INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1)

… nach Jahr

  • 2010 (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Sicherheit Standards Arbeitskreis Aufgaben Interne Revision marisk Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Governance control IPPF Framework Interne IPPF Management Funktionstrennung

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen in der Corporate Governance

    Axel v. Werder
    …23 2. Kapitel Aktuelle Entwicklungen in der Corporate Governance Axel v. Werder Dieser Beitrag skizziert die wesentlichen Entwicklungen… …(2004a); sowie allge- mein zur Unternehmensverfassung Bleicher/Wagner (1993), S. 3 f.; Chmielewicz (1993), Sp. 4399 ff. Axel v. Werder 24 nehmens… …http://www.corporate-governance-code.de/ger/kodex/index.html, Stand: 16.1.2009. Axel v. Werder 26 Die nationalen Regelungen werden auf europäischer Ebene in vielfältiger Weise von Richtlinien und… …. Werder/Talaulicar (2008). Axel v. Werder 28 z.B. seiner Größe durchaus Sinn machen können; sie müssen dann keineswegs eine schlechte Governancepraxis… …Siehe näher v. Werder (2008b), Rn. 1624 ff. Axel v. Werder 30 Angemerkt sei, dass geringfügige Bewegungen der Befolgungsquoten im Zeitab- lauf… …nz ah l d er K od ex be st im m un ge n Axel v. Werder 34 Gesamtvergütung für das laufende Geschäftsjahr abgestellt werden (Z. 4.2.3… …schen Zeitung vom 10.4.2008, S. 1). Axel v. Werder 36 spielen wird. Im Folgenden sollen diese Zusammenhänge anhand ausgewählter Governanceaspekte… …Vergütungskomponenten zu denken, aber auch an Sachverhaltsaufklärungen in Fällen möglichen Missmanagements. Axel v. Werder 38 Governance nachweisen, die etwa die… …Aktiengesellschaft 49, S. 180-186. Axel v. Werder 40 Scheffler, E. (Hrsg.) (1995): Corporate Governance, Wiesbaden. Schmalenbach, E. (1911): Die… …gesamt DA Empfehlungen Anregungen 48,4% 6,5% 93,5% 33,3 % 66,7% 0 neuralgisc h mehrheitlich abgelehnt allgemein akzeptiert Axel v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück