INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (226)
  • Titel (59)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (232)
  • eJournal-Artikel (75)
  • eBooks (42)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2023 (27)
  • 2022 (11)
  • 2021 (2)
  • 2020 (1)
  • 2019 (1)
  • 2018 (9)
  • 2017 (34)
  • 2016 (1)
  • 2015 (38)
  • 2014 (37)
  • 2013 (16)
  • 2012 (20)
  • 2011 (23)
  • 2010 (47)
  • 2009 (52)
  • 2008 (5)
  • 2007 (7)
  • 2006 (5)
  • 2005 (3)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Aufgaben Interne Revision Sicherheit IPPF Framework control Revision Checkliste Arbeitsanweisungen Kreditinstitute öffentliche Verwaltung IT Governance Auditing Meldewesen Vierte MaRisk novelle Management

Suchergebnisse

349 Treffer, Seite 2 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    978-3-503-11415-3
    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V
    …Um den Veränderungen im Kreditgeschäft Rechnung zu tragen und gezielt auf einzelne Fachgebiete vorzubereiten, hat der IIR-Arbeitskreis „Revision des… …Handlungsmöglichkeiten bieten. Schwerpunkte: - Kreditrevision von derivaten Instrumenten, - Revision der Kreditrisikosteuerung, - Risikoorientierter Prüfungsansatz, -…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2004

    Die Revision der „Kreditrisikostrategie“ gemäß MaK

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …---INTERNE REVISION--- Revision „Kreditrisikostrategie“ Die Revision der „Kreditrisikostrategie“ gemäß MaK IIR-Arbeitskreis „Revision des… …in die Risikostrategie integriert werden. Aus den MaK ergeben sich verschiedene Anforderungen an die Interne Revision. „Das Kreditgeschäft ist in… …angemessenen Abständen der Prüfung durch die Interne Revision zu unterziehen; dazu zählt auch die Überprüfung der Einhaltung der Mindestanforderungen an das… …Kreditrisikostrategie einem Review durch die Interne Revision zu unterziehen, wobei ein Rhythmus, in dem zu prüfen ist, von der BaFin nicht festgelegt wurde. Auch wenn… …die Geschäftsleitung die Kreditrisikostrategie nach Tz. 10 jährlich zu überprüfen hat, folgt daraus nicht zwingend, dass die Interne Revision auch eine… …„Schlüsselbegriffen“ (Keypoints) wurden grundlegende Prüfungsfragen erarbeitet. Darüber hinaus geben wir Empfehlungen zum Prüfungsvorgehen. 22 Interne Revision 1 · 2004… …Arbeitskreises „Revision des Kreditgeschäftes“ des IIR und der Auswertung verschiedener Quellen der öffentlichen Diskussion ergeben haben. 2. Die… …durch die Interne Revision. Bestenfalls können durch Einsichtnahme des Revisionsleiters in die jeweiligen Sitzungsprotokolle des Aufsichtsorgans… …folgendermaßen darstellen 6 : Interne Revision 1 · 2004 23 ---INTERNE REVISION--- Revision „Kreditrisikostrategie“ Jährliche Überprüfung der Strategie durch… …diesem Zusammenhang kann von der Internen Revision ein Abgleich aller Neugeschäfte, aber auch ein Bestandsabgleich mit den in die Strategie aufgenommenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen

    Bedeutung des AT 8 der MaRisk für Neue ­Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels- Segment – Ansätze für Prüfungshandlungen der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …­Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels- Segment – Ansätze für Prüfungshandlungen der Internen Revision DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“*… …DIIR-Arbeitskreises „Revision des Kreditgeschäftes“ haben sich intensiv mit der Bedeutung des AT 8 im Hinblick auf notwendige Prüfungshandlungen einer Kreditrevision… …der Praxis stellt auch die Interne Revision wiederholt fest, dass ein Geschäftsbereich Geschäftsaktivitäten in „möglicherweise“ neuen Produkten oder auf… …Arbeitsabläufe eingebundenen Organisationseinheiten auch die Interne Revision „im Rahmen ihrer Aufgaben“ bei der Erstellung des Konzeptes als auch in der Testphase… …Geschäftsüberwachung Risikocontrolling-/steuerung Bilanzierung/Finanzen Recht Organisation/Informationstechnologie Compliance/Geldwäsche Interne Revision… …: info@dab-gmbh.de · Internet: www.dab-gmbh.de www.dab-gmbh.de Die Aufgabenstellung der Internen Revision im NPP kann sowohl in dessen Prüfung wie auch in der… …Historisierung/Archivierung? 7. Einbindung der Internen Revision in den NPP Die Aufgabenstellung der Internen Revision innerhalb des NPP ist in mehrfacher Form denkbar. Im 4… …. Absatz des AT 8 wird ohne weitere Detaillierung erwähnt, dass die Interne Revision „im Rahmen ihrer Aufgaben“ in die Erstellung des NPP-Konzeptes als auch… …Revision Mitglied des NPP-Komitees/NPP-Boards sein. Sofern innerhalb des NPP-Komitees/NPP-Boards Untergruppen aufgrund der spezifischen Strukturen von… …Geschäftsfeldern gebildet werden, sollte die Interne Revision ebenfalls eine fachlich angepasste Besetzung dieser Untergruppen anstreben (z. B. unterschiedliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision des Finanzwesens

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    978-3-503-15875-1
    DIIR - Arbeitskreis "Revision des Finanz- und Rechnungswesens", DIIR - Arbeitskreis "Revision des Finanz- und Rechnungswesens",
    …Ordnungsmäßigkeit zählt zu den zentralen Aufgaben der Internen Revision. Auch die Wirtschaftlichkeit ist bei der Gestaltung der Zahlungs-, Informations-, Kontroll-… …Mittel optimal anzulegen sind. Erarbeitet im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“, bietet Ihnen dieser Band einen schnellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Revision der Kreditrisikosteuerung

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …67 II. Revision der Kreditrisikosteuerung Einleitung Die Steuerung der Risiken aus dem klassischen Kreditgeschäft zählt zu den Kernkompetenzen… …Prüfungsgebiete der internen Revision sein müssen. Für die einzelne Bank und im Sinne dieses Beitrages für die internen Re- vision, ist es daher von grundlegender… …schiedlich sind natürlich auch die Anforderungen an die Arbeit der internen Revision. Wir wollen mit den folgenden Ausführungen einen theoretischen Leitfaden… …Kreditrisikosteuerung unter dem Focus möglicher Prü- fungshandlungen durch die interne Revision zu beleuchten. Dieser Leit- faden wird sich dabei an den wesentlichen… …sich die interne Revision nicht erst mit den Er- gebnissen der Kreditrisikosteuerung bzw. ihren Prozessen auseinanderset- zen, sondern sich im Rahmen von… …der internen Revision zur Prüfung der Kreditrisikosteuerung ableitet. Daran schließt sich der Prüfungsleitfaden, bezogen auf aus- gewählte Sachgebiete… …Betrachtung soll der Focus auf die Möglichkeiten gerichtet werden, die die interne Revision vor der Einführung von Systemen bzw. Änderungen an Systemen zur… …Kreditrisikosteuerung als projektbegleitende Prüfung hat. Revision der Kreditrisikosteuerung ESV - IIR Bd.34 15.08.2002 14:11 Uhr Seite 68 PW1 Mac 2: PWAufträge… …. 3 der MaH). Nach Ziff. 3.2.1 Revision der Kreditrisikosteuerung ESV - IIR Bd.34 15.08.2002 14:11 Uhr Seite 70 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR… …„Kreditrisikosteuerung“ der Internen Revision. Insbesondere die künftige Anwendung eines IRB-Ansatzes („Internal Ra- tings Based“-Ansatz) zur Ermittlung der Risikogewichte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2004

    Frühwarnverfahren nach den MaK und deren Bedeutung für die Interne Revision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …---INTERNE REVISION--- Frühwarnverfahren nach den MaK Frühwarnverfahren nach den MaK und deren Bedeutung für die Interne Revision IIR-Arbeitskreis… …„Revision des Kreditgeschäftes“ Herr Axel Becker, Bad Homburg; Herr Steffen Schöffler, CIA, CFSA, CCSA, CISA, Wiesbaden; Frau Susanne Rosner-Niemes, Lambsheim… …Risiken sowie angemessene Regelungen zur jederzeitigen Bestimmung der finanziellen Lage erfordert. Die Interne Revision in Kreditinstituten hat nach Tz. 93… …Prüfungsturnus festzulegen. Gerade die Prüfung von Frühwarnverfahren eignet sich insbesondere für die Interne Revision, denn diese erhält durch die… …gefordert wird – zu realisieren. Auch können die Erkenntnisse im Rahmen der von der Revision durchzuführenden Krediteinzelengagementprüfungen zielgerichtet… …Interne Revision. Nachfolgend werden Frühwarnverfahren /-lösungen aus der Bankpraxis vorgestellt sowie Prüfungsansätze für die tägliche Revisionsarbeit… …Familiensituation (z. B. offene Nachfolgeregelung) - Presse - Auskunfteien - Branchendienste Abbildung 1: Arten von Frühwarnindikatoren 120 Interne Revision 3 · 2004… …Prozessanforderungen für Frühwarnverfahren: 9 Interne Revision 3 · 2004 121 ---INTERNE REVISION--- Frühwarnverfahren nach den MaK ◆ Prozesse sind gezielt anzustoßen und… …basierende Frühwarnauswertungen durch die Rechenzentren teurer sind als z. B. wöchentliche oder monatliche Selektionen, bietet es sich für die Interne Revision… …Datenqualität können die Aussagefähigkeit der Ergebnisse aus dem Frühwarnverfahren stark beeinträchtigen. Für die Interne Revision stellen sich im Zusammenhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    978-3-503-18252-7
    DIIR - Arbeitskreis "Revision Personalmanagement und Interne Dienstleistungen", DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Einsatz von externen Mitarbeitern nimmt der DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und Interne Dienstleistungen" praxisnah in den Blick. Der…
  • eBook

    Revision des Internen Kontrollsystems

    Prüfungsleitfäden zu Funktion und Wirksamkeit
    978-3-503-16659-6
    DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …fehlerfrei ablaufen. Der im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens" entwickelte Praxisleitfaden unterstützt Sie bei der Prüfung der…
  • eBook

    Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Beratung, Marketing, IT-Outsourcing und Reinigung
    978-3-503-15885-0
    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Erarbeitet vom DIIR-Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“, erweitert dieser Band das revisorische Standardspektrum der Beschaffung um die… …Prüfungsleitfaden "Revision der Beschaffung" (DIIR-Schriftenreihe Bd. 11) ergänzen sich perfekt.…
  • eBook

    Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Mitarbeiter gezielt weiterbilden und fördern
    978-3-503-12400-8
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Dieser Praxisleitfaden bietet Ihnen ein neues Personalentwicklungskonzept für die Interne Revision – einsetzbar auch für andere Fachbereiche. Sie… …leistungsfähige Interne Revision schaffen. Mit vielen Empfehlungen für die Praxis: Fachlaufbahn als Karrieremodell, Mitarbeiterrotation, Qualifizierungsmodule…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück