INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (26)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (9)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Compliance kompakt (4)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (3)
  • Digitalisierung der Prüfung (2)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (2)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Revision Risikotragfähigkeit Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung Arbeitskreis Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision Datenanalyse Leitfaden zur Prüfung von Projekten Risk IPPF Framework Management Governance Standards

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …189 Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und… …Kontrollsystem (IKS) – Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“ dar, der im Sonderheft 01.15 der Zeitschrift Interne Revision (ZIR), S. 73-84, Berlin… …Übersetzung von „Internal Control“ mit „Interne Kontrolle“ korrekt ist. Bei der deutschsprachigen Diskussion geht es nicht um Feinheiten in der Wortwahl… …, sondern um inhaltlich wesentliche Unterschiede. Der verehrte Jubilar vertritt seit vielen Jahren die Meinung, dass die Übersetzung von „Internal Control… …antizipiert. Nichts desto trotz, hat sich die Übersetzung „Interne Kontrolle – Internes Kontroll- system (IKS)“ für „Internal Control – Internal Control… …Revision einen wesentlichen Schwerpunkt in der Schaffenszeit von Wolfgang Lück dar. zu Entwicklungstendenzen von Internal Control 191 1… …der Internen Kontrolle, des Internal Control, innerhalb einer Organisation und versteht sich als Service für alle Stufen des Managements. Als… …. Oliver Bungartz 192 Nach Potocnik darf „Internal Control“ nicht mit „Interner Kontrolle“ gleichgesetzt werden, selbst wenn sich diese Übersetzung im… …deutschsprachigen Raum anbietet und sich im allgemeinen Sprachgebrauch schon damals etabliert hatte. Das Wort „Control“ muss seiner Auffassung nach weiter gefasst… …werden, da es das Setzen von korrektiven Handlungen mit einschließt.4 Der Begriff „Control“ umfasst sowohl Aspekte der Steuerung als auch der Überwa-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …(COSO) im September 1992 eine Stu- die unter dem Titel »Internal Control – Integrated Framework« (COSO-Report)6 veröffentlicht, mit der die bis dato… …Inhalten das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Internal Control – Integrated Framework (COSO-Report) . September… …1992 . 7 vgl . zu den Inhalten das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Internal Control – Integrated Framework…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Determinants of Corporate Social Responsibility Disclosure

    An Empirical Analysis of German and UK Prime Standard Entities
    Prof. Dr. Pia Montag, Lennart Ender
    …implicit form of behavioural control. A potential shareholder may for example invest in an entity with increased probability, if the company’s disclosed… …. zur CSR-Berichterstattung 243 age or control the necessity of disclosure may decrease. We therefore expect a neg- ative relation between the…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikomanagement und Controlling: Status quo und Weiterentwicklungspotenziale im Überblick

    Marco Wolfrum
    …skizziert sowie ein Überblick über rechtli- che Anforderungen und wesentliche Standards für Risikomanagement und Control- ling gegeben . Auf die… …. Giersberg, K.-W. / Gleißner, W. / Presber, R. (2009): Grundzüge ordnungsgemäßer Pla- nung: Mindestanforderung und Weiterentwicklungsperspektiven, in: Control…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …IKS-prozessbezogene Standards o COSO Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission o CoCo Report “Guidance on Control” Criteria of… …Control (Canadian Institute of Chartered Accountants) o SAC Systems Auditability and Control (Institute of Internal Auditors… …Research Foundation) o CobiT Control Objectives for Information and Related Technology (ISACA). Diese unvollständige Liste zeigt, in welchem Umfang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanagement und Controlling

    Karsten Findeis
    …Risikomanagement als zukunftsorientierter Berater des Managements . Literatur Gleißner, W./Kalwait, R. (2010): Integration von Risikomanagement und Control…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Regulatorisch getriebene Datenanalyse im Finanzwesen (Zahlungsverkehr der Commerzbank)

    Dr. Jürgen Himmelmann
    …mindestens täglich verändernde Listen z. B. des Office of Foreign Asset Control (OFAC)14, das sind die Filter, die z. B. alle bekannten und von den US-… …. U.S. Department of the Treasury. (2017). Office of Foreign Assets Control (OFAC). Washington, DC: OFAC (www.treasury.gov). White, T. (2015). Hadoop –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …Moderator (sog . Control Self-Assessment – CSA oder Risk Self-Assessment – RSA) . • Zentrale Dienstleistungszentren (sog. Shared Service Center)… …eines RMS Angelehnt an die bereits 2006 veröffentlichte COSO-Publikation »COSO Internal Control over Financial Reporting – Guidance for Smaller Public… …Titel »Internal Control – Integrated Fra- mework« (COSO-Report) wurde im September 1992 von COSO veröffentlicht und versuchte erstmals, bis dahin… …große Anzahl von 32 aus Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO): Internal Control – Integrated Framework . Framework… …: Internal Control – Integrated Framework . Framework and Ap- pendices . Mai 2013, S . 181 . EDG_Band7#7.indd 138 21.09.18 11:05 139 Einordnung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    From Soft Law to Hard Law

    The Developing Legal Regulation of CSR in Global Supply Chains
    Dr. Andreas Rühmkorf
    …well as the subsidiaries and companies that they control. The plan must include suppliers and subcontractors with whom the company has got an ‘estab-… …‘command and control’ style legislation. Through the defence of adequate proce- dures (with due diligence being one such procedure) it indirectly imposes an… …traditional ‘command and control’ type of regulation such as the UK Bribery Act to transparency legislation such as in the UK Modern Slavery Act. Moreover…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Quo Vadis, Britain?

    Brexit, the EU and the Greatest Act of Economic Self-Harm in British History
    Dr. Hilmar Siebert, Dr. Nina Lück
    …Brussels and loss of control over domestic issues. A central part of the “leave”- campaign was the foreign infiltration by EU citizen choosing to work and… …, services and capital) and it is not possible to join the single market without accepting all four freedoms.15 In Britain’s “take back control” campaign, an… …in the Single Market in order to take back control over immigration from EU member states falls short of any logic. Yet, as Britain is looking for a… …positive effects for the UK. The “take back control” slogan which was predominantly used to address immigra- tion falls short of any rational argument. The…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück