INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (297)
  • Titel (17)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (297)

… nach Jahr

  • 2025 (7)
  • 2024 (7)
  • 2023 (13)
  • 2022 (12)
  • 2021 (7)
  • 2020 (8)
  • 2019 (9)
  • 2018 (8)
  • 2017 (9)
  • 2016 (8)
  • 2015 (20)
  • 2014 (13)
  • 2013 (19)
  • 2012 (12)
  • 2011 (29)
  • 2010 (27)
  • 2009 (24)
  • 2008 (25)
  • 2007 (17)
  • 2006 (12)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Framework Risikotragfähigkeit Checkliste marisk Datenanalyse Auditing Unternehmen control Arbeitsanweisungen Risikomanagement Sicherheit Kreditinstitute cobit Interne

Suchergebnisse

297 Treffer, Seite 7 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2023 – 31.12.2023

    …-hinweise, Erkenntnisse / Schwer punkte aus der BaFin- Umfrage, Audit-Scope MaRisk 8.0 – Neuerungen im Bereich ESG sowie deren Auswirkungen auf das… …arrangements Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement –… …MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten • Seminare für Führungskräfte Berichterstattung an Geschäftsleitung und Aufsichtsgremien Revisionscontrolling mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Kreditvergabe- und -beurteilung aus Sicht der Revision des Kreditgeschäftes

    Arno Kastner, Martina Wolf
    …EU-rechtlicher Vorschriften (Abände- 10 Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V., BilMoG-Synopose, S. 3 (Vorwort). 11 Vgl. MaRisk, Rundschreiben 15/2009… …Unterlagen eingesetzt werden, um den diesbezüglich einschlägigen Vorgaben der MaRisk genüge zu tun. Prüfungsfragen Welche Unterlagen zum Nachweis der… …Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V., BilMoG-Synopose, S. 3 (Vorwort). 13 Vgl. MaRisk, AT 7.1, Punkt 2. Diverse Prozesse und Verfahren müssen… …den MaRisk haben Kreditinstitute für die Prozesse der Kreditbearbeitung, Kreditbearbeitungskontrolle, Intensivbetreuung, Problemkreditbearbeitung und… …sind 17 . Da diesen Kriterien bei vielen Kreditinstituten eben- 14 Vgl. MaRisk, BTO 1.2, Punkt 1. 15 Vgl. MaRisk, BTO 1.2, Punkt 3. 16 Vgl. MaRisk, BTO… …1.2.1, Punkt 1 und BTO 1.2.2, Punkt 2. 17 Vgl. MaRisk, BTO 1.2.6, Punkt 1. Revision des Kreditgeschäfts nach BilMoG Arbeitshilfen · ZIR 3/10 · 143 In… …der Risikoklassifizierungssysteme Nach den MaRisk haben Kreditinstitute durch geeignet Maßnahmen sicherzustellen, dass Adressenausfallrisiken und damit… …. Weiterhin regeln die MaRisk, dass sowohl bei der Kreditentscheidung als auch bei turnus- oder anlassbezogenen Beurteilungen abhängig vom Risikogehalt der… …Vgl. MaRisk, BTR 1, Punkt 1 und 2. 21 Vgl. MaRisk, BTO 1.2, Punkt 6. 22 Vgl. MaRisk, BTO 1.2, Punkt 7. Revision des Kreditgeschäfts nach BilMoG… …, gebieten die Outsourcing-Vorgaben der MaRisk die Analyse, ob und falls ja in welchem Umfang von Dritter Seite die BilMoG-Auswirkungen bei den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo)

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller, Sven Wolff
    …betroffenen Unternehmen deutlich mehr Klarheit geschaffen und die Regulierung überschaubarer. Beibehalten wird das bereits mit den MaRisk VA eingeführte… …Mitarbeiterbedarf als einen möglichen Einflussfaktor abzustellen ist. Ähnlich wie bei den aktuellen MaRisk der Banken weist die BaFin in Tz. 13 darauf hin, dass das… …Risikotragfähigkeit ermittelt wurden. Die in den früheren MaRisk VA auch als wesentlich eingestuften Reputationsrisiken, Konzentrationsrisiken und strategischen Risiken… …es sich um Gebiete, die bereits in den MaRisk VA und anderen Regelungen gefordert wurden. Bei der Bemessung des Umfangs der Kontrollaktivitäten wird in… …überprüfen. Dies ist eine Anforderung, welche über die früheren MaRisk VA hinkultur als eines der Grundelemente eines Risikomanagementsystems angesehen. „Die… …dem Inkrafttreten der ersten nationalen Solvency-II-Regelungen (zum Beispiel 9. VAG- Novelle, MaRisk VA) eingerichtet worden sein. Die MaGo… …sowie den darauffolgenden MaRisk VA in den Versicherungsunternehmen etabliert. Insbesondere in den MaRisk VA sind seit 2009 bereits umfangreiche… …wesentliche Mängel beziehungsweise Verbesserungspotenziale des Risikomanagementsystems hinzuweisen. 19 Im Vergleich zur bisherigen MaRisk VA sind die Aufgaben… …MaRisk VA in den Unternehmen dürfte der Anpassungsaufwand dieser Funktion im Vergleich zum Beispiel zur vollkommen neu eingerichteten… …wie diejenigen an Banken gelten und diese die früheren Anforderungen der MaRisk VA erheblich überschreiten. Dazu gehört, dass Key-Risk- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Ein praktischer Ansatz zur risikoorientierten Revisionsplanung

    Der Nachweis der risikoorientierten Planung kann trotz Beschränkungen in der Prüferkapazität gelingen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Fundierung geschaffen, anhand derer die Prüfungsplanung von Revisionsbereichen vorgenommen werden kann. Außerdem gilt bei Banken die Forderung der MaRisk… …e.V., Mai 2010. 5 Vgl. BaFin, 2010. 6 Vgl. DIIR-Arbeitskreis MaRisk, 2008. 7 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V., 2002. Wichtige… …Schwel lenwerten hinterlegt. Die Anzahl der Schwellenwerte hängt von der Länge des maximalen Prüfungsturnus ab (z. B. bei Banken gemäß MaRisk drei Jahre)… …prüfungsbegründendes und nennenswertes Risiko tragen, aber nicht komplett aus dem Fokus der Revision verschwinden sollen. In diesem Sinne legen auch die MaRisk fest… …. Reitz/Schroff, 2 2004 oder DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Mai 2010. 9 Vgl. DIIR-Arbeitskreis MaRisk, 2008. 10 Vgl. Reitz/Schroff, 2 2004. 11… …sein, die gemäß MaRisk (BA) jährlich zu prüfen sind 13 . Da die Prüfung also nicht abhängig von der Risikobewertung ist, ist für die Pflichtprüffelder… …müssen sogar gemäß MaRisk grundsätzlich alle Aktivitäten und Prozesse innerhalb von 3 Jahren prüfen15 . In diesem Zusammenhang kann die Mehrjahresplanung… …der Notwendigkeit von Sonderaktivitäten, Anpassungen an Umorganisatio- 14 Vgl. DIIR-Arbeitskreis MaRisk, 2008. 15 Vgl. BaFin, 2010, 2.3. 16 Vgl. DIIR –… …. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.: Risikoorientierte Prüfungsplanung: Best Practice – Mai 2010. DIIR-Arbeitskreis MaRisk… …: Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk [Artikel]; Zeitschrift Interne Revision – 2008. Institute of Internal Auditors: Internationale Grundlagen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2024 – 31.12.2024

    …Institutionen • Seminare für Kreditinstitute ➞ Grundstufe MaRisk 8.0 – Neuerungen im Bereich ESG sowie deren Auswirkungen auf das Prüfungsuniversum… …Herangehensweise bei privaten Immobilienfinanzierungen Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft Prüfung von Auslagerungen (Outsourcing) in Kreditinstituten… …, BaFin-Umfrage, neue MaRisk Revision des Kreditgeschäftes – Teil I Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft Aufsichtlich geforderte jähr liche Prüfung der… …„Leveraged Transactions“ versus „KMU/ SME“ und „Spezialfinanzierungen“ nach CRR Prüfung von Auslagerungen (Outsourcing) in Kreditinstituten MaRisk 8.0 –… …, BaFin-Umfrage, neue MaRisk Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten Prüfung der Compliance- Funktion in Kreditinstituten Zinsänderungsrisiko im… …Anlagebuch MaRisk 8.0 – Neuerungen im Bereich ESG sowie deren Auswirkungen auf das Prüfungsuniversum Überblick Bankenaufsichtsrecht Prüfungsansätze für… …Risikotragfähigkeit / ICAAP Die Prüfung der BAIT durch die Interne Revision Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft Revision des Kreditgeschäftes – Teil I… …Nachhaltigkeit für Finanzinstitute – aufsichtliche Vorgaben, BaFin-Umfrage, neue MaRisk EMIR – die European Market Infrastructure Regulation – Neue Anforderungen… …in Kreditinstituten MaRisk 8.0 – Neuerungen im Bereich ESG sowie deren Auswirkungen auf das Prüfungsuniversum Validierung von Risikomodellen –… …MiFIR – Die neue „Markets in Financial Instruments Directive & Regulation“ ESG-Risikomanagement in Banken Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …Dipl.-Kfm. Robert Düsterwald, Bonn . . . . . . . . . . . . . . 1/24 Beurteilung von Mängeln auf Grundlage der MaRisk in der Praxis Dipl.-Math. Peter Duscha… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/54 Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in Versicherungsunternehmen DIIR-Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“… …Mängelüberwachungssystem 4/164 MaRisk 1/4, 1/29, 2/47, 4/160, 5/228, 5/242, 6/294 MaRisk BA 1/8 MaRisk VA 1/8 MiFID 4/159 O Ombudsmann 4/184 P Personalbeschaffung –, Prüfung… …Risikocontrollingfunktion 1/12 Risikofrüherkennung 2/47 Risikoinventur 6/267 Risikokarte 4/174 Risikomanagement –, nach MaRisk (VA) 1/10, 2/66 Risikomanagementkonzept 4/194…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023

    …Kreditinstitute ➞ Grundstufe Die Prüfung der BAIT durch die Interne Revision Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der… …„Mindestanforde­rungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kre­dit­insti­tuten Die Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Interne Revision – mögliche Prüfungsansätze… …MaRisk 8.0 – Neuerungen im Bereich ESG sowie deren Auswirkungen auf das Prüfungsuniversum Aufbau, Entwicklung und Einsatz von Ratingverfahren in der… …modernen Banksteuerung ➚ Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes – Teil II Revision der MaRisk (BA) – Aktuelle Neuerungen und Prüfungsfeststellungen… …Guidelines on outsourcing arrangements Revision der MaRisk (BA) – Fokus Handelsgeschäft – Prüfung der Handelsgeschäftsanforderungen der Mindestanforderungen an… …das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten • 1 PLUS i GMbH 30.11.– 01.12.2023 Online Christian Weiß, Markus Zeitler 04.12.2023 Online Axel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Inhalt/Impressum

    …Erfordernisse – wie z. B. MaRisk – zu erfüllen. Der Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ erstellte zur „Projektbegleitung/Projektprüfung durch die… …stellungen 131 DIIR-Arbeitskreis „MaRisk Der Aufsatz soll einen Überblick und Anregungen zur praktischen Umsetzung der MaRisk im Hinblick auf die Abstufung von… …DIIR-Arbeitskreis MaRisk vertretenen Institute. Literatur Veranstaltungen DIIR-Akademie Buchbesprechungen 142 Peter Krammig / Axel Becker +++ Handbuch Ökonomisches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …Arbeitskreis MaRisk hat in einer internen Befragung die aktuelle Praxis zur Durchführung des Follow-up bei Kreditinstituten erhoben. Die wichtigsten Themenfelder… …werden an den Anforderungen der MaRisk gespiegelt und in ihrer Bedeutung für die Interne Revision gewertet. Neue Anforderungen an die Revision in Banken… …MaRisk ergeben sich neue prüferische Anforderungen, insbesondere in den Bereichen Eigenkapitalermittlung, Liquidität, Compliance, Limitsystem und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …neuen MaRisk sollen die „Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft“, die „Mindestanforderungen an die Interne Revision“ sowie die „Mindestanforderungen… …zwischen den existierenden Mindestanforderungen bereinigen. Die MaRisk sollen in enger Kooperation mit der Praxis entwickelt werden. Die BaFin plant deshalb… …, auch hier ein Fachgremium einzusetzen. Dieses soll voraussichtlich Ende 2004 seine Arbeit aufnehmen, nachdem ein erster Entwurf der MaRisk vorliegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück