INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (52)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (52)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Datenanalyse Vierte MaRisk novelle Sicherheit Risikomanagement Unternehmen Kreditinstitute Arbeitskreis Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Interne Aufgaben Interne Revision Funktionstrennung control IT

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Risiken im SAP Berechtigungssystem erkennen und beseitigen

    Dr. Alexander Stendal
    …zu rechnen. 2. Ergebniszusammenstellung von Berechtigungsaudits Beginnt man mit dem bereits erwähnten organisatorischen Aspekt, so wird offenbar, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …behandelt. Die Beiträge zeigen sowohl theoretische Grundlagen als auch Beispiele aus der Prüfungspraxis auf. Kapitel 2 behandelt einige gezielte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Das Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungsinstrument?

    Ergebnisse einer aktuellen Studie: Deutsche Unternehmen geben ihrem Internen Kontrollsystem im Durchschnitt nur ein „befriedigend“
    Alexandra Hiendlmeier, Benjamin Maier
    …, das als Steuerungsinstrument verstanden und von Führungskräften und Mitarbeitern gleichermaßen akzeptiert und gelebt wird. 2. Zielsetzung und… …Verankerung des Themas im Unternehmen. (Siehe hierzu auch Abb. 2.) Das Interne Kontrollsystem stellt für die meisten Unternehmen eine Pflichtübung dar Welcher… …Abb. 2: Organisatorische Zuordnung der IKS- Abteilung Eignung zur Zielerreichung 100 % 0 % 100 % 4 % sehr wichtig / wichtig teilweise wichtig / eher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Der Bundesrechnungshof – Behörde mit Ärmelschonern oder Beratungsunternehmen?

    Eröffnungsvortrag zum DIIR-Forum 2008 am 17. 11. 2008 beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V.
    Norbert Hauser
    …Prüfungsgebietsleiter genießen aufgrund von Art. 114 Abs 2 GG richterliche Unab- hängigkeit: Also, über uns der „blaue Himmel“. Weder die Bundesregierung noch das… …. Umsatzsteuersonderprüfungen wurden 2004 in Sachsen-Anhalt mit 3,5 %, in Hessen mit 1,35 % und in Bayern mit 1,3 % durchgeführt. Durchschnittlich lag die Prüfungsquote bei 2 %… …. Über die ursprünglich vorgesehene Nutzungsdauer gerechnet beträgt diese Einsparung bei den Folgekosten weitere 2 Mrd. Euro. VI. Schluss Dieser kurze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Unternehmerpraxis, hrsg. von Gregor Wecker und Hendrik van Laak, 2. Aufl., Wiesbaden 2009 (ISBN 978-3-8349-1660-0). (Unternehmensführung; Einhaltung von Normen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Benford (NBL) sowie Chi 2 - Test über die „Endziffern“. In: Die steuerliche Betriebsprüfung 2009, S. 65–70, S. 93–100 und S. 121–130. (Prüfungsmethoden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision er halten die Zeitschrift… …Distributionslogistik“ – Teil 2 DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“ . . . . . . . . . . 6/268 Der Chief Audit Executive in einem risikointelligenten Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …nach DIIR Standard Nr. 2 und ONR 49000 ff. IT-Revision im Mittelstand aus Sicht des WP How to think big within small audit departments Anwendung… …Führungskräfte Modul 2: Strategie für Revisionsleiter Modul 3: Softwareeinsatz in der Internen Revision Modul 5: Systemüberwachung via Follow-Up Modul 6: Steuerung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 03. 2010 H. W. Jackmuth Modul 2: Strategie für Revisionsleiter Modul 3: Softwareeinsatz in der Internen Revision Modul 4: Sicherung der Qualität in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Corporate Governance – Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung, 2. Aufl., Berlin 2009 (ISBN 978-3-503- 112110-4). (Aufgaben und Ziele der Internen…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück