INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (22)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Framework Handbuch Interne Kontrollsysteme marisk Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Revision Checkliste Vierte MaRisk novelle Auditing Aufgaben Interne Revision Banken Interne Corporate Revision Arbeitskreis

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Risikomanagements; DV Sicherheit; Prüfung der Informationssicherheit; Prüfung der DV Ausstattung; Zugriffsrechte) Pesendorfer, Eduard: Risikoorientierung im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Q _PERIOR prüfen und bewerten Sicherheit im Internet 03. 12.– 05. 12. 2012 Q _PERIOR IT-Revision in Kreditinstituten 24. 10.– 26. 10. 2012 R…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Herausforderungen und Perspektiven der IT-Risikoanalyse

    Vom Maximal-Prinzip zur Analyse mit Fuzzy-Expertensystemen
    Dr. Sebastian Hain, Jan Hellich, Alexander Kaiser, Christian Franzen, u.a.
    …, Deutsche Bahn AG; Jan Hellich, Security Service Line Accenture GmbH; Alexander Kaiser, IS-Re vision, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik… …Standards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik verwendet wurden [BSI 2005]. Der Linke Ast des Baums enthält IT-Risiko-Vorfälle, d. h…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …und bewerten 29. 11.– 30. 11. 2012 Sicherheit im Internet 03. 12.– 05. 12. 2012 Q _PERIOR IT-Revision in Kreditinstituten 24. 10.– 26. 10. 2012 R… …Riskmanagement Modul 8: Sicherheit versus Wirt- 13. 06. 2012 H. W. Jackmuth schaftlichkeit Modul 9: Sonderprüfung 26. 09. 2012 H. W. Jackmuth Modul 10: Schreiben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Risikoorientierte Jahresprüfungsprogrammplanung der Internen Revision – Teil I

    Konzeption und Implementierung eines IT-gestützten Scoring-Modells
    CVA Prof. Dr. Philipp E. Zaeh, Frederik Heidemann
    …unterscheiden, die im Folgenden näher betrachtet werden sollen. Die Sicherstellung der Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit 18 aller unternehmerischen Abläufe stellt… …unternehmerischen Aufbau- und Ablauforganisation ebenso wie die des Internen Kontrollsystems (IKS). 35 Zusätzlich zur Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit stehen hierbei… …sein, das Prüfungsurteil mit hinreichender Sicherheit auszusprechen. 77 Die Urteilssicherheit stellt die Komplementärgröße zum Prüfungsrisiko dar. 78 Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung

    Der EGMR verurteilt Deutschland wegen Verletzung der Meinungsäußerungsfreiheit
    Dr. Hans-Peter Roth
    …, Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit durch. Darüber hinaus sind wir professioneller Ansprechpartner für Beratungsleistungen innerhalb der Unternehmensgruppe. Senior…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Prüfung der Datenschutzorganisation einer Unternehmung

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    Clemens Jung, Ana Paula de Souza
    …Entwurf Datensammlungen ausschließt, die beispielsweise für die nationale bzw. öffentliche Sicherheit angelegt worden sind. 41 Datenschutz wird in Brasilien… …Fachwissen für IT-Governance, IT- Sicherheit, IT-Revision und IT-Kontrolle auf höchstem Niveau. Offizieller CISA-Kurs des ISACA Switzerland Chapter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Serving Two Masters

    Die Positionierung der Internen Revision zwischen unterschiedlichen Auftraggebern und Stakeholdern
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Ordnungsmäßigkeit, Sicherheit und Effizienz | Prüfung in allen Funktionsbereichen und Landesgesellschaften von New Yorker | Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Key Performance Indicators (KPI) in der Internen Revision am Beispiel der Logistik

    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …und Überwachungsfunktion für Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit (Compliance) gehört zu den Aufgaben einer modernen IR auch die Identifizierung von bislang…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mehrwert durch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Ergebnisse einer europäischen Studie
    Dr. Oliver Bungartz, Gregor Strobl
    …hinreichende Sicherheit bezüglich des Erreichens der folgenden Zielkategorien zu gewährleisten: 7 1. Effektivität und Effizienz von Geschäftsprozessen 2…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück