möglichst diskret durchzuführen. Sobald die Revision mit diesen Informa- tions- und Detailkenntnissen ausgestattet ist, kann… …: 98 Handlungsrahmen Revision 1.2.3 Zeugenbefragung Befragungen von dritten Personen sollten nur soweit es unbedingt notwen- dig erscheint, erfolgen… …Konzeption. ESV - IIR Bd.31 03.09.2000 8:28 Uhr Sei te 99 Peter Wust MAC 2: PWAufträge 2000:ESV:ESV - IIR Bd.31: 100 Handlungsrahmen Revision… …abschließende Bericht sollte daher losgelöst von dem Vorbericht in um- fassender Weise das Gesamtergebnis der Revision aufzeigen. 2.2.2.1 Inhalt und Gliederung… …03.09.2000 8:28 Uhr Sei te 101 Peter Wust MAC 2: PWAufträge 2000:ESV:ESV - IIR Bd.31: 102 Handlungsrahmen Revision ! welche Maßnahmen sind in diesem… …, -intervalle und -technik gleiche und ähnliche wirtschaftskriminelle Handlungen? ! sind die Prüfungshandlungen der Revision geeignet, die wirtschaftskri-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Interne Revision

    Dr. Eckhard Knapp
    …31 Kapitel I: Interne Revision Die Interne Revision stellt einen Teil des unternehmensinternen Überwachungspro- zesses dar. Dieser wird bspw… …relevante Theorie als Basis voranzustellen. Anzumerken ist, dass auf Grund des Untersuchungsinteresses für die Interne Revision speziell die Literatur zu… …Komponenten Prüfung, Revision und Kontrolle zusammen. Deren Definition sowie Abgrenzung voneinander sind Gegenstand der folgenden Betrachtungen. 1.1… …durch die festgestellt werden soll, ob Interne Revision und Corporate Governance 32 Zustände oder Vorgänge einer Norm entsprechen und/oder… …. Interne Revision 33 chungsmaßnahmen für erstere Konstellation können als Prüfung und die Träger des Überwachungsprozesses dann als Prüfer bezeichnet… …werden. Unterneh- mensangehörige Überwachungsträger werden demnach als Revisor bzw. Inter- ne Revision bezeichnet.12 Anders Korber der feststellt, dass „… …... die Begriffe „Revision“ und „Prüfung“ als Synonyme verwendet werden. Zum Teil wird je- doch empfohlen, die „Revision“ als Funktion zu sehen, die durch… …Überwachungsprozesses getroffen. Die Klärung der Frage, wo zwischen Prüfung und Revision eine klare Abgren- zung erfolgt, ob eine solche überhaupt getroffen werden… …. dazu die Ausführungen im Abschnitt 1.3. dieses Kapitels. Interne Revision und Corporate Governance 34 der Vergangenheit die Autoren in zwei… …Prozess. Ein weiteres Merkmal sei die Stellung der Internen Revision als Führungsinstru- ment die dadurch gefestigt wird, dass sie jenes Organ sei, auf das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …117 2.2 Nutzenpotenziale der Internen Revision Astrid Geis, CIA 1 Anforderungen an die Interne Revision als Antwort auf die Corporate… …Governance-Diskussion in Unternehmen . . . . . . . . . . . 119 2 Interne Revision als Dienstleistungsfunktion für die Unternehmensleitung und die Fachbereiche… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 2.1 Interne Revision als Instrument der Unternehmensleitung 123 2.2 Interne Revision als Berater für Führungskräfte und Sachbearbeiter… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 3 Interne Revision als Ansprechpartner für unternehmensexterne Revisionskunden… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 3.1 Interne Revision als Informationsquelle für die Aufsichtsorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128… …3.2 Zusammenarbeit von Interner Revision und Jahresabschlussprüfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 3.3 Interne… …Revision als Interessensvertreter von Aktionären und sonstigen Anspruchsgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 4 Stärken und Schwächen… …ausgewählter Verfahren zur Messung der Nutzenpotenziale der Internen Revision. . . . . . . . . . . . . . . . . . 133 4.1 Vor- und Nachteile von… …kundenorientierten Messverfahren 133 4.2 Voraussetzungen für die Verwendbarkeit von Messansätzen aus Sicht der Internen Revision. . . . . . . . . . . 135 5… …Zusammenfassung: Welche Nutzenpotenziale der Internen Revision sind messbar? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück