INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (17)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risk Revision Revision Risikomanagement Banken Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Funktionstrennung Corporate Aufgaben Interne Revision Risikotragfähigkeit Grundlagen der Internen Revision Datenanalyse marisk

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Auswirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes auf die Interne Revision

    Michael Goldshteyn, Michael Adelmeyer
    …Revision Die Sicherheit und der Schutz von IT-Systemen gewinnen in der heutigen Unternehmenslandschaft zunehmend an Bedeutung. Aus diesem Grund hat der… …Gesetzgeber das IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet. Hierdurch soll eine signifikante Verbesserung der Sicherheit informationstechnischer Systeme herbeigeführt… …IT-Sicherheitsgesetz verabschiedet 1 . Es soll Mindeststandards für die IT-Sicherheit setzen und hierdurch eine erhebliche Verbesserung der Sicherheit… …Störungen“ der Systeme festgestellt werden, sind sie an das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zu melden. 1 Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit… …. Dies ist der Fall, wenn ihr totaler bzw. partieller Ausfall Versorgungsengpässe oder Gefährdungen für die öffentliche Sicherheit nach sich zieht. Das… …kritisch im Sinne des BSIG gelten, wenn sie Folgen für die Sicherheit von Leib, Leben, Gesundheit und Eigentum der vom Ausfall unmittelbar oder mittelbar… …die KRITIS-Betreiber vorzunehmen. Gemäß § 8a Abs. 4 BSIG kann das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik die Art und Weise der… …auf die Sicherheit in der Informationstechnik und zu der dabei beobachteten Vorgehensweise sowie potentielle Auswirkungen auf die Verfügbarkeit der… …zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz), S. 1 – 50. Deutscher Bundestag, Drucksache 18/5121, vom 10.06.2015… …Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz), S. 1 – 18. Heinickel, C. / Feiler, L.: Der Entwurf für ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Interne Revision in Wissenschaft und Praxis

    Dorothea Mertmann
    …der Sicherheit informationstechnischer Systeme herbeigeführt und Kritische Infrastrukturen besser vor Cyberangriffen geschützt werden. Nach einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Prozessorientierte Softwareprüfung – Neue Wege bei der IT-Prüfung

    Komplexität beherrschen und die Effizienz von IT-Prüfungen steigern
    Bernd Trostel, Arndt Hackenholt, Thomas Linka, Dr. Martin Fröhlich, u.a.
    …des jeweiligen Aufgabengebietes als auch den allgemeinen Anforderungen an Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit rechnungslegungsrelevanter IT-Verfahren… …Abschlussprüfern der Anwender bei der Verwertung der Prüfungsergebnisse im Hinblick auf die Beurteilung der Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit der… …Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit rechnungslegungsrelevanter Programmfunktionen, regulatorische und aufsichtsrechtliche Vorschriften zur Rechnungslegung und dem… …Beurteilung der Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit einer IT-Anwendung besondere Bedeutung besitzen. Schlussendlich ist bei allen Varianten einer Softwareprüfung… …Interessenten. Der Abschlussprüfer erwartet vom Softwaretestat Aussagen über die Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit der IT-Anwendung, um die notwendige… …Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit der rechnungslegungsrelevanten Systeme und Daten gegebenenfalls auch weitere einschlägige gesetzliche oder aufsichtsrechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Incentives und Events im Vertrieb

    Risikoorientierte Prüfungsanregungen bei der Revision vertrieblicher Incentives und Events
    DIIR Arbeitskreis Revision des Vertriebs
    …Stellen des Unternehmens berichtet (Compliance, Sicherheit, PR, …)? 38. Ist sichergestellt, dass die anfallenden Kosten ordnungsgemäß verbucht, dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Standards für die IT Revision

    Peter Duscha
    …IT Sicherheit und der Entwicklung. Im ersten Fall ist Hauptprüfungsgegenstand der Geschäfts- oder Risikomanagementprozess und im zweiten Fall ist der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Der Einsatz von Data Analytics in der Internen Revision

    Roland Rettenbacher, Jürgen Eiser, André Prossner, Andrei Todea
    …von Transaktionsdaten einen signifikanten Beitrag zur Erhöhung der Effizienz und Sicherheit von Revisionsprüfungen leisten. Die Messbarkeit der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …IP-Adressen; Anforderungen an die Geräte; Auswirkungen der Neuerungen; Sicherheit und Datenschutz; Checkliste (Prüfungsfragen)) Prozessoptimierung mit digitaler…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Interne Revision hat einen umfassenderen Auftrag. Sie prüft z. B. auch die Wirtschaftlichkeit, die Sicherheit von Prozessen oder die Einhaltung von… …sowie medizinische Applikationen) hinsichtlich deren Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Der prüferische Fokus liegt hierbei auf…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …Land müssen ihre Prozesse optimieren Hessisches Integriertes Agrarumweltprogramm 5 Sicherheit der Rechnungslegungssysteme 6 Anfällige Systeme; Nach… …werden können. Zunehmende Prüfungserfahrung gibt Sicherheit und führt auf Grund des erworbenen Erfahrungswissens zu besseren Prüfungsergebnissen. Gleiches…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    IT-basiertes Kennzahlensystem als unterstützendes Werkzeug der Filialrevision

    Dipl.-Kfm. Thorsten Kuznik
    …: Eine höhere Sicherheit. URL: http://www.kpmg.com/CH/ de/Library/KPMG-in-the-Media/Documents/pa- 20140213-eine-hoehere-sicherheit-de.pdf. KPMG Schweiz… …. (Zugriff am 20.04.2015). 8 Abbildung 4 zeigt fiktive Daten. Abbildung 4: SAS- Auswertung auf Filialbasis (Ausschnitt) 8 19. Jahresfachkonferenz Sicherheit…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück