INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1)

… nach Jahr

  • 2014 (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Handbuch Interne Kontrollsysteme Datenanalyse IT Funktionstrennung öffentliche Verwaltung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision cobit Unternehmen Checkliste Kreditinstitute Risikomanagement Aufgaben Interne Revision Meldewesen

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Discounted Cashflow-Verfahren zur Bewertung und Risikoquantifizierung im Immobilien-Portfoliomanagement

    Prof. Dr. Arnd Wiedemann, Dr. Martin Horchler
    …Wiedemann und Martin Horchler 268 1. Systematisierung immobilienspezifischer Risiken Die Immobilienbewertung und Risikoquantifizierung sind zentrales… …Entwicklung von Zinsniveau und Wechselkursen Abbildung 1: Kategorisierung von Immobilienrisiken3 Arnd Wiedemann und Martin Horchler 270 kurzfristigen… …t T t 1 FCF PDCF (1 k) (1 k) = = + + + ¦ T T FCF (1 g )P (k g ) ∞ ∞ ⋅ + = − Arnd Wiedemann und Martin Horchler 272 tierungszins errechnet… …0,8227 0,7835 0,7462 0,7107 0,6768 0,6446 0,6139 Abbildung 2: Cashflow-Struktur unter Sicherheit8 Arnd Wiedemann und Martin Horchler 274 weisen ein… …Monte-Carlo-Simulation, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 40. Jg., Nr. 12, S. 804. Arnd Wiedemann und Martin Horchler 276 und größenabhängig spezifizierte… …unendliche Nutzungsdauer Abbildung 3: Ablauf der Monte Carlo Simulation Arnd Wiedemann und Martin Horchler 278 einflusst. In diesem Fall kann der freie… …Berücksichtigung der Risikoanalyse und Risikoquantifizierung, Norderstedt, S. 125. Arnd Wiedemann und Martin Horchler 280 die Ausgangsgrößen unter Sicherheit… …: Cashflow-Verteilung im ersten Jahr Arnd Wiedemann und Martin Horchler 282 des mit 99 % Aussagesicherheit nicht zu unterschreitenden Mindest-Cashflows im ersten… …Liquidationserlös 1%-Quantil 1%-Quantil Abbildung 6: Discounted Cashflow-Verteilungen bei Liquidation und unendlicher Lebensdauer Arnd Wiedemann und Martin… …Horchler 284 sche Aktienkursschwankungen wie bei Anwendung des erwähnten Capital Asset Pricing Modells (CAPM) üblich, ist nicht erforderlich.26 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück